Vibrationen/Dröhnen unter Last 77kW Diesel Motorkennung:BKC
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15133
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Vibrationen/Dröhnen unter Last 77kW Diesel Motorkennung:BKC
Ich darf mir erlauben, Sie darum zu bitten, in Erwägung zu ziehen, unter Umständen, also falls es keine Mühe macht, darüber nachzudenken, die Möglichkeit zu prüfen, die Tipps zum Posten und zur Schreibweise hier im Forum endlich mal zu beachten. Ihre Fullquotes beleidigen die geistigen Kapazitäten der wohlwollenden Leser.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 16. Dezember 2013 12:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2005
- Motor: Diesel BKC
- Kilometerstand: 208000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Vibrationen/Dröhnen unter Last 77kW Diesel Motorkennung:BKC
Danke für den Hinweis, aber ich hatte oben schon geschrieben, dass ich keinen 4x4 fahre und somit weder Hardyscheibe noch Haldex verbaut sein dürfte.Logiophob hat geschrieben:...Es aber auch auf die wesentlich kostengünstige Reparatur der Hardyscheibe an der Haldex hinauslaufen kann....
LG
-
- Frischling
- Beiträge: 41
- Registriert: 13. Dezember 2012 10:48
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1,9TDI 4x4 ,77kW
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Vibrationen/Dröhnen unter Last 77kW Diesel Motorkennung:BKC
Entschuldigung, das habe ich wohl überlesen.
Und ja, ich bemühe mich, keine Fullquotes mehr zu machen!
Und ja, ich bemühe mich, keine Fullquotes mehr zu machen!
Oct.II Combi Elegance:1.9TDI 4x4, 77kW, 6Gang manuell, silbermetallic, Vollausstattungskrimskrams außer Navi
- Goldhamster
- Frischling
- Beiträge: 20
- Registriert: 16. November 2013 10:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1,6 TDI 5gang
- Kilometerstand: 105
- Spritmonitor-ID: 544522
Re: Vibrationen/Dröhnen unter Last 77kW Diesel Motorkennung:BKC
Was könnte das denn noch sein ? meiner (ohne4WD) macht das mit den Vibrationen jetzt auch wieder . . .
Will meinen demnächst nochmal zum freundlichen bringen, und ihm gleich ne Fehlermöglichkeit mit dazuservieren . . .
Zweimassenschwungrad, Injektoren Abgleich, oder was könnte es noch sein ?
Will meinen demnächst nochmal zum freundlichen bringen, und ihm gleich ne Fehlermöglichkeit mit dazuservieren . . .
Zweimassenschwungrad, Injektoren Abgleich, oder was könnte es noch sein ?

-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 16. Dezember 2013 12:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2005
- Motor: Diesel BKC
- Kilometerstand: 208000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Vibrationen/Dröhnen unter Last 77kW Diesel Motorkennung:BKC
Ich lasse Anfang Januar das ZMS samt Kupplung ersetzen. Soll mich ca 950 Euro kosten. Dann kann ich berichten.
Guten Rutsch
Guten Rutsch
-
- Frischling
- Beiträge: 41
- Registriert: 13. Dezember 2012 10:48
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1,9TDI 4x4 ,77kW
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Vibrationen/Dröhnen unter Last 77kW Diesel Motorkennung:BKC
Meine Hardyscheibe an der Haldex ist es schonmal nicht.
Die ist in Ordnung.
Dröhnen ist so bei 1500-2500 U/min und bei 100-120kmh...
Ich hab aber auch gleich nen Haufen anderer Probleme, die der Werkstattmeister gefunden hat.
Mehr hier: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 73#p893573
Ursachenforschung geht weiter und auch weiter ins Geld.
Die ist in Ordnung.
Dröhnen ist so bei 1500-2500 U/min und bei 100-120kmh...
Ich hab aber auch gleich nen Haufen anderer Probleme, die der Werkstattmeister gefunden hat.
Mehr hier: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 73#p893573
Ursachenforschung geht weiter und auch weiter ins Geld.
Oct.II Combi Elegance:1.9TDI 4x4, 77kW, 6Gang manuell, silbermetallic, Vollausstattungskrimskrams außer Navi
-
- Frischling
- Beiträge: 22
- Registriert: 10. Oktober 2003 10:51
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2,0 Liter TDI, 150 PS, 4x4
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Vibrationen/Dröhnen unter Last 77kW Diesel Motorkennung:BKC
Habe - oder besser gesagt - hatte bis vor kurzem auch einen Octavia 2 Combi 4x4 mit 77kW Diesel, BJ 2007, mit Vibrationen und Dröhnen:
Vor Weihnachten sind mir Vibrationen und ein lauteres Motorgeräusch ab ca. 1.800 Touren und ca. 80 - 100 km/h beim Beschleunigen aufgefallen. War dann beim
und der hat festgestellt, daß die Nockenwelle extrem abgenützt ist und daher das Dröhnen und ein gewisser Leistungsverlust kommen, da zwei Zylinder nicht mehr richtig laufen.
Da ich fast 150.000 km am Tacho habe und neben der Nockenwelle, den Hydrostösseln, etc.. auch der Zahnriemen jetzt zu tauschen wäre, habe ich mich schweren Herzens von meinem Octi getrennt und mir einen Neuen bestellt!
LG Andreas
P.S.: Laut dem Mechaniker ist so eine Schaden erst bei über 200 - 250.000 km öfter aufgetreten
Vor Weihnachten sind mir Vibrationen und ein lauteres Motorgeräusch ab ca. 1.800 Touren und ca. 80 - 100 km/h beim Beschleunigen aufgefallen. War dann beim

Da ich fast 150.000 km am Tacho habe und neben der Nockenwelle, den Hydrostösseln, etc.. auch der Zahnriemen jetzt zu tauschen wäre, habe ich mich schweren Herzens von meinem Octi getrennt und mir einen Neuen bestellt!
LG Andreas
P.S.: Laut dem Mechaniker ist so eine Schaden erst bei über 200 - 250.000 km öfter aufgetreten

-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 16. Dezember 2013 12:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2005
- Motor: Diesel BKC
- Kilometerstand: 208000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Vibrationen/Dröhnen unter Last 77kW Diesel Motorkennung:BKC
So Jungs, es war das Zweimassenschwungrad. Die Kupplung wurde gleich mit ersetzt. Einen guten Tausender, jetzt ist die Welt wieder in Ordnung.