Hallo
Zumindest bei meiner Parrot/Octavia Combi wollte das mit dem Wechseleranschluss anzapfen nicht klappen. Plus lag zwar an der Parrot passend an, so bald sie hoch fuhr, reichte ihr scheinbar irgendwie der Strom nicht und sie bootete in Schleife neu.
Daher hatte ich zu Plan B gegriffen und am Sicherungskasten mittels Adapter abgegriffen. Siehe meine Postings im anderen Thread: >> Klick mich <<
Wenn man es nicht so mit dem Verdrahten hat, vielleicht auch die einfacherer Lösung, wenngleich man A: die Verkleidung unterm Lenkrad entfernen muss und B: die Parrot mit Zündung einschaltet und beim Schlüssel umdrehen auch direkt wieder aus geht. Gewöhnt man sich dran, das wenn man noch in einem Gespräch steckt den Motor erst aus macht, wenn man fertig ist.
Einbau der Parrot FSE - Frage
- Ingrimmsch
- Regelmäßiger
- Beiträge: 118
- Registriert: 22. März 2013 09:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2005
- Motor: 1.9 TDI 105PS (PD)
- Kilometerstand: 160000
- Spritmonitor-ID: 563654
Re: Einbau der Parrot FSE - Frage
Lieben Gruß
Ingrimmsch
__________
2005`er Octavia 2 Combi Elegance 1.9TDi (105PS/BKC), DSG 6, Dynamic, Xenon, MaxiDOT, PDC v/h, ohne DPF, var. Ladeboden, AHK, Parrot mki9200
Aktuell: 215.oookm, Tendenz stetig steigend
Ingrimmsch
__________
2005`er Octavia 2 Combi Elegance 1.9TDi (105PS/BKC), DSG 6, Dynamic, Xenon, MaxiDOT, PDC v/h, ohne DPF, var. Ladeboden, AHK, Parrot mki9200
Aktuell: 215.oookm, Tendenz stetig steigend
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Einbau der Parrot FSE - Frage
Moin,
dann hattest Du was falsch angeschlossen! Der Schaltausgang liefert nur gute 100 mA, der darf wirklich nur für den Schaltanschluss genommen werden. Der Eingang der FSE zieht nur wenige mA, das funktioniert also problemlos. Der Dauerplusanschluss für den Wechsler liefert >2A.
Evtl. hast Du Dauer - und Zündplus vertauscht?!
Grüße
Torsten
PS: Ich habe schon etliche FSEs eingebaut und das hat bisher immer funktioniert.
dann hattest Du was falsch angeschlossen! Der Schaltausgang liefert nur gute 100 mA, der darf wirklich nur für den Schaltanschluss genommen werden. Der Eingang der FSE zieht nur wenige mA, das funktioniert also problemlos. Der Dauerplusanschluss für den Wechsler liefert >2A.
Evtl. hast Du Dauer - und Zündplus vertauscht?!
Grüße
Torsten
PS: Ich habe schon etliche FSEs eingebaut und das hat bisher immer funktioniert.
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- Ingrimmsch
- Regelmäßiger
- Beiträge: 118
- Registriert: 22. März 2013 09:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2005
- Motor: 1.9 TDI 105PS (PD)
- Kilometerstand: 160000
- Spritmonitor-ID: 563654
Re: Einbau der Parrot FSE - Frage
N'abend
Aktuell ist es für einen Umbau (versuch) zu kalt draußen. Ich pinne mir mal Deinen Beitrag und nehme das für kommendes Frühjahr mit auf den Plan. War ja nicht umsonst meine bevorzugte Version am Wechsleranschluss![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Schrieb ja nicht umsonst "zumindest bei meinem"
... Wollte das bewusst auch nicht verallgemeinern. ICh hatte beim Einbau aber auch dann zeitlich Druck da alles länger als erwartet hatte und habe daher damals auch nicht weiter versucht das hin zu bekommen sondern habe direkt zu Plan B gegriffen.
Danke für den klasse Hinweis!
Jetzt wo Du es sagst... Ich meine da war "damals" was in dieser Art... zumindest als ich das Zündplus rüber gezogen hatte. Mag sein das das schon vorher gewesen ist. Beim Adapter stand extra dabei das Plus/Dauerplus vertauscht sein können, je nach Modell.Evtl. hast Du Dauer - und Zündplus vertauscht?!
Aktuell ist es für einen Umbau (versuch) zu kalt draußen. Ich pinne mir mal Deinen Beitrag und nehme das für kommendes Frühjahr mit auf den Plan. War ja nicht umsonst meine bevorzugte Version am Wechsleranschluss
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Schrieb ja nicht umsonst "zumindest bei meinem"
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Danke für den klasse Hinweis!
Lieben Gruß
Ingrimmsch
__________
2005`er Octavia 2 Combi Elegance 1.9TDi (105PS/BKC), DSG 6, Dynamic, Xenon, MaxiDOT, PDC v/h, ohne DPF, var. Ladeboden, AHK, Parrot mki9200
Aktuell: 215.oookm, Tendenz stetig steigend
Ingrimmsch
__________
2005`er Octavia 2 Combi Elegance 1.9TDi (105PS/BKC), DSG 6, Dynamic, Xenon, MaxiDOT, PDC v/h, ohne DPF, var. Ladeboden, AHK, Parrot mki9200
Aktuell: 215.oookm, Tendenz stetig steigend
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 23. Oktober 2013 12:04
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Einbau der Parrot FSE - Frage
Moin zusammen,
Also ich habe mir nur beim freundlichen das Kabel 00-979-010e geholt und es hängt nun am Wechsleranschluss des Quadlocks. Kommt dies nun mit dem anderen Ende an den Schaltplus/Zündplus oder an den Dauerplus der FSE?
Und wie bringe ich es in diesem unglaublichen Kabelwust dort unter?
Also ich habe mir nur beim freundlichen das Kabel 00-979-010e geholt und es hängt nun am Wechsleranschluss des Quadlocks. Kommt dies nun mit dem anderen Ende an den Schaltplus/Zündplus oder an den Dauerplus der FSE?
Und wie bringe ich es in diesem unglaublichen Kabelwust dort unter?
- Dateianhänge
-
- image.jpg (94 KiB) 1073 mal betrachtet
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Einbau der Parrot FSE - Frage
Moin,
ich nehme an, Du hast den Pin an den Schaltausgang (das ist der mit dem Schaltersymbol) für den Wechsler geklemmt?! Der muss an den Schaltplus der FSE. Dauerplus bekommt sie über den Adapter mit.
Den Kabelwust bekommst Du links neben dem Radio unter. Ist ein bissl tricky, aber wenn Du das Fach oben rausnimmst, dann geht es. Musst nur aufpassen, links ist der Motor für die Temperaturklappe. Nicht die Kabel abreißen!
Grüße
Torsten
ich nehme an, Du hast den Pin an den Schaltausgang (das ist der mit dem Schaltersymbol) für den Wechsler geklemmt?! Der muss an den Schaltplus der FSE. Dauerplus bekommt sie über den Adapter mit.
Den Kabelwust bekommst Du links neben dem Radio unter. Ist ein bissl tricky, aber wenn Du das Fach oben rausnimmst, dann geht es. Musst nur aufpassen, links ist der Motor für die Temperaturklappe. Nicht die Kabel abreißen!
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 23. Oktober 2013 12:04
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Einbau der Parrot FSE - Frage
Moin Torsten,
Jepp der Pin hängt dort am 'original' Quadlock (blauer Stecker) Schließ ich das andere Ende am besten direkt an die Bluebox oder irgendwo an das Orange bzw. Blaue Schlatplus? Dann bräuchte ich aber dich noch nen adapter oder nicht?
Thx für den Support!
Jepp der Pin hängt dort am 'original' Quadlock (blauer Stecker) Schließ ich das andere Ende am besten direkt an die Bluebox oder irgendwo an das Orange bzw. Blaue Schlatplus? Dann bräuchte ich aber dich noch nen adapter oder nicht?
Thx für den Support!
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Einbau der Parrot FSE - Frage
Moin,
was für nen Adapter?
Die beiden Drähte zusammenfrickeln, färdsch.
Grüße
Torsten
was für nen Adapter?
![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
Die beiden Drähte zusammenfrickeln, färdsch.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.