1.8 20V 125PS oder 1.6 101PS?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Den 1.6 gibts glaube ich schon als Euro 4.
Nur der 102/105PSer sind Euro 4, der 101er ist glaub ich Euro3. Aber das ist doch fast völlig egal, ob ich 100 oder 150 € Steuern im Jahr zahle, viel wichtiger ist die Versicherung, das scheint aber wenige Leute beim Kauf zu interessieren, erst bei der Anmeldung kommt dann die große Überraschung über den Versicherungsbeitrag, denn die 100€ Steuern sind bei vielen Versicherungsnehmern Kleckerbeträge verglichen mit dem Beitrag.
Als Handschalter ist er auch nicht die schlechteste Wahl; ist kein Rennpferd, aber ein solides Arbeitstier
Was soll das denn heißen? Dass der Automatik schneller ist? Auf keinen Fall. Der Handschalter ist, vorausgesetzt man kann gut schalten, in allen Bereichen der Automatik überlegen, erst recht einer Wandler-Automatik, wie im Octavia. Selbst die Multitronic von Audi ist der manuellen Schaltung nicht überlege, wobei sie schon sehr dicht dran ist.

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Benutzeravatar
Cait
Frischling
Beiträge: 33
Registriert: 17. Februar 2005 18:34

Beitrag von Cait »

Also bei der Versicherung würden sich beide nicht viel nehmen. Der 1.8er wäre zwar 40€ Teurer aber das würde ich noch verkraften. Versicherung ist DA Direct.
Some Skoda Driver Lower Their Cars, But Never Their Standards.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Hi,

@Matt,

Sorry, mal wieder missverständlich ausgedrückt :oops:
Der 1.6 als Handschalter ist nicht die schlechteste Wahl gegenüber dem 1.6 Automatik. Den hatte ich vor dem 1.8. Der (1.6) war aber wirklich "lahmarschig".
Die Versicherung des 1.8 ist gegenüber dem 1.6 auch nicht viel teurer (14/16/32 >1.8 gegenüber 15/15/27 >1.6).

Ich sag' ja, reinsetzen, Probefahrt machen.

Grüße
Torsten
Benutzeravatar
Grinsi22
Alteingesessener
Beiträge: 272
Registriert: 6. Oktober 2004 13:31

Beitrag von Grinsi22 »

Den 2.0l würd ich persönlich gleich aussen vor lassen. Bei mir hier haben so einige den 2.0l drinnen und würden liebend gerne mit mir 1.8l 20V tauschen. Der 2.0l säuft wie nix gutes und frist anscheinend auch ganz gut Oil. Der 1.6l ist was wenn du eher gemütlich durch die Gegend fahren willst. Den 1.8l würd ich dir empfehlen wenn es auch mal etwas sportlicher zur Sache gehen darf. Bin supi glücklich mit dem Motor. Ist relativ sparsam (beweg ihn zur arbeit hin und zurück immer so zw. 6,5 und 7,5l) und genügend bums hat er auch. Ich find das Leistungsverhältniss stimmt, geht gut nach vorn und seine 230km/h schafft er laut Tacho auch (da möchte er jedoch auch 13 Liter haben).
Kann dir den 1.8l 20V nur wärmstens empfehlen, ich empfinde ihn von den drei Varianten (1.6l, 1.8l 20V, 2.0l) als die beste. Wenn der Wagen schon 90Tkm oder mehr auf der Uhr hatt solltest nen Zahnriemenwechsel mitnehmen.

mfg Grinsi
Mein Dreirad...
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Also, Öl verbrauchen tut der 2.0 nicht, zumindestens meiner nicht. Und der Verbrauch ist auch wirklich gut - man muss nur das Drehmoment unten ausnnutzen. Wie gesagt ca. 7l. Zusammen mit meinen schnellen 10l Autobahnfahrten sind's unterm Strich 7,9, also wirklich gut.
Und wenn du Vollgas fährst, dann mag der Durchschnitt vielleicht bei 13 liegen. Aber der eigentlich Verbrauch wird ca. 20l sein.
MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Benutzeravatar
Mac.t
Alteingesessener
Beiträge: 366
Registriert: 4. März 2004 14:06
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 2,0 TDI 150PS
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mac.t »

Also ich bewege meinen teilweise auch mit 7-8 Litern bei vorausschauender Fahrweise und ca. 20 km bis zur Arbeit.
Meiner brauch etwas Öl aber 2l bei 15000 km kann man schon noch verkraften.
Beim Anzug kann ich überhaupt nicht meckern.

Gruß mac.t
Zuletzt geändert von Mac.t am 21. Februar 2005 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
2.0l TDI Combi EZ 05.2020,DSG
Benutzeravatar
Cait
Frischling
Beiträge: 33
Registriert: 17. Februar 2005 18:34

Beitrag von Cait »

Bin Heute den 1.6er Probegefahren und muss sagen das ich ihn schon etwas schlapp auf der Brust finde. Aber komfort usw, find ich sehr gut vom Octavia war positiv überrascht. Kein vergleich zu meinem alten Seat Cordoba.
Morgen werd ich den 1.8er Probefahren und dann entscheiden.
Some Skoda Driver Lower Their Cars, But Never Their Standards.
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Na siehste. Probieren geht über Studieren!
mfg, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Benutzeravatar
Grinsi22
Alteingesessener
Beiträge: 272
Registriert: 6. Oktober 2004 13:31

Beitrag von Grinsi22 »

@matt
Deiner ist ja noch fast neu. Die 2.0l von denen ichs weiss mit dem Öl sind Bj 00/01 Golf und Octi mit Laufleistung 60-80Tkm... Naja sowie bei Mac.t halt.

Was die Macken bei Octi angeht, Motormässig 1.6l und 1.8l 20V sind die gleichen wie beim Golf/Bora. LMM und Drosselklappe...

Mfg Grinsi
Mein Dreirad...
Benutzeravatar
pbuehler
Frischling
Beiträge: 40
Registriert: 10. September 2002 17:27
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: 1.8T

1.8T

Beitrag von pbuehler »

Hallo
kauf dir den 1.8Liter Turbo 20 V 110Kw/h. Er hat 210 Nm ab 1900 Umin bis 5500 U/min. Die 150 PS machen den Octi zum wirklichen Octi bei einem moderaten Verbrauch von 8.5 Litern.

Tschüss

Pascal
octavia 4x4 Turbo
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“