Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf

User und Fahrzeugvorstellung O²
Don Jusi
Alteingesessener
Beiträge: 429
Registriert: 21. Juni 2012 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 30000
Spritmonitor-ID: 562781

Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf

Beitrag von Don Jusi »

Neue Infos von Skoda zum Sägezahn:
Guten Tag, Herr Don Jusi,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Reifen bilden die einzige Kontaktstelle zwischen Fahrzeug und Straße. Sie sind deshalb maßgeblich für Fahrperformance und Sicherheit verantwortlich. Sie sollen Antriebs- und Bremskräfte übertragen sowie Fliehkräften trotzen - und das am besten für jede Situation und Witterung. Sie sehen: Reifen sind immer ein Kompromiss, denn sie sollen Eigenschaften besitzen, die sich sogar gegenseitig ausschließen. Zudem sind Reifen Verschleißteile. Wird ein Reifen beschleunigt oder abgebremst, dann dreht er sich etwas schneller oder langsamer, als es der Geschwindigkeit des Fahrzeugs entspricht. Die dabei pro Reifenumdrehung zurückgelegte Strecke entspricht dann nicht mehr dem Reifenumfang. Denn der Reifen rollt nicht mehr exakt auf der Fahrbahn, sondern gleitet zum Teil darüber. Dieses Gleiten wird Schlupf genannt. Bei Schlupf kommt es zu Verschleiß, der je nach Reifengestaltung unterschiedlich ausfallen kann. Der ADAC schreibt in seinen Technik-Tipps dazu Folgendes:

"Die Ursache für ein zunehmend lauteres Abrollgeräusch der Reifen kann ein ganz spezielles

Verschleißbild, die Sägezahnbildung, sein. Wie kommt sie zustande und was kann man dagegen unternehmen? Reifen sind auf gute Nass- und Aquaplaning-Eigenschaften ausgelegt, damit sie ein Höchstmaß an Sicherheit bieten. Vor allem breitere Hochgeschwindigkeitsreifen besitzen eine offene

Profilgestaltung und einen hohen Profil-Negativanteil (wenige hochstehende Profilblöcke) im

Reifenschulterbereich, um möglichst viel Wasser aufzunehmen und abzuleiten. Beim Fahren kommt es an den Profilstollenblöcken aber zu hohen Schlupfbewegungen, die unter Umständen zu einem

sägezahnförmigen (stufenförmigen) Verschleißbild führen können, hauptsächlich an den Reifen der

nicht angetriebenen Achse. Die Folge: Verminderte Laufruhe und ein schlechteres Geräuschverhalten.

Vorbeugen kann man dem Sägezahnverschleiß durch korrekte Einstellung und Überwachung des Luftdrucks sowie durch frühzeitiges (ca. 5.000 bis 8.000 km) seitengleiches Wechseln der Räder von vorn nach hinten. Hat sich der Sägezahn jedoch schon zu stark ausgebildet, hilft, wenigstens bei Reifen ohne so genannte Laufrichtungsbindung, allenfalls noch ein diagonaler Tausch der Räder."

Eine Kostenübernahme für neue Reifen können wir als Importeur Ihnen nicht in Aussicht stellen, denn Verschleiß ist selbst innerhalb der Neuwagengarantie nicht über den Hersteller regelbar.

Auch wenn wir Ihre Erwartung nicht erfüllen können, sind wir für weitere Fragen gerne wieder als vermittelnder Importeur für Sie da.

Mit freundlichen Grüßen

ŠKODA AUTO Deutschland GmbH
:cry:
.
Viele Grüße, DJ
Don Jusi
Alteingesessener
Beiträge: 429
Registriert: 21. Juni 2012 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 30000
Spritmonitor-ID: 562781

Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf

Beitrag von Don Jusi »

tehr hat geschrieben: Am Wirtschaftstlichen wäre es gewesen, die werksseitig verbaute so lange zu fahren, bis sie defekt ist und dann wieder eine Original-Anlage zu verbauen.
Veto.

8)

Ich habe jetzt nach wochenlange Wartezeit einen Preis für den Reparaturkit der Abgasanlage ab Kat. Das BHG-Autohaus in Reutlingen wünscht 1100,- Euro für die AGA und 200,- Euro für den Einbau.

Ab sofort steht die originale Octavia-AGA inkl. Verbindungsschellen jedenfalls zum Verkauf und ich bin sicher, da wird sich jemand freuen, denn ich werde sie wesentlich günstiger anbieten. :wink:

Welchen Preis soll ich verlangen? 240,- Euro?
Weiß jemand, welche Octi alle mit der 1,8er-AGA fahren können?
.
Viele Grüße, DJ
Benutzeravatar
RS-Biene
Alteingesessener
Beiträge: 528
Registriert: 10. März 2011 20:26
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI CR RS
Kilometerstand: 118000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf

Beitrag von RS-Biene »

Eine Kostenübernahme für neue Reifen können wir als Importeur Ihnen nicht in Aussicht stellen...
Hast du echt angenommen Skoda spendiert dir neue Reifen. :o
Gruß Biene

Lieber der erste im Verkehr, als der letzte im Stau.
O² RS TDI CR Black H&R 35mm K&N Columbus EBC Black Dash mit Greenstuff 19 Zoll MAM weiss LED Rückleuchten black
Benutzeravatar
Cardriver
Alteingesessener
Beiträge: 577
Registriert: 24. Januar 2009 20:31
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 2.0 TDI 103KW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 502788

Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf

Beitrag von Cardriver »

Das ist klar, das sowas nicht passiert und neue Reifen kommen.
ABER, wenn die schreiben alle 5000-8000km Räder wechseln?
Sowas habe ich zb. im Verkaufsgespräch nicht gehört!
Genauso ist dann die Frage der Kosten.
Es gibt Leute, die eben nicht mehr so rüstig sind und das machen lassen müssen.
Es gibt auch Vielfahrer, die dann alle paar Mon. Wechseln müssten?

Gruß
12-** SCOUT Combi 103 KW TDI MJ 12
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 V/RS Combi 125 KW TDI

Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
Benutzeravatar
RS-Biene
Alteingesessener
Beiträge: 528
Registriert: 10. März 2011 20:26
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI CR RS
Kilometerstand: 118000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf

Beitrag von RS-Biene »

ABER, wenn die schreiben alle 5000-8000km Räder wechseln?
War das nicht die Aussage vom ADAC, die Sie zitiert haben ? :roll:
Gruß Biene

Lieber der erste im Verkehr, als der letzte im Stau.
O² RS TDI CR Black H&R 35mm K&N Columbus EBC Black Dash mit Greenstuff 19 Zoll MAM weiss LED Rückleuchten black
Benutzeravatar
Cardriver
Alteingesessener
Beiträge: 577
Registriert: 24. Januar 2009 20:31
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 2.0 TDI 103KW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 502788

Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf

Beitrag von Cardriver »

Gut, könnte man so rauslesen :oops:
Aber trotzdem kanns nicht angehn.
Und dann auch noch hinter dem ADAC verstecken....
12-** SCOUT Combi 103 KW TDI MJ 12
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 V/RS Combi 125 KW TDI

Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
Don Jusi
Alteingesessener
Beiträge: 429
Registriert: 21. Juni 2012 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 30000
Spritmonitor-ID: 562781

Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf

Beitrag von Don Jusi »

Sehe ich ganz genau so.

Man hätte mir z.B. einen Satz Sommerreifen zum Einkaufspreis bzw. mit 50% Rabatt anbieten können. Die verdienen ja immer noch an der Montage.
.
Viele Grüße, DJ
gery79

Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf

Beitrag von gery79 »

Don Jusi hat geschrieben: Ich habe jetzt nach wochenlange Wartezeit einen Preis für den Reparaturkit der Abgasanlage ab Kat. Das BHG-Autohaus in Reutlingen wünscht 1100,- Euro für die AGA und 200,- Euro für den Einbau.
Eine Frage hätte ich da dann doch noch,wenns erlaubt ist:Von welchem "Reparaturkit" von der Aga sprichst du?1100€+200€ Einbau :o Dachte du hast die Simsons ab Kat schon länger oben?
Don Jusi
Alteingesessener
Beiträge: 429
Registriert: 21. Juni 2012 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 30000
Spritmonitor-ID: 562781

Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf

Beitrag von Don Jusi »

gery79 hat geschrieben:Von welchem "Reparaturkit" von der Aga sprichst du?1100€+200€ Einbau :o
Deshalb hatte ich die Wirtschaftlichkeitsberechnung von tehr mit angehängt. Die ist nämlich Quark bzw. Käse denn bhg verlangt tatsächlich für eine Skoda Ersatz-AGA ab Kat 1100,- Euro.

Die originale ist einteilig um die Hinterachse geführt, da zuerst die AGA montiert wird, dann die Hinterachse drunter kommt. Das Austauschteil ist an der Hinterachse getrennt und hat eine zusätzliche Schelle, um den Mittelteil mit dem ESD zu verbinden. Das bezeichne ich jetzt mal als Reparaturkit.
.
Viele Grüße, DJ
Benutzeravatar
Ente Nr.6
Alteingesessener
Beiträge: 1023
Registriert: 29. April 2010 21:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2.0TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf

Beitrag von Ente Nr.6 »

Chief hat geschrieben:
Ente Nr.6 hat geschrieben:Du brauchst nicht zitieren bei direktem Antworten.
DAS, liebe Ente, versuch ihm mal beizubringen!
:o
Gruß Rico

MbDesign KX1
S3 Bremse Tarox Scheiben
GepeffertV3
Edel01

Antworten

Zurück zu „Vorstellungen - Octavia II“