Hallo zusammen,
mein 7-Gang DSG schaltet seit ein paar Wochen auch nicht mehr so wie früher.
Mir fällt auf, das beim Schalten in die ungeraden Gänge, abhängig von der Beschleunigung, die Drehzahl immer leicht ansteigt. Das heißt, eine Kupplung macht auf und die zweite zu, und dazwischen dreht der Motor leicht hoch. Man hört es und sieht es auch am DZM. Normal sind es so um die 200 U/min.
Zwischen dem 2. und 3. Gang merkt man es am deutlichsten. Wenn ich hier mal stärker beschleunige, dreht der Motor auch schon mal 600 U/min. hoch. Er läuft quasi kurz frei. Einmal ruckte es ziemlich, als die 2. Kupplung ruckartig griff.
Mit diesem Problem war ich beim
. Es fuhr jemand mit, der aber kein Problem sah. Erst nachdem ich nachdrücklicher Gas gab, war es auch für ihn nicht zu übersehen. Man hat dann eine Grundeinstellung der Mechatronik durchgeführt. Beim 1. Meister hieß es auch, es wäre eine neue Software aufgespielt worden. Ich mußte aber nochmal wg. etwas anderem hin und da sagte mir ein anderer Meister, ein Update wäre nicht möglich gewesen, es würde keine neuere Version geben. Das passte nicht zusammen. Jedenfalls fuhr das Auto nach dieser Aktion auch zügiger an und schaltete auch etwas anders. Mittlerweile ist aber alles wieder wie vorher.
Woran könnte das liegen? Kann es sein, dass die 2. Kupplung mechanisch etwas schwergängiger zu geht oder die Spritabschaltung in diesem Moment verspätet reagiert? Oder könnte es vielleicht das Ventil in der Mechatronik für die betreffende Kupplung sein oder der Kupplungssteller oder oder?
Torsten schrieb was von Ruckeln zwischen dem 2. und 3. Gang. Das macht meiner normal nicht. Aber ich beschleunige auch meist relativ sanft.
wienerandi schrieb was von einer aktuellen TPI. Welche wäre das und worum gehts da?
Ich habe jetzt knapp über 100.000 km runter, davon mind. 90 % AB. Stadtverkehr gibts kaum. Das Getriebe hatte bisher also nicht viel zu schalten.
Kann mir da jemand einen Tipp geben?