Merkwürdiges "Schwingen" der Vorderachse

Zur Technik des Octavia II
Antworten
nighty
Regelmäßiger
Beiträge: 111
Registriert: 2. August 2011 13:44
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TDI PD 103 kW
Spritmonitor-ID: 0

Merkwürdiges "Schwingen" der Vorderachse

Beitrag von nighty »

Servus!

Ich habe seit einiger Zeit ein eigenartiges Problem mit meinem Octavia und bin langsam überfragt. Da ich jedoch nicht sämtliche Fahrwerksteile auf Verdacht wechseln lassen möchte, hoffe ich hier auf fachkundige Hilfe. :)

Folgendes zeigt sich derzeit bei meinem Auto:

Wenn man aus langsamer Fahrt oder aus dem Stand beschleunigt, kommt der Vorderwagen bis ca. Tempo 70 ins "Schwingen". Das bedeutet, dass man bis zu dieser Geschwindigkeit das Gefühl hat, das Auto würde auf der Vorderachse nach links und rechts vibrieren. Bei ~40 - 65 ist es am stärksten und ab 70 schlagartig weg und kommt auch bis 200+ nicht mehr wieder.

Interessanterweise merkt man es am stärksten, wenn man in einer langezogenen Rechtskurve beschleunigt. Geraudeaus ist es ebenfalls, wenn auch deutlich schwächer, zu spüren. In langen Linkskurven hingegen merkt man nichts.

Bisher wurde folgendes probiert:

Die Räder wurden neu gewuchtet - kein Effekt.
Die Räder wurden von vorne nach hinten gewechselt - minimale Besserung (ggf. aber eher Placebo).
Die vorderen Gelenkwellen wurden getauscht - keine Besserung.
Eine nach dem Tausch noch immer defekte Gelenkwelle wurde nochmals getauscht - keine Besserung.


Der TÜV hatte in Sachen Fahrwerk vor 3 Monaten nichts zu bemängeln, obwohl das Problem dort schon bestand (ist aber heutzutage auch keine Garantie mehr, dass am Auto alles stimmt).

Bis auf das Schwingen (das man im übrigen nicht im Lenkrad, sondern eher im Sitz spürt) fährt das Auto auch absolut stabil und auch bei dem Schwingen hat man nicht das Gefühl, dass das Fahrzeug die Spurtreue verlieren würde.

Hat jemand eine Idee, oder ein ähnliches Problem schon mal gehabt und behoben?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß
Micha
Octavia II Limo L&K, 2.0 TDI PD DPF DSG, black-magic, Alles
dickesb
Alteingesessener
Beiträge: 418
Registriert: 18. Juni 2010 09:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 TDI
Kilometerstand: 129250
Spritmonitor-ID: 0

Re: Merkwürdiges "Schwingen" der Vorderachse

Beitrag von dickesb »

Hallo Micha,
anhand Deiner Schilderung vermute ich das Fahrwerk ist i.O. Wäre dort etwas ausgeschlagen, würde man es durch magelnde Spurtreue, Rückmeldung im Lenkrad und ggf. Geräusche spüren.
Eine Lösung habe ich nicht parat - aber ich würde an Deiner Stelle mal die Motor-/getriebeaufhängung (Lager) prüfen lassen. das könnte so ein unbestimmtes "Schwingen" verursachen.
Schöne Grüße aus Berlin

...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Merkwürdiges "Schwingen" der Vorderachse

Beitrag von tehr »

nighty hat geschrieben:Eine nach dem Tausch noch immer defekte Gelenkwelle wurde nochmals getauscht - keine Besserung.
Wie ist das zu verstehen?
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
nighty
Regelmäßiger
Beiträge: 111
Registriert: 2. August 2011 13:44
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TDI PD 103 kW
Spritmonitor-ID: 0

Re: Merkwürdiges "Schwingen" der Vorderachse

Beitrag von nighty »

Beide Gelenkwellen wurden ersetzt (waren hinüber und hatten sich durch Knacken bemerkbar gemacht). Da das Schwingen danach weiterhin vorhanden war wurden die neuen nochmals geprüft und dabei festgestellt, dass eine der neu verbauten bereits ab Werk Spiel hatte (und auch direkt nach dem Einbau wieder zu knacken anfing). Diese wurde erneut ersetzt.
Octavia II Limo L&K, 2.0 TDI PD DPF DSG, black-magic, Alles
nighty
Regelmäßiger
Beiträge: 111
Registriert: 2. August 2011 13:44
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TDI PD 103 kW
Spritmonitor-ID: 0

Re: Merkwürdiges "Schwingen" der Vorderachse

Beitrag von nighty »

Um hier mal von meiner Seite ein Update zu bringen - es sind wohl doch die Gelenkwellen.

War, nachdem die Vermutung auf Drehmomentstütze ging, bei meiner örtlichen Werkstatt und nicht bei Skoda. Dort nahm man das Auto samt einem Kollegen auf die Bühne und lies ihn laufen. Fazit: Die Welle auf der Fahrerseite hat zwar kein Spiel, aber sie eiert deutlich sicht- und eben auch spürbar.

Warum Skoda das trotz Reklamation nicht bemerkt hat wundert mich. Was mich ebenfalls wundert ist, dass offensichtlich drei Wellen in Folge das Problem hatten - das wäre ja ein ziemlicher Zufall...

Woher könnte denn eine eiernde Gelenkwelle noch herkommen, also kann z. B. ein defektes Radlager dieses Problem auslösen?


*Update*
Es wurden jetzt erneut beide Gelenkwellen getauscht. Bisher ist endlich wieder Ruhe im Vorderwagen. Ich hoffe es bleibt nun dabei!
Octavia II Limo L&K, 2.0 TDI PD DPF DSG, black-magic, Alles
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“