Frage zu soll-/ist-werten luftmassenmesser

Zur Technik des Octavia II
Antworten
Benutzeravatar
Matzel
Frischling
Beiträge: 55
Registriert: 15. Mai 2013 09:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Frage zu soll-/ist-werten luftmassenmesser

Beitrag von Matzel »

Hallo, wir haben gestern bei meinem Fahrzeug (Motorcode BMM) den Luftmassenmesser per vcds geprüft. Als Sollwert stand 850 (Einheit weiß ich leider nicht), als istwert wurde ca. 1050 angezeigt. Getestet wurde bei maximaler Beschleunigung im 4. Gang bei 2500 bis 3500 Umdrehungen.

Was sagt mir dieser erhöhte Wert jetzt? Kann ich davon ausgehen dass der lmm nicht richtig arbeitet?
Benutzeravatar
Octarius
Alteingesessener
Beiträge: 936
Registriert: 17. September 2011 00:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: bmm
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frage zu soll-/ist-werten luftmassenmesser

Beitrag von Octarius »

Merkwürdig. Ein defekter LMM liefert in der Regel niedrigere Werte.

Kann es sein dass Du einen Überschwinger gemessen hast? Wie hoch war der Ladedruck? Was macht das AGR Ventil? Hast Du einen Fehlereintrag?

Mach doch mal ne Logfahrt ab 1.500 U/min oder noch darunter.
VCDS, KPower
Benutzeravatar
agneva
Alteingesessener
Beiträge: 538
Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: CEGA
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 456021

Re: Frage zu soll-/ist-werten luftmassenmesser

Beitrag von agneva »

Benutzeravatar
Matzel
Frischling
Beiträge: 55
Registriert: 15. Mai 2013 09:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frage zu soll-/ist-werten luftmassenmesser

Beitrag von Matzel »

@agneva: die links kenne ich bereits, trotzdem danke.

@octarius: das log-file wird hier in kürze eingefügt.
Benutzeravatar
Malte1408
Frischling
Beiträge: 46
Registriert: 19. Mai 2007 17:02

Re: Frage zu soll-/ist-werten luftmassenmesser

Beitrag von Malte1408 »

Ist normal,

der Sollwert der da steht ist bei Vollast nicht relevant.
Bei Teillast wird die rückgeführte Abgasmenge über die angesaugte Luftmasse geregelt, ist diese Regelung abgeschaltet steht im entsprechenden Parameter einfach ein (irgendein) Festwert, in der Regel 850 mg/Hub.
Bei den "änfänglichen" TDIs mit 1,9l und 66kW passte das auch so um den dreh.

Erster Anhaltspunkt ob das Ladeluftsystem beim TDI in Ordnung ist, ist als erstes ob er (drehmoment)begrenzt aufgrund der Luftmasse oder eben der Drehzahl (Motorleistungsdiagramm) läuft.
Das erkennst Du in MWB 8, klassisch dazu kann man noch 3 und 11 nehmen.
In MWB11 sieht man das Regelverhalten der Ladedruckregelung und kann einschätzen ob evtl. das Ladedruckstellglied klemmt oder schwergängig ist.
Unter berücksichtigung dessen kann man mit dem Luftmassenistwert aus MWB3 einschätzen ob die Ladeluftstrecke undicht, oder LMM defekt sein könnte.
Benutzeravatar
fr3e5tyl3r
Regelmäßiger
Beiträge: 98
Registriert: 27. Februar 2013 12:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: CEGA
Kilometerstand: 37000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frage zu soll-/ist-werten luftmassenmesser

Beitrag von fr3e5tyl3r »

Hier nun die Log-Datei des LMM
Dateianhänge
LOG-01-xxx-xxx-0031.xls
(20 KiB) 69-mal heruntergeladen
KLICK ->Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“