Komfortsteuergerät 46 codieren, dass beim Abschließe Ton

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Balogh
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 6. Dezember 2013 11:23
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.8 20 V Turbo
Kilometerstand: 90000
Spritmonitor-ID: 0

Komfortsteuergerät 46 codieren, dass beim Abschließe Ton

Beitrag von Balogh »

Ich will bei meinem Komfortsteuergerät Stg 46 so codieren, dass beim Abschließen ein kleiner Ton erklingt

CarPort Diagnosesoftware Basis-Modul KKL
Skoda Octavia 1U2 Bj. 2003 1.8 20 V Turbo mit allen Extras.

Wenn ich die Software starte läuft alles OB. Wen ich aber z.B. STG Komfortsteuergerät
STG 46 Kanal z.B. 05 07 08 von 1 auf 2 Verändern möchte, kann ich die zwei eingeben, dann auf
Test/Überprüfen erscheint die zwei auch, aber wenn ich auf speichern gehe, wird es nicht abgespeichert.
Mache ich da was falsch ? (Zündung ist an)
Auch das Umstellen z.B. bei der Alarmanlage von Deutschland auf Europa geht auch nicht abzuspeichern, denn ich denke das die STVO in Deutschland in der Einstellung Deutschland, das Verändern nicht erlaubt.
dervolker1
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 12. Juli 2013 21:27
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.6 Benzin, BFQ
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Komfortsteuergerät 46 codieren, dass beim Abschließe Ton

Beitrag von dervolker1 »

Hast du denn eine Alarmanlage serienmäßig verbaut?
Ansonsten wird sonst auch kein Ton erscheinen...

Hast du nen WSC angegeben?

Hast du nur diese Carport-Möglichkeit?

Woher kommst du denn? Vielleicht gibt es ja nen VCDS-User in deiner Nähe :wink:
Zuletzt geändert von Octi_TDI am 13. Januar 2014 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fullquote vom Vorposter ist out!
Balogh
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 6. Dezember 2013 11:23
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.8 20 V Turbo
Kilometerstand: 90000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Komfortsteuergerät 46 codieren, dass beim Abschließe Ton

Beitrag von Balogh »

Hast du nen WSC angegeben? >>>>>>>>>>> ja

Hast du nur diese Carport-Möglichkeit? >>>>>>>>> leider nur diese

Woher kommst du denn? Vielleicht gibt es ja nen VCDS-User in deiner Nähe >>>>> da schau ich nach

Erst mal Danke
BeVo
Alteingesessener
Beiträge: 530
Registriert: 23. November 2011 10:31
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Komfortsteuergerät 46 codieren, dass beim Abschließe Ton

Beitrag von BeVo »

Ach man fährt mehrspurig (ist ja legitim, mach ich ja auch öfter so), im Forum zur Diagnosesoftware hab ich Dir eine Antwort geschrieben und nein Du musst dafür keinen VCDS-User belästigen.
Auf eine sehr wichtige Frage hast Du noch immer keine Antwort gegeben, ist denn eine Alarmanlage verbaut?
nessaja86
Regelmäßiger
Beiträge: 75
Registriert: 22. Januar 2012 20:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 2000
Motor: 1,9TDI 110PS MKB: ASV
Kilometerstand: 235000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Komfortsteuergerät 46 codieren, dass beim Abschließe Ton

Beitrag von nessaja86 »

Hallo,

kleiner rechtlicher hinweis:

Töne beim Ent-/Verriegeln des Fahrzeugs durch externe Tongeber sind in Deutschlad NICHT gestattet.
Nur eine kurze ansteuerung der Hupe ist erlaubt! Ich bezweifle, dass der 1U sowas in der Codierung hat.

Bin aber gespannt ob du eine Lösung findest!
Balogh
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 6. Dezember 2013 11:23
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.8 20 V Turbo
Kilometerstand: 90000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Komfortsteuergerät 46 codieren, dass beim Abschließe Ton

Beitrag von Balogh »

Alarmanlage ist natürlich verbaut und das es in Deutschland nicht so gern gesehen wird auch. Soll auch nur beim zuschließen nur kurz einen ton geben.

Da es ja in der Codliste Octavia (1U) Bj. 1997 bis 2005 erscheint, dachte ich das man es machen kann.


STG 46 (Komfortsystem) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07

Zentralverriegelung:
00258 - Einzeltüröffnung
00259 - Gesamttüröffnung


Steuergerät Anpassung

STG 46 (Komfortsystem) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10

-> Kanal 03 (Auto-Lock)
Das Fahrzeug wird bei einer Geschwindigkeit von 15km/h verriegelt (0 = aus; 1 = ein).

-> Kanal 04 (Auto-Unlock)
Das Fahrzeug wird bei einer Geschwindigkeit von 15km/h verriegelt und nach abziehen des Zündschlüssels entriegelt (0 = aus; 1 = ein).

-> Kanal 06 (Entriegelungs Hupen)
Das Entriegeln wird mit einem kurzen Hupton bestätigt (0 = aus; 1 = ein).
Laut Gesetzgeber in Deutschland nicht zugelassen.

-> Kanal 07 (Verriegelungs Hupen)
Das Verriegeln wird mit einem kurzen Hupton bestätigt (0 = aus; 1 = ein).
Laut Gesetzgeber in Deutschland nicht zugelassen.
Balogh
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 6. Dezember 2013 11:23
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.8 20 V Turbo
Kilometerstand: 90000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Komfortsteuergerät 46 codieren, dass beim Abschließe Ton

Beitrag von Balogh »

na jetzt gehts mit CarPort Diagnosesoftware Basis-Modul KKL + Betaversion wunderbar, auch wenns nicht so STVO mäßig ist. Verschließen 1 x Piepton Aufschließen 2x Piepton.
dervolker1
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 12. Juli 2013 21:27
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.6 Benzin, BFQ
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Komfortsteuergerät 46 codieren, dass beim Abschließe Ton

Beitrag von dervolker1 »

woran lag es jetzt? :)
Balogh
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 6. Dezember 2013 11:23
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.8 20 V Turbo
Kilometerstand: 90000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Komfortsteuergerät 46 codieren, dass beim Abschließe Ton

Beitrag von Balogh »

geht nur wenn man die CarPort Diagnosesoftware Basis-Modul KKL + Betaversion auf dem PC hat.
Ich hatte zwar angeblich die Beta runtergeladen, aber bin auf der Download Seite auf CarPort 1.3.5 gerutscht und hatte die als angebliche Beta installiert. Ja ja schön Blöd. Aber nun alles fein.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“