Moin,
mein Octavia macht ab einer Geschwindigkeit von etwa 70 Km/h ein schwer zu beschreibendes, heulendes Geräusch, welches aus dem Armaturenbrett zu kommen scheint. Aber eben nicht immer. Vor allem dann nicht, wenn ein Skoda-Mechaniker daneben sitzt, der nur genervt etwas von "tja, Vorführeffekt" murmelt.
Das Geräusch trat auch einmal bei stehendem Fahrzeug auf, als sehr starker Wind von vorne kam. Könnte das vielleicht mit Luftzirkulation zusammenhängen? Ist vielleicht ein "Skoda-typisches" Problem bekannt? Ich würde den Wagen gerne Verkaufen, habe aber nicht das Gefühl, dass er im einwandfreiem Zustand ist, wenn der so einen Lärm macht...
Vorab vielen Dank
Heulendes Geräusch ab ca. 70 Km/h
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 27. November 2013 19:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: Diesel
- Kilometerstand: 90000
- Spritmonitor-ID: 0
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11359
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heulendes Geräusch ab ca. 70 Km/h
Moin,
evtl. das Expansionsventil der Klimaanlage?! Wenn es wieder heult, mal die AC-Taste drücken. Wenn es weg geht, dann isses das.
Grüße
Torsten
PS: Willkommen im Forum!
evtl. das Expansionsventil der Klimaanlage?! Wenn es wieder heult, mal die AC-Taste drücken. Wenn es weg geht, dann isses das.
Grüße
Torsten
PS: Willkommen im Forum!
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- BierBaron
- Frischling
- Beiträge: 44
- Registriert: 3. April 2012 13:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8 TSI 112KW
- Kilometerstand: 40000
- Spritmonitor-ID: 517315
Re: Heulendes Geräusch ab ca. 70 Km/h
Hallo Nebogipfel,
ich hatte ein ähnliches Problem mit Windgeräuschen/Heulen bei meinem Octavia FL.
Diese traten aber meist erst ab ca 130 Km/h auf.
In der Werkstatt wurde die Chromleiste oberhalb vom Kühlergrill unterlegt, damit diese bündig mit der Motorhaube abschließt.
Das Problem sei schon bei mehreren Fahrzeugen aufgetreten.
Seitdem ist das Problem mit Heulenden Windgeräuschen verschwunden.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Gruß
Christian
ich hatte ein ähnliches Problem mit Windgeräuschen/Heulen bei meinem Octavia FL.
Diese traten aber meist erst ab ca 130 Km/h auf.
In der Werkstatt wurde die Chromleiste oberhalb vom Kühlergrill unterlegt, damit diese bündig mit der Motorhaube abschließt.
Das Problem sei schon bei mehreren Fahrzeugen aufgetreten.
Seitdem ist das Problem mit Heulenden Windgeräuschen verschwunden.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Gruß
Christian
Octavia Family Combi 1.8 TSI - Cappuccino-Beige Metallic
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 27. November 2013 19:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: Diesel
- Kilometerstand: 90000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heulendes Geräusch ab ca. 70 Km/h
Vielen Dank für die Antworten!
Ich meine, dass es nichts mit der Klimaanlage zu tun hat. Dem Geräusch nach könnte sich das Auto durch die nicht richtig abschließenden Teile tatsächlich wie ein Blasinstrument verhalten. Das würde auch erklären, warum bei starkem Wind von vorne das Geräusch selbst bei stehendem Fahrzeug zu hören ist.
Scheint ja tatsächlich eine Octavia-Krankheit zu sein.
Ich werde mich mal darum kümmern.
Erst einmal vielen Dank für Eure Bemühungen
Ich werde berichten.....
Ich meine, dass es nichts mit der Klimaanlage zu tun hat. Dem Geräusch nach könnte sich das Auto durch die nicht richtig abschließenden Teile tatsächlich wie ein Blasinstrument verhalten. Das würde auch erklären, warum bei starkem Wind von vorne das Geräusch selbst bei stehendem Fahrzeug zu hören ist.
Scheint ja tatsächlich eine Octavia-Krankheit zu sein.
Ich werde mich mal darum kümmern.
Erst einmal vielen Dank für Eure Bemühungen
Ich werde berichten.....