Erneuerung Partikelfilter
- Benni0279
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 30. November 2007 09:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 531918
Re: Erneuerung Partikelfilter
Ich hab ihn reinigen lasen und eine aussagekräftige Statistik bekommst hier nicht zusammen.
- Benni0279
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 30. November 2007 09:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 531918
Re: Erneuerung Partikelfilter
Barten GmbH haben auf ihrer Seite auch Werkstätten aufgeführt die die Filter auf Rechnung gereinigt bekommen.
Ansonsten wird der Filter erst zurück geschickt wenn das Geld bezahlt ist.
http://www.russfilterreinigung.de/de/partner.html#karte
Ansonsten wird der Filter erst zurück geschickt wenn das Geld bezahlt ist.
http://www.russfilterreinigung.de/de/partner.html#karte
- leereshirn
- Alteingesessener
- Beiträge: 169
- Registriert: 27. Dezember 2009 10:31
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 - 140PS
- Kilometerstand: 280000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erneuerung Partikelfilter 1300 Euro????
Nun sind über 4 Jahren vergangen - alles noch beim AltenOberberger hat geschrieben:Ja, aber jetzt noch ein Auto kaufen ohne? Wer weiss, was in zwei Jahren ist, dann werden die jetzigen Euro4 ohne Filter sicherlich auch aus den Umwälzdrohnen verbannt.....
Kann ich nicht bestätigen.Theresias hat geschrieben:...
Bevor ein Partikelfilter jedoch einen Beladungskoeffizienten von 93% erreicht dauert es eine Weile während der du so einige Warnleuchten erfolgreich ignoriert haben musst. Bereits ab 40% Beladung erfolgt eine aktive Regeneration im Fahrbetrieb und ab 75% Beladung läuft der Motor nur noch im Notlauf. Ab 90% MUSS der DPF getauscht werden, eine Notregeneration wäre Aufgrund von Brandgefahr zu gefährlich.
...
Meiner war bei der letzten Durchsicht bei 76g (vor ca. 3000km). Jeder in der SKODA(VW)-Werkstatt hat sich gewundert. Die wollten mich eigentlich gar nicht vom Hof lassen. Sondern mich nur um 1600€ ärmer machen.
Bisher kein buntes Leuchten von irgendwelchen Lampen im KI und auch kein Notlaufprogramm o.ä.
Achso - die letzte Durchsicht fand bei Kilometerstand 265000km statt .
Soviel zur Therorie.
Es geht hier zwar um die Erneuerung des DPF - ich möchte hiermit aber vielen die Angst wegen den Kosten nehmen.
Wenn es mal so weit sein sollte, nehme ich auch die Dienstleistung der Fa. Barten (wie im Vorpost bereits geschrieben) in Anspruch.
jetzt wieder mit Scout TDI aus 2007 unterwegs (nicht der aus dem Avatar)
- Benni0279
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 30. November 2007 09:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 531918
Re: Erneuerung Partikelfilter
Das finde ich jetzt aber auch mal Interessant.
Wie hat sich dein Kraftstoffverbrauch endwickelt, oder ist der auch immer noch beim alten.
Dann werde ich bei meinem jetzigen Fahrzeug bis zum bitterem Ende warten, bevor ich die Reinigung vornehmen lasse.
Grüße
Wie hat sich dein Kraftstoffverbrauch endwickelt, oder ist der auch immer noch beim alten.
Dann werde ich bei meinem jetzigen Fahrzeug bis zum bitterem Ende warten, bevor ich die Reinigung vornehmen lasse.
Grüße
- leereshirn
- Alteingesessener
- Beiträge: 169
- Registriert: 27. Dezember 2009 10:31
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 - 140PS
- Kilometerstand: 280000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erneuerung Partikelfilter
http://www.octavia-forum.de/forum/downl ... w&id=20242Benni0279 hat geschrieben:...
Wie hat sich dein Kraftstoffverbrauch entwickelt, oder ist der auch immer noch beim Alten?
...
Noch Fragen?
jetzt wieder mit Scout TDI aus 2007 unterwegs (nicht der aus dem Avatar)
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erneuerung Partikelfilter 1300 Euro????
Gut, dass es so ist. Würde ich weiterhin jederzeit Filter fahren....ich hab noch nicht wirklich, auch nicht im Mondeo Mk4-Bereich, wo ich jetzt unterwegs bin, bisher großartig was von Filtertauschaktionen gehört. Bin aber natürlich auch mit 127000 km noch weit von Deiner Laufleistung entfernt.leereshirn hat geschrieben:Nun sind über 4 Jahren vergangen - alles noch beim AltenOberberger hat geschrieben:Ja, aber jetzt noch ein Auto kaufen ohne? Wer weiss, was in zwei Jahren ist, dann werden die jetzigen Euro4 ohne Filter sicherlich auch aus den Umwälzdrohnen verbannt.....
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 26. Dezember 2013 20:14
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
DPF Reinigung
Hallo,
ich weiss das Thema DPF gab es hier schon an einigen Stellen, aber dennoch habe ich nichts zum Thema professionelle Reinigung gefunden.
Da ein neuer DPF je nach Modell ca. 2000 € kostet würde ich gerne wissen, ob man den Angaben von Reinigungsfirmen glauben darf, die versprechen den DPF durch ihre Reinigung in einen annähernden Neuzustand versetzen zu können.
Bei meiner Recherche bin ich auf folgenden VOX Beitrag gestoßen.
http://www.vox.de/medien/sendungen/auto ... ilter.html
Im Beitrag wird behauptet man würde den Filter durch einen Ofen und hohe Temperaturen Reinigen.
Wie soll das bitte funktionieren? Der normale Ruß wird ja bereits selbst vom DPF verbrannt und es bleibt die Asche im Filter zurück, die ihn irgendwann verstopft.
Hat evtl. schon jemand Erfahrungen mit dieser Methode gemacht (350 € vs 2000 € ist natürlich ein Wort) und wenn ja, wie haltbar sind solche Runderneuerten Filter?
Gruß
ich weiss das Thema DPF gab es hier schon an einigen Stellen, aber dennoch habe ich nichts zum Thema professionelle Reinigung gefunden.
Da ein neuer DPF je nach Modell ca. 2000 € kostet würde ich gerne wissen, ob man den Angaben von Reinigungsfirmen glauben darf, die versprechen den DPF durch ihre Reinigung in einen annähernden Neuzustand versetzen zu können.
Bei meiner Recherche bin ich auf folgenden VOX Beitrag gestoßen.
http://www.vox.de/medien/sendungen/auto ... ilter.html
Im Beitrag wird behauptet man würde den Filter durch einen Ofen und hohe Temperaturen Reinigen.
Wie soll das bitte funktionieren? Der normale Ruß wird ja bereits selbst vom DPF verbrannt und es bleibt die Asche im Filter zurück, die ihn irgendwann verstopft.
Hat evtl. schon jemand Erfahrungen mit dieser Methode gemacht (350 € vs 2000 € ist natürlich ein Wort) und wenn ja, wie haltbar sind solche Runderneuerten Filter?
Gruß
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erneuerung Partikelfilter
Hallo @dachris
ich habe deinen Thread hiermal angehangen. @Benni0279 hatte vor einiger Zeit mal die Dienste der Fa. bei Hannover in Anspruch gebommen.
ich habe deinen Thread hiermal angehangen. @Benni0279 hatte vor einiger Zeit mal die Dienste der Fa. bei Hannover in Anspruch gebommen.
- Benni0279
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 30. November 2007 09:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 531918
Re: Erneuerung Partikelfilter
Also das der Filter in den Ofen kommt ist nur ein Teil des Reinigungsprozesses.dachris hat geschrieben:
Im Beitrag wird behauptet man würde den Filter durch einen Ofen und hohe Temperaturen Reinigen.
Wie soll das bitte funktionieren? Der normale Ruß wird ja bereits selbst vom DPF verbrannt und es bleibt die Asche im Filter zurück, die ihn irgendwann verstopft.
Hat evtl. schon jemand Erfahrungen mit dieser Methode gemacht (350 € vs 2000 € ist natürlich ein Wort) und wenn ja, wie haltbar sind solche Runderneuerten Filter?
Gruß
Natürlich wird danach die Asche aus dem Filter gebracht. So wie ich das mit bekommen habe wird dieser Abgesaugt.
Aber genaueres wird nicht verraten.
Bei Skoda kostet der Filter etwa 1200€.