
Mfg Dreas
Es ist nicht alles Müll. Für einen guten Subwoofer braucht man ein gewisses Mindestvolumen und stabiles Material. GFK ist meinen Augen nicht das Beste für einen Subwoofer. Da es nur für das Auto ist, wird es schon reichen.Spooner hat geschrieben:Gibt es einen empfehlenswerten Aktiv-Sub, oder sind die auch alle Müll.
Diese Spezialanfertigungen haben oft eine sehr gute Optik. Der Nachteil besteht darin, man sie bei einem Fahrzeugwechsel entsorgen muss.Vielleicht sollte ich es wie bei Dreas seinen Superb-Umbau machen und eine Seitenwand anfertigen (lassen) und dort den Sub integrieren.
Nirgendwo anders muss ein Subwoofer mehr Druck und Schalldruck aufbauen als in einen Auto, da hier schon 75-80 dB Grundpegel übertönt werden müssen. Da sind Lautstärken von 90-100 dB nicht ungewöhnlich. MDF oder MPX ist für (grosse) Gehäuse gut und einfach zu verarbeiten, GFK ist da schwieriger zu verabreiten. Aber auf Grund der hohen Steifigkeit ist es sehr gut geeignet. Drei bis vier Lagen ergeben 10mm Wandstärke, wenn man am Ende so auf 15mm kommt, hat man eine sehr solide (und teure) Lautsprecherbox. Mischt man noch etwas Sand oder Holzspäne dem Harz bei, wird's echt stabil.tehr hat geschrieben: Es ist nicht alles Müll. Für einen guten Subwoofer braucht man ein gewisses Mindestvolumen und stabiles Material. GFK ist meinen Augen nicht das Beste für einen Subwoofer. Da es nur für das Auto ist, wird es schon reichen.
Bis zu einem gewissem Pegel reicht ein 16er für Tiefbass. Aber irgendwann fehlt Membranfläche, um ausreichend Schalldruck zu erzeugen.Spooner hat geschrieben:
Wie funktioniert das bloß bei meinem Bekannten in seinem Audi, ohne Sub.![]()
Gruß
Spooner
In das kannste aber wenn du es abdichtest au h nen Woofer hängenFrank V. hat geschrieben:Hach, ja.... Ein Fass ohne Boden![]()
Frank