Wohin am besten den Feuerlöscher montieren?
Re: Wohin am besten den Feuerlöscher montieren?
...und was haltet ihr hiervon?
- thereal1
- Alteingesessener
- Beiträge: 247
- Registriert: 21. Mai 2009 21:53
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.6 Tiptronic
- Kilometerstand: 27878
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wohin am besten den Feuerlöscher montieren?
es gab da vor ein paar wochen bei sterntv auch dieses feuerlöscherspray weiß leider nicht wie es heißt aber das war ziemlich gut im verlgeich zu normalen löschern
Impulse-Edition mit 1,6 MPI-Tiptronic mit Schlechtwegepaket, Dachreling, Amundsen, Schiebedach, Multifunktionslenkrad mit Bluetooth-Halter, Abnehmbarer Kupplung, abklappbaren Außenspiegeln und das ganze in Antrazith-Grau-Metallic
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 81
- Registriert: 21. Februar 2010 17:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0 TDI PD DPF
- Kilometerstand: 23420
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wohin am besten den Feuerlöscher montieren?
@Octi
Tausen Dank für die Link's. Hab das Produkt schon ne Weile gesucht, wusste aber auch den Namen nicht mehr......
Tausen Dank für die Link's. Hab das Produkt schon ne Weile gesucht, wusste aber auch den Namen nicht mehr......
- mazepan
- Alteingesessener
- Beiträge: 957
- Registriert: 24. Juli 2007 17:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI DPF
- Kilometerstand: 57000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wohin am besten den Feuerlöscher montieren?
Habe ngerade den Artikel von Stern TV gelesen und nun das:
Und im Auto? Sollte es da einen Feuerlöscher geben?
Nein. Der ADAC rät sogar eher davon ab, im Auto einen Feuerlöscher mitzunehmen: Weil Laien damit oft nicht gut umgehen können, weil das Pulver der Feuerlöscher für die Atemwege schädlich sein kann und weil es bislang keine zuverlässigen Halterungen für Feuerlöscher gibt. Deshalb ist die Gefahr groß, dass der Löscher bei einem Aufprall durch das Auto geschleudert wird, sagt der ADAC.
Re: Wohin am besten den Feuerlöscher montieren?
also ich würd den Löscher möglichst nah am Feuer einbauen 

O² Elegance Combi, 1.6FSI,EZ 09/06, schwarzer Zauber, STH, variabler Ladeboden, TPC, PDC vorn, Xenon
Ein Nickerchen am Steuer schützt vor dem älter werden
Ein Nickerchen am Steuer schützt vor dem älter werden
- SvenFa
- Alteingesessener
- Beiträge: 1178
- Registriert: 1. Februar 2005 20:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 149489
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wohin am besten den Feuerlöscher montieren?
frankbit hat geschrieben:also ich würd den Löscher möglichst nah am Feuer einbauen
Octavia Combi (1Z) Bj-2005 2.0TDI Elegance Verkauft.Was kommt jetzt.Mal schauen
- Stevender
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: 3. August 2010 00:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.4
- Kilometerstand: 6000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wohin am besten den Feuerlöscher montieren?
Man darf aber auch nicht vom ADAC alles auf die Goldwage legen. Denn insbesondere die Prymos Löscher sind ja für den Laien entwickelt wurden. Dieser kann, wenn man jetzt dem Stern-TV Bericht im Fernsehn glaubt ganz gut damit umgehn. Die Polizei in Hessen hat ja auch alle ihre Dienstfahrzeuge damit ausgestattet. Als Frage bleibt dann eher, wie gut diese Löscher die Lagerung im Auto bei Temperaturen im Winter unterhalb von -15°Cvertragen.mazepan hat geschrieben:Habe ngerade den Artikel von Stern TV gelesen und nun das:
Und im Auto? Sollte es da einen Feuerlöscher geben?
Nein. Der ADAC rät sogar eher davon ab, im Auto einen Feuerlöscher mitzunehmen: Weil Laien damit oft nicht gut umgehen können, weil das Pulver der Feuerlöscher für die Atemwege schädlich sein kann und weil es bislang keine zuverlässigen Halterungen für Feuerlöscher gibt. Deshalb ist die Gefahr groß, dass der Löscher bei einem Aufprall durch das Auto geschleudert wird, sagt der ADAC.
bestellt O2 Combi FL -Sport Edition-, 1,4er, Xenon, Amundsen, Climatronic:D
-
- Frischling
- Beiträge: 19
- Registriert: 3. Dezember 2013 16:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wohin am besten den Feuerlöscher montieren?
Sorry für das Ausbuddeln des Threads. Jedoch möchte ich mir auch einen Feuerlöscher im Kofferraum installieren.passi hat geschrieben:Wie wäre es auf der Verkleidung am re Radkasten?Firefighter hat geschrieben:ich hoffe ich darf mich hier auch einklinken, obwohl ich einen 1U habe:
Ich suche auch noch nach einem Platz für meinen Feuerlöscher. Aufgrund der Grösse kommt aber nur der Kofferaum in Frage. Hat da jemand einen guten Tip für mich? Btw. Habe 'nen doppelten Boden drin.
Habe ihn so bei meinem 1u Combi verschraubt (siehe Bilder)
Die Lösung im Seitenfach finde ich sehr attraktiv, jedoch würde mich interessieren, wie du den Feuerlöscher dort befestigt hast. Kann ich da einfach Blechtreibschrauben o.Ä. reindrehen?
Ich möchte hier nichts kaputt machen. Habe die selbe Halterung.
Vielen Dank für die Info!
-
- Frischling
- Beiträge: 19
- Registriert: 3. Dezember 2013 16:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wohin am besten den Feuerlöscher montieren?
Keine Reaktion? 
Wie genau kann ich bei dem Skoda Octavia II (1Z) Combi (VFL), Bj. 2006 den Feuerlöscher im Seitenfach im Kofferraum befestigen?
Blechtreibschrauben? Was ist darunter?
Nicht, dass ich etwas kaputt mache.

Wie genau kann ich bei dem Skoda Octavia II (1Z) Combi (VFL), Bj. 2006 den Feuerlöscher im Seitenfach im Kofferraum befestigen?
Blechtreibschrauben? Was ist darunter?
Nicht, dass ich etwas kaputt mache.