Da es sich ja um einen ganz stinknormalen Regelkreis handelt kann es mMn nur an einem Temperatursensor liegen, also z.b. dem Innenraumtemperatursensor, bei meinem alten Audi waren da sogar 3 stück im innenraum verbaut, und die Verändern mit dem normalen alterungsprozess nunmal ihren widerstand und somit könnte die Climatronic einen zu warmen Innenraum simuliert bekommen ? Das von mir beschriebene Beispiel wäre aber eine annähernd dauerhafte Veränderung . . . das beschriebene Problem scheint ja "launischer" zu sein . . .thomraid hat geschrieben:Ich frag mich grade, was die Heizleistung beeinflussen sollte, dass sie nicht steigt, bzw. nicht gewünschte Temperatur erreicht wird.
Mir ist aufgefallen das bei meiner Climatronic der sonnenstandssensor einen erheblichen Einfluss hat . . . wenn morgens, bei etwa 10grad die sonne die innenraumluft etwas erhitzt, die materialien sowie der gesamte innenraum aber eigentlich noch kalt sind, dann bläßt er bei der 22grad Einstellung kalte luft in den innenraum . . .
mfg Rene