Im Columbus habe ich nur die 2011er Daten drauf. Im Garmin kann ich alle 3 Monate die Daten kostenlos aktualisieren und habe dazu auch noch TMC-Pro dabei. Aber das Garmin habe ich nicht immer parallel geschalten - nur wenn ich es unbedingt benötige.Chief hat geschrieben: @leereshirn
Das ist kein Fake...Du nutzt während der Fahrt zwei Navis?!?
Vorschläge für sinnvolles und nützliches Zubehör O2 Combi
- leereshirn
- Alteingesessener
- Beiträge: 169
- Registriert: 27. Dezember 2009 10:31
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 - 140PS
- Kilometerstand: 280000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Vorschläge für sinnvolles und nützliches Zubehör O2 Combi
jetzt wieder mit Scout TDI aus 2007 unterwegs (nicht der aus dem Avatar)
- peterklemens
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 17. November 2013 07:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1,6 TDI 77 kw
- Kilometerstand: 9300
- Spritmonitor-ID: 610706
Re: Vorschläge für sinnvolles und nützliches Zubehör O2 Combi
Entschuldige, aber ich wollte ersteinmal abwarten welche Vorschläge für mich praktikabel sind.
Allzuviel technische Veränderungen wollte ich nicht vornehmen, zum einen weil ich befürchte etwas zu beschädigen, die Gewährleistung zu gefährden und auch die handwerklichen Voraussetzungen nicht habe.
Die Kofferraumbeleuchtung halte ich für mich interessant, obwohl ich aus meinem direkten Umfeld gehört habe, "wieso, reicht doch". Die Kosten von 40.-€ sind auch nicht ohne. Die Dach-Beleuchtung im Fahrzeug könnte auch etwas besser sein, manchmal fällt etwas herunter, was man bei der sparsamen Beleuchtung schwerlich wiederfindet.
Das Kabel für das NAVI werde ich wohl mit einem Klebeband an der Seite vom Radio und Clima vorbeiführen. Gibt es das ein Keleband was auch bei unterschiedlichen, manchmal extremen Temperaturen hält und trotzdem keine Rückstände hinterlässt?
Die Schutzfolie für die Kofferraumbeladung halte ich auch für sinnvoll, auch durch frühere Erfahrungen. Mal sehen, wo ich diese bestellen kann.
Meine originalen Fussmatten aus Hamburg, ohne Befestigungen, sind auf dem Weg, mal sehen oder riechen, wie sie ausfallen.
Meine speziell abgefertigten Vordersitzbezüge sehen gut aus, waren aber etwas schwer anzubringen und sitzen noch nicht ganz optimal.
P.S. Die Flüssigkeitsbox brauche ich eigentlich auch selten, weil ich gleich nach dem Kauf die Kiste/Flasche leertrinke![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Allzuviel technische Veränderungen wollte ich nicht vornehmen, zum einen weil ich befürchte etwas zu beschädigen, die Gewährleistung zu gefährden und auch die handwerklichen Voraussetzungen nicht habe.
Die Kofferraumbeleuchtung halte ich für mich interessant, obwohl ich aus meinem direkten Umfeld gehört habe, "wieso, reicht doch". Die Kosten von 40.-€ sind auch nicht ohne. Die Dach-Beleuchtung im Fahrzeug könnte auch etwas besser sein, manchmal fällt etwas herunter, was man bei der sparsamen Beleuchtung schwerlich wiederfindet.
Das Kabel für das NAVI werde ich wohl mit einem Klebeband an der Seite vom Radio und Clima vorbeiführen. Gibt es das ein Keleband was auch bei unterschiedlichen, manchmal extremen Temperaturen hält und trotzdem keine Rückstände hinterlässt?
Die Schutzfolie für die Kofferraumbeladung halte ich auch für sinnvoll, auch durch frühere Erfahrungen. Mal sehen, wo ich diese bestellen kann.
Meine originalen Fussmatten aus Hamburg, ohne Befestigungen, sind auf dem Weg, mal sehen oder riechen, wie sie ausfallen.
Meine speziell abgefertigten Vordersitzbezüge sehen gut aus, waren aber etwas schwer anzubringen und sitzen noch nicht ganz optimal.
P.S. Die Flüssigkeitsbox brauche ich eigentlich auch selten, weil ich gleich nach dem Kauf die Kiste/Flasche leertrinke
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Lieben Gruß aus Bremen
PeterKlemens
Golf+ 1,9, 77kw, Bj 2005, 67TKM, 5,4L
Golf+ 1,6, 77kw, Bj 2010, 61TKM, 4,76L
PeterKlemens
Golf+ 1,9, 77kw, Bj 2005, 67TKM, 5,4L
Golf+ 1,6, 77kw, Bj 2010, 61TKM, 4,76L
- MiRo1971
- Regelmäßiger
- Beiträge: 96
- Registriert: 13. September 2011 18:04
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 TDI mit 194PS
- Kilometerstand: 155000
- Spritmonitor-ID: 556088
Re: Vorschläge für sinnvolles und nützliches Zubehör O2 Combi
Als Klebeband würde ich die Tesa Powerstrip vorschlagen. Du kannst sie auf die gewünschte Größe schneiden und sie sind rückstandslos wieder zu entfernen. Allerdings gibt es sie nur in Weiß.
- peterklemens
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 17. November 2013 07:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1,6 TDI 77 kw
- Kilometerstand: 9300
- Spritmonitor-ID: 610706
Re: Vorschläge für sinnvolles und nützliches Zubehör O2 Combi
Danke, aber ein weißer Klebestreifen würde mich noch mehr stören.
Lieben Gruß aus Bremen
PeterKlemens
Golf+ 1,9, 77kw, Bj 2005, 67TKM, 5,4L
Golf+ 1,6, 77kw, Bj 2010, 61TKM, 4,76L
PeterKlemens
Golf+ 1,9, 77kw, Bj 2005, 67TKM, 5,4L
Golf+ 1,6, 77kw, Bj 2010, 61TKM, 4,76L
- Jan1Z
- Aufsicht
- Beiträge: 1373
- Registriert: 8. Juni 2013 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHF
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 589031
Re: Vorschläge für sinnvolles und nützliches Zubehör O2 Combi
Hi,
was spricht dagegen, ein Zigarettenanzuenderverlaengerungskabel oben in dem Fach ueber den Ausstroemern enden zu lassen?
Strom gibt es am Sicherungshalter (bei den Anleitungen findest du eine nette Anleitung dazu... hol dir Dauerplus und Zuendungsplus, nimm letzteres aber nur zum Schalten eines Relais, weil die Belastbarkeit je nach Quelle nicht hoch ist). Bestueck dazu einfach zwei freie Sicherungshalter, dann kannst du alles auch gleich nett absichern (wie gesagt, schau bei den Anleitungen hier im Forum). Das Fach oben geht leicht raus (auch dazu gibt es eine Anleitung), kleines Loch reinbohren, Kabel durchstecken und von unten angeln, am Relais anschliessen und gut ist.
Das waere optisch die feinste Loesung. Im naechsten Fruehjahr werde ich das wohl angehen und dann eine Klapphalterung fuer ein kleines Mobilnavi bauen, so dass es im zugeklappten Fach komplett Platz findet (also nichts sichtbar ist) und beim Oeffnen des Fachs von selbst hochklappt (sowas aehnliches gab es hier schon, wenn ich mich recht entsinne) und damit auch gleich den Strom zuschaltet.
Viele Gruesse,
Jan
was spricht dagegen, ein Zigarettenanzuenderverlaengerungskabel oben in dem Fach ueber den Ausstroemern enden zu lassen?
Strom gibt es am Sicherungshalter (bei den Anleitungen findest du eine nette Anleitung dazu... hol dir Dauerplus und Zuendungsplus, nimm letzteres aber nur zum Schalten eines Relais, weil die Belastbarkeit je nach Quelle nicht hoch ist). Bestueck dazu einfach zwei freie Sicherungshalter, dann kannst du alles auch gleich nett absichern (wie gesagt, schau bei den Anleitungen hier im Forum). Das Fach oben geht leicht raus (auch dazu gibt es eine Anleitung), kleines Loch reinbohren, Kabel durchstecken und von unten angeln, am Relais anschliessen und gut ist.
Das waere optisch die feinste Loesung. Im naechsten Fruehjahr werde ich das wohl angehen und dann eine Klapphalterung fuer ein kleines Mobilnavi bauen, so dass es im zugeklappten Fach komplett Platz findet (also nichts sichtbar ist) und beim Oeffnen des Fachs von selbst hochklappt (sowas aehnliches gab es hier schon, wenn ich mich recht entsinne) und damit auch gleich den Strom zuschaltet.
Viele Gruesse,
Jan
Macht mit bei der Sammlung von Octavia 2 Autoscans!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 265
- Registriert: 26. Oktober 2008 14:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2,0L TDI (103kW/BMM); DPF; DSG
- Kilometerstand: 283500
- Spritmonitor-ID: 721071
Re: Vorschläge für sinnvolles und nützliches Zubehör O2 Combi
Weil die Osram Diadem länger halten, besser in den Scheinwerfern sowie Rückleuchten aussehen (kein "Spiegelei-Effekt") und die Leuchtfarbe sich besser abzeichnet.tehr hat geschrieben:Warum sollte man die Blinker tauschen?
Das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Vorne hat man doch auch 5W Standlicht.tehr hat geschrieben:Der Tausch der Rücklichter von 3 W auf 5 W dürfte auch illegal sein.
Wie auch bei der NSL/Bremslichtthematik, ist dies für mich ein Anwaltsthema, dass in den anderen Beiträgen schon genug diskutiert wurde...
Empfehlen kann ich noch die Kratzschutzfolie für die Türgriffmulden! Die verkratzen mit der Zeit auf jeden Fall. Auch wenn deine Frau beteuert: "Ich passe immer auf!"
Schöne Grüße
- tehr
- Stammtischler
- Beiträge: 2296
- Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 772192
Re: Vorschläge für sinnvolles und nützliches Zubehör O2 Combi
Seit dem ich Auto fahre (über 500 tkm) habe ich noch nie einen defekten Blinker gehabt, obwohl ich diese sehr häufig benutze. Selbst mein Golf IV, der die Leuchtmittel sehr schnell verschliss, hatte damit keine Probleme.DR. Oktavius hat geschrieben:Weil die Osram Diadem länger halten, besser in den Scheinwerfern sowie Rückleuchten aussehen (kein "Spiegelei-Effekt") und die Leuchtfarbe sich besser abzeichnet.tehr hat geschrieben:Warum sollte man die Blinker tauschen?
Vorne hat man auch 55-Watt-Abblendlicht. Die Leuchten haben ihre Zulassung jeweils nur für bestimmte Leuchtmittel. Eine Leuchte, die eine Zulassung für 3-W-Leuchtmittel hat, verliert ihre Zulassung, wenn man sie mit 5-W-Leuchtmitteln betreibt, was für mich logisch erscheint.Das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Vorne hat man doch auch 5W Standlicht.tehr hat geschrieben:Der Tausch der Rücklichter von 3 W auf 5 W dürfte auch illegal sein.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Vorschläge für sinnvolles und nützliches Zubehör O2 Combi
Der Hinweis sowie Anmerkungen sollen ihre Berechtigung haben. Nun aber bitte wieder zurück zum Ausgangsthema.
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 510
- Registriert: 13. Juni 2005 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 1.9 tdi
- Kilometerstand: 178000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Vorschläge für sinnvolles und nützliches Zubehör O2 Combi
Hmm was ich noch ganz praktisch finde sind so USB Steckdosen für den Ziganzünder.
Die LED Leuchten hab ich auch die sind echt hell :O die will man denk ich nicht mehr missen, wenn man die mal drin hatte. Nett aber ncht ganz so günstig SunnyBoy.
Die LED Leuchten hab ich auch die sind echt hell :O die will man denk ich nicht mehr missen, wenn man die mal drin hatte. Nett aber ncht ganz so günstig SunnyBoy.