Skurilität - mal was neues, Werkstatt Geld hinterher tragen
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 225
- Registriert: 10. Juli 2012 11:43
- Spritmonitor-ID: 0
Skurilität - mal was neues, Werkstatt Geld hinterher tragen
Moin,
eigentlich bin ich es gewohnt, dass mir die Werkstatt das Geld aus der Tasche zieht... Aber nun kommt es mal ganz anders - das möchte ich euch nicht vorenthalten.
Mein Octi war im August vom Sturmschaden betroffen und mein hatte den Schaden im Rahmen meiner Teilkasko behoben (~800€ + MwSt). Die Ansprüche hatte ich damals abgetreten und meine Versicherung hatte den Schaden freigegeben.
Diese Woche kam eine Gutschrift meiner Versicherung über den Betrag auf mein Konto (abzgl. MwSt) und ein Brief per Post, dass der Schaden aufgrund der nicht Begleichung ausgezahlt wird.
Nach Rücksprache erfuhr ich, dass meine Werkstatt nie eine Rechnung gestellt hatte, eine Rücküberweisung hatte meine Versicherung abgelehnt.
Mittlerweile habe ich 3 mal bei der Werkstatt angerufen und nichts konkretes erfahren, eher den Eindruck, dass diese das eher überfordert nervt und es hieß nur halbgarr man meldet sich und das bereits zwei mal.
Ich habe lediglich mal die Rechnung an die Huk erhalten und meine Übernahmebestätigung - auf welche ich nochmal angerufen hatte, wie denn nun das weitere Vorgehen ist.
Das Ganze hatte ich umgehend der Versicherung und auch Werkstatt gemeldet, aber mittlerweile bin ich über meine Ehrlichkeit ziemlich genervt. Selten so etwas konfuses gesehen. Umgekehrt möchte ich das Geld auch nicht "horten", da später dann ja auch die MwSt. Forderungen kommen, welche ich dann sicherlich ersetzen darf...
Ich habe daher eine Email aufgesetzt, in welcher ich jegliche Ansprüche der Werkstatt anmich als verfallen ansehe, sollten sich diese nicht innerhalb von 2 Wochen melden.
VG und ein schönes Wochenende
eigentlich bin ich es gewohnt, dass mir die Werkstatt das Geld aus der Tasche zieht... Aber nun kommt es mal ganz anders - das möchte ich euch nicht vorenthalten.
Mein Octi war im August vom Sturmschaden betroffen und mein hatte den Schaden im Rahmen meiner Teilkasko behoben (~800€ + MwSt). Die Ansprüche hatte ich damals abgetreten und meine Versicherung hatte den Schaden freigegeben.
Diese Woche kam eine Gutschrift meiner Versicherung über den Betrag auf mein Konto (abzgl. MwSt) und ein Brief per Post, dass der Schaden aufgrund der nicht Begleichung ausgezahlt wird.
Nach Rücksprache erfuhr ich, dass meine Werkstatt nie eine Rechnung gestellt hatte, eine Rücküberweisung hatte meine Versicherung abgelehnt.
Mittlerweile habe ich 3 mal bei der Werkstatt angerufen und nichts konkretes erfahren, eher den Eindruck, dass diese das eher überfordert nervt und es hieß nur halbgarr man meldet sich und das bereits zwei mal.
Ich habe lediglich mal die Rechnung an die Huk erhalten und meine Übernahmebestätigung - auf welche ich nochmal angerufen hatte, wie denn nun das weitere Vorgehen ist.
Das Ganze hatte ich umgehend der Versicherung und auch Werkstatt gemeldet, aber mittlerweile bin ich über meine Ehrlichkeit ziemlich genervt. Selten so etwas konfuses gesehen. Umgekehrt möchte ich das Geld auch nicht "horten", da später dann ja auch die MwSt. Forderungen kommen, welche ich dann sicherlich ersetzen darf...
Ich habe daher eine Email aufgesetzt, in welcher ich jegliche Ansprüche der Werkstatt anmich als verfallen ansehe, sollten sich diese nicht innerhalb von 2 Wochen melden.
VG und ein schönes Wochenende
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Skurilität - mal was neues, Werkstatt Geld hinterher tragen
Moin,
etwas verstehe ich nicht. Du schreibst, dass die Werkstatt hat nie eine Rechnung an die Versicherung gestellt hat, aber Du hast die Rechnung an die Versicherung? *koppkratz*
Grüße
Torsten
etwas verstehe ich nicht. Du schreibst, dass die Werkstatt hat nie eine Rechnung an die Versicherung gestellt hat, aber Du hast die Rechnung an die Versicherung? *koppkratz*
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Skurilität - mal was neues, Werkstatt Geld hinterher tragen
Und wenn sich die Werkstatt erst nach 2 Monaten meldet...hat diese Ankündigung trotzdem keine Relevanz.funkypunk1985 hat geschrieben:Ich habe daher eine Email aufgesetzt, in welcher ich jegliche Ansprüche der Werkstatt anmich als verfallen ansehe, sollten sich diese nicht innerhalb von 2 Wochen melden.
Ich bin dann mal weg.
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4334
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
Re: Skurilität - mal was neues, Werkstatt Geld hinterher tragen
Dieser ganz Beitrag ist seltsam.
- Benni0279
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 30. November 2007 09:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 531918
Re: Skurilität - mal was neues, Werkstatt Geld hinterher tragen
Die Werkstatt wird seine Rechnung schicken, die bezahlste und hollst Dir Mehrwertsteuer bei der Versicherung wieder.
Hast doch dein Bestes gegeben und 800€ werden bestimmt nicht vergessen.
Hast doch dein Bestes gegeben und 800€ werden bestimmt nicht vergessen.
Re: Skurilität - mal was neues, Werkstatt Geld hinterher tragen
Warum gerät jemand in Panik, weil er keine Rechnung kriegt? Verstehe ich nicht.
Ansprüche aus 2013 verjähren am 31.12.2016. Hat die Werkstatt noch ein bisserl Zeit eine Rechnung zu stellen.
Das werden sie schon noch machen.
Ansprüche aus 2013 verjähren am 31.12.2016. Hat die Werkstatt noch ein bisserl Zeit eine Rechnung zu stellen.
Das werden sie schon noch machen.
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Skurilität - mal was neues, Werkstatt Geld hinterher tragen
Moin,
najaaaa, das Problem ist, dass der TE die Kohle von der Versicherung bekommen hat. Da ohne Rechnung, abzüglich der Mehrwertsteuer. Wenn die Werkstatt die Rechnung irgendwann stellt, will sie die aber haben. Dann muss sich der TE mit der Versicherung rumschlagen, weil er ja die MWSt auch noch von denen haben will.
Die Versicherung wollte/will den Fall aber offenbar zum Jahresende zum Abschluss bringen und hat deshalb die Auszahlung von sich aus veranlasst, obwohl keine Rechnung kam (was auch nicht so ganz koscher ist). Wenn nun nach langer Zeit (und nach dem Jahreswechsel vielleicht) der TE mit einer "Nach"forderung kommt, kann ich mir durchaus vorstellen, dass es da Stress geben könnte.
Ich würde an Stelle des TE der Werkstatt nochmal höflich Druck machen. Wenn das nix hilft, ggf. die HWK oder den Obermeister der Innung einschalten.
Wenn er (wie ich es verstanden habe) eine Rechnung der Werkstatt, die eigentlich für die Versicherung bestimmt war, vorliegen hat, dann kann er diese der Versicherung vorlegen unter Hinweis auf die bereits erfolgte Teil)Zahlung; die MWSt fordern und der Werkstatt das Geld auf das auf der Rechnung angegebene Konto überweisen. Das wäre IMHO die einfachste und stressfreieste Variante......
Grüße
Torsten
najaaaa, das Problem ist, dass der TE die Kohle von der Versicherung bekommen hat. Da ohne Rechnung, abzüglich der Mehrwertsteuer. Wenn die Werkstatt die Rechnung irgendwann stellt, will sie die aber haben. Dann muss sich der TE mit der Versicherung rumschlagen, weil er ja die MWSt auch noch von denen haben will.
Die Versicherung wollte/will den Fall aber offenbar zum Jahresende zum Abschluss bringen und hat deshalb die Auszahlung von sich aus veranlasst, obwohl keine Rechnung kam (was auch nicht so ganz koscher ist). Wenn nun nach langer Zeit (und nach dem Jahreswechsel vielleicht) der TE mit einer "Nach"forderung kommt, kann ich mir durchaus vorstellen, dass es da Stress geben könnte.
Ich würde an Stelle des TE der Werkstatt nochmal höflich Druck machen. Wenn das nix hilft, ggf. die HWK oder den Obermeister der Innung einschalten.
Wenn er (wie ich es verstanden habe) eine Rechnung der Werkstatt, die eigentlich für die Versicherung bestimmt war, vorliegen hat, dann kann er diese der Versicherung vorlegen unter Hinweis auf die bereits erfolgte Teil)Zahlung; die MWSt fordern und der Werkstatt das Geld auf das auf der Rechnung angegebene Konto überweisen. Das wäre IMHO die einfachste und stressfreieste Variante......
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4334
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
Re: Skurilität - mal was neues, Werkstatt Geld hinterher tragen
Weil ich wollte, dass bei meinem Bau 1.) alles korrekt abläuft und 2.) ich mit meinen Budgets immer einen Zeitraum ohne Rückstellungen abschließen konnte, war ich auch mal einem hinterher gelaufen. Am Ende bekam ich raus, dass er mich beschissen hatte und das Beheben mich 1.000 Euro kostete. Das eine hat mit dem anderen nicht immer streng genommen was zu tun, aber seit diesem Fall bin ich ein wenig geheilt von der Romantik.
In dem Fall oben könnte es interessant werden, wenn sich eine Partei stur stellt. Die Rechtsauslegung ist mir nicht unmittelbar klar, weil ja eine Abtretung stattfand. Vielleicht hat man die Pflicht, alle Parteien in schriftlicher Form aufzuklären über alle Umstände, um nicht selber der Dumme zu sein?
In dem Fall oben könnte es interessant werden, wenn sich eine Partei stur stellt. Die Rechtsauslegung ist mir nicht unmittelbar klar, weil ja eine Abtretung stattfand. Vielleicht hat man die Pflicht, alle Parteien in schriftlicher Form aufzuklären über alle Umstände, um nicht selber der Dumme zu sein?
- Benni0279
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 30. November 2007 09:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 531918
Re: Skurilität - mal was neues, Werkstatt Geld hinterher tragen
Bei meinem letzten O2 hatte ich auch einen Unfall. Ich lies mir den Betrag auszahlen und die Reparatur ein Jahr später vor nehmen.
Es war absolut kein Problem die Mehrwertsteuer und den Leihwagen nachträglich abzurechnen.
Macht nicht so viel Wind um ungelegte Eier. Die Werkstatt wird die Rechnung schon noch schicken und die Versicherung wird auch noch im nächsten Jahr den Rest der Rechnung bezahlen.
Grüße
Es war absolut kein Problem die Mehrwertsteuer und den Leihwagen nachträglich abzurechnen.
Macht nicht so viel Wind um ungelegte Eier. Die Werkstatt wird die Rechnung schon noch schicken und die Versicherung wird auch noch im nächsten Jahr den Rest der Rechnung bezahlen.
Grüße
Re: Skurilität - mal was neues, Werkstatt Geld hinterher tragen
So siehts aus. Der TE hat seine Forderung an die Werkstatt abgetreten und von der Versicherung eine Gutschrift bekommen. Wenn ich das richtig verstanden habe. Also wird. wenn die Werkstatt doch noch eine Rechnung an die Versicherung schreibt, die Versicherung vom TE ihr Geld wieder zurückforden. Sonst nix.