Probleme mit PFSE und Bluetooth

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Antworten
Cairus
Alteingesessener
Beiträge: 972
Registriert: 2. April 2012 21:06
Spritmonitor-ID: 0

Probleme mit PFSE und Bluetooth

Beitrag von Cairus »

Hallo Gemeinde

Habe bitte eine Frage zur meiner PFSE mit der Nummer 5N0 035 730C

Normal sollte ich ja, wenn ich mit meinem Handy ein Bluetooth Gerät suche, das Modul finden oder nicht?
Händy wäre auch rSAP Fähig.

Jedoch finde ich nichts.

Dadurch sagt mein RNS 310 "Telefonbediehnung ist nicht verfügbar"

RNS 310 hat Version 0350, daher auch Telefonfähig

Wenn ich eine Stellglieddiagnose mache, und sage Bluetoothgeräte suchen, und ich mein Handy freigegeben habe für Bluetooth, findet das VCDS auch kein Gerät.

Codierung lautet:

0006243

Vielleicht kann mir bitte jemand helfen

kein Maxi Dot vorhanden und keine Bediehnung über MFL da nur Radio beim MFL ist

Danke
Cairus

Seat Leon ST FR
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
Fliegerstefan
Alteingesessener
Beiträge: 436
Registriert: 6. August 2006 06:13
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 220 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme mit PFSE und Bluetooth

Beitrag von Fliegerstefan »

DA passt etwas nicht. PFSE ohne Maxi Dot gibt es nicht.
Das wird wohl nix, da das Handy vom Fahrzeug aus gesucht wird. Das geht nur mit Maxi Dot, weil hier der entsprechende Code angezeigt wird.
1.) Skoda Yeti 2.0 TDI 140 PS(185 PS) DSG, Columbus, Umts-PFSE
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
Cairus
Alteingesessener
Beiträge: 972
Registriert: 2. April 2012 21:06
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme mit PFSE und Bluetooth

Beitrag von Cairus »

Dachte ich mir schon. Kommt eben die neue Version rein welche kein maxi dot benötigt.

Danke

Lg
Cairus

Seat Leon ST FR
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
Fliegerstefan
Alteingesessener
Beiträge: 436
Registriert: 6. August 2006 06:13
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 220 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme mit PFSE und Bluetooth

Beitrag von Fliegerstefan »

Mit PFSE wird es aber dann nix.

Welches Modul willst du denn einbauen?
1.) Skoda Yeti 2.0 TDI 140 PS(185 PS) DSG, Columbus, Umts-PFSE
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
Cairus
Alteingesessener
Beiträge: 972
Registriert: 2. April 2012 21:06
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme mit PFSE und Bluetooth

Beitrag von Cairus »

Ja hab schon gesehen.

Hab mich da etwas verlesen.

Dann eben auf Reserve daheim liegen, falls ich doch eine Tacho finde mit Maxi Dot oder beim neuen Auto dann

Danke für die Hilfe

LG
Cairus

Seat Leon ST FR
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“