Vorstellung O² von Redman
Re: Vorstellung O² von Redman
Wie gesagt würde die Folie noch mal komplett runter geben 5 Dosen Plastidipp kaufen und nochmal neu machen,glaub mir wenns neu ist und alles schön gleichmässig ist hat man viel mehr Freude damit.Die Embleme und das Gold ist halt Geschmackssache,jeder wie er glaubt,wenn wir alle die selben Dinge machen würden wär es langweilig Wie gesagt versuch dochmal das Plastidipp mit Silikonspray zu pflegen,hat bei mir damals wahre Wunder bewirkt.
Edit: Hier ein paar Beispielbilder von meinem alten Tdi was man aus der Folie mit Silikonspray rausholen kann:
Edit: Hier ein paar Beispielbilder von meinem alten Tdi was man aus der Folie mit Silikonspray rausholen kann:
Zuletzt geändert von gery79 am 17. Dezember 2013 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Vorstellung O² von Redman
@gery79: Ja werde Silikonspray besorgen. Ansonsten hab ich da immer etwas Armaturenreiniger draufgesprührt, damit es etwas glänzt. Geschmacksache
Es gibt auch das Glosify-Produkt von Plastidip, womit man das ganze dann "klarlacken" kann.
@112:gemeinde BSB
Das Vid. hat mich dazu gereizt, die Felgen einmal anders aussehen zu lassen.
http://www.youtube.com/watch?v=1AFEIh2cI2I
Das Projekt ist kein Dauerhaftes Projekt, da die Folie nach gegebener Zeit ohnehin wieder komplett runtergezogen wird.
Es gibt auch das Glosify-Produkt von Plastidip, womit man das ganze dann "klarlacken" kann.
@112:gemeinde BSB
Das Vid. hat mich dazu gereizt, die Felgen einmal anders aussehen zu lassen.
http://www.youtube.com/watch?v=1AFEIh2cI2I
Das Projekt ist kein Dauerhaftes Projekt, da die Folie nach gegebener Zeit ohnehin wieder komplett runtergezogen wird.
Re: Vorstellung O² von Redman
Das hab ich mit dem Armaturenreiniger hinbekommen.gery79 hat geschrieben: Edit: Hier ein paar Beispielbilder von meinem alten Tdi was man aus der Folie mit Silikonspray rausholen kann:
Re: Vorstellung O² von Redman
Silikonspray hat nach dem Auftragen den Effekt das es glänzend aussieht,wenns dann trocken wird ist es ein Mittelding aus glänzend/matt eher so ein seidenglanz matt auf den Fotos sieht man es halt ganz gut da waren die Felgen fast trocken.Einfach nach dem Waschen die Felgen trocken wischen,ein klein wenig die Felgen mit Silikonspray einsprühen,2 Min."einziehen" lassen und danach mit einem sauberen Microfasertuch die Felgen trocken wischen.Sieht mmn. toll aus und so ist die Folie 2-3 Wochen von Staub und Dreck geschützt,Regenwasser perlt die erste Woche einfach ab
Edit: Ja hab ich schon gesehen mir würde es zu sehr "glänzen",Silikonspray schafft den Spagat aus Glänzend/matt ab besten.
Edit: Ja hab ich schon gesehen mir würde es zu sehr "glänzen",Silikonspray schafft den Spagat aus Glänzend/matt ab besten.
Re: Vorstellung O² von Redman
Manch einer wird sich noch fragen, weshalb der mit nem Bilstein B14 Fahrwerk und 16 zöllern umherjuckelt.
Das liegt daran, dass bei größerem Zoll sich die Fahreigenschaft drastisch und negativ auf den Fahrkomfort auswirkt (Holperkiste).
Solang die ET (bei mir ET33) stimmt, sehen 16 Zöller auf einem O² i.O. aus. Dafür brauch ich keine Spurplatten und ist alles ligitim
Das liegt daran, dass bei größerem Zoll sich die Fahreigenschaft drastisch und negativ auf den Fahrkomfort auswirkt (Holperkiste).
Solang die ET (bei mir ET33) stimmt, sehen 16 Zöller auf einem O² i.O. aus. Dafür brauch ich keine Spurplatten und ist alles ligitim
Re: Vorstellung O² von Redman
Heute etwas mit Plastidip gepanscht.
Beim "schwarz" draufsprühen, kam es hin und wieder zur Blasenbildung. Weiß nicht ob es an der Temperatur lag.
Bin mit den Felgen dann mir aufm Balkon
Und eine Felge hat optisch gesehen ziemlichen Krater, was aber den Look nochmal verbessert
Die alten Radnabenkappen werden gegen Skoda-Original-Kappen gewechselt.
Radnabenkappen müstte ich Außendurchmesser 65mm und innen 55 haben.
Die sind für den Skoda nicht einfach zu finden.
Sobald das Plastedip getrocknet ist, wird Felgenreand in vintage-weiß draufgeklebt
Beim "schwarz" draufsprühen, kam es hin und wieder zur Blasenbildung. Weiß nicht ob es an der Temperatur lag.
Bin mit den Felgen dann mir aufm Balkon
Und eine Felge hat optisch gesehen ziemlichen Krater, was aber den Look nochmal verbessert
Die alten Radnabenkappen werden gegen Skoda-Original-Kappen gewechselt.
Radnabenkappen müstte ich Außendurchmesser 65mm und innen 55 haben.
Die sind für den Skoda nicht einfach zu finden.
Sobald das Plastedip getrocknet ist, wird Felgenreand in vintage-weiß draufgeklebt
- 1-1-2
- Alteingesessener
- Beiträge: 1065
- Registriert: 10. Juli 2012 14:54
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8, 118kw, Benziner
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 605029
Re: Vorstellung O² von Redman
wofür das Malerflies alles gut ist
so wie die Felgen da liegen sieht der Glimmereffekt vom Gold recht interessant aus.
Jetzt müssen wie wohl alle bis zum Frühjahr warten um das Ergebniss zu sehen...
Olli
so wie die Felgen da liegen sieht der Glimmereffekt vom Gold recht interessant aus.
Jetzt müssen wie wohl alle bis zum Frühjahr warten um das Ergebniss zu sehen...
Olli
Skoda Octavia 1z5
Skoda Octavia 1u2
https://skodateamnrw-ev.de/
https://www.facebook.com/skodateamnrwev
https://www.facebook.com/bySkodaTeamNRW
Skoda Octavia 1u2
https://skodateamnrw-ev.de/
https://www.facebook.com/skodateamnrwev
https://www.facebook.com/bySkodaTeamNRW
Re: Vorstellung O² von Redman
Der Wagen wird im Frühling im Toleranzbereich für Bilstein B-14 um 20mm herabgesetzt.
Das Fahrverhalten mit den Bilsteins ist "brachial" wenn man es so nennen darf.
Die Felgen habe ich Nochmal etwas vom "Look" verändert.
"Foto siehe Anhang"
Die Radnabenkappen sind in den Müll gelandet, da mir doch beim raushebeln einige Cliphaken kaputtgebrochen sind.
Jetzt brauchte ich 55mm Innendurchmesser und mit 65mm Außendurchmesser.
Hab welche bei Ebay gesehen für den O3, aber 116€ ???
Im Zweifelsfall kommen Radnabenkappen ohne Logo drauf.
Umschau nach "NEUEN" Sommerfelgen halte ich mittlerweile auch.
Größe sollten allerdings bei 16 bis maximal 17Zoll werden.
medien.markt.de/bilder/2012/05/10/18/6de66149/medium_image/0/5_tiefbett_alufelgen_von_enkei.jpg
Das Fahrverhalten mit den Bilsteins ist "brachial" wenn man es so nennen darf.
Die Felgen habe ich Nochmal etwas vom "Look" verändert.
"Foto siehe Anhang"
Die Radnabenkappen sind in den Müll gelandet, da mir doch beim raushebeln einige Cliphaken kaputtgebrochen sind.
Jetzt brauchte ich 55mm Innendurchmesser und mit 65mm Außendurchmesser.
Hab welche bei Ebay gesehen für den O3, aber 116€ ???
Im Zweifelsfall kommen Radnabenkappen ohne Logo drauf.
Umschau nach "NEUEN" Sommerfelgen halte ich mittlerweile auch.
Größe sollten allerdings bei 16 bis maximal 17Zoll werden.
medien.markt.de/bilder/2012/05/10/18/6de66149/medium_image/0/5_tiefbett_alufelgen_von_enkei.jpg
- Dateianhänge
-
- aaaaaa.jpeg (58.08 KiB) 3243 mal betrachtet
- 1-1-2
- Alteingesessener
- Beiträge: 1065
- Registriert: 10. Juli 2012 14:54
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8, 118kw, Benziner
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 605029
Re: Vorstellung O² von Redman
der Link mit den Felgen ist nicht dein Ernst
Olli
Olli
Skoda Octavia 1z5
Skoda Octavia 1u2
https://skodateamnrw-ev.de/
https://www.facebook.com/skodateamnrwev
https://www.facebook.com/bySkodaTeamNRW
Skoda Octavia 1u2
https://skodateamnrw-ev.de/
https://www.facebook.com/skodateamnrwev
https://www.facebook.com/bySkodaTeamNRW
- kraeuterfreak
- Alteingesessener
- Beiträge: 265
- Registriert: 27. März 2013 15:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2004
- Motor: 1.9TDI
- Kilometerstand: 190000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Vorstellung O² von Redman
Die gehören auf einen Oldtimer ... jamedien.markt.de/bilder/2012/05/10/18/6de66149/medium_image/0/5_tiefbett_alufelgen_von_enkei.jpg
Aber einen Octi? ---> ^.-
Bin gespannt ^^
O² 1.9TDi black magic pearl
EBC GreenStuff
ABT 50/50
FMS Duplex Exhaust
Barracuda Milano 225/40R18
Milotec Spoilers
Dectane Rücklichter
_________________
R.I.P.: Ford Mondeo ST300K
EBC GreenStuff
ABT 50/50
FMS Duplex Exhaust
Barracuda Milano 225/40R18
Milotec Spoilers
Dectane Rücklichter
_________________
R.I.P.: Ford Mondeo ST300K