Wischwasserstandsanzeige

Zur Technik des Octavia II
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wischwasserstandsanzeige

Beitrag von neuhesse »

Beim Ambiente gab es imho aufpreispflichtig die Möglichkeit beheizte WiWa-Düsen, welche dann auch die Scheinwerferreinigung und Füllstandskontrolle des WiWa-Behälters beinhaltete, zu ordern. Ob dies jetzt für alle MJ und alle Länderausführungen galt, da bin ich überfragt.
thomraid

Re: Wischwasserstandsanzeige

Beitrag von thomraid »

1xAllrad-immerAllrad hat geschrieben: Wenn du dir aber mal ansiehst, wie besch*** zerklüftet und mehrteilig der Behälter für das Wischwasser ist, dann ist das mit dem "mal eben Nachsehen" so ne Sache. Der reicht bis weit vor das rechte Vorderrad, da kannst du ohne Taschenlampe schon mal garnichts sehen. Erst recht nicht im Winter, wo man das meiste Waschwasser verbraucht, aber zumindest ich meist morgens oder abends tanke, da ist es dann auch noch draußen dunkel.
Kann man einerseits verstehen, aber wozu gibts heutzutage in den meisten smartphones ein eingebautes "flash-light". Bild

Okay, wenn das smartphone sowas nicht besitzt oder man schon aus dem "smartephone" alter raus ist kann ich gut verstehen.

Aber wenns halt Dunkel ist :roll:
Benutzeravatar
schkodaa
Frischling
Beiträge: 74
Registriert: 23. September 2009 23:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 78000
Spritmonitor-ID: 379515

Re: Wischwasserstandsanzeige

Beitrag von schkodaa »

tehr hat geschrieben:Dazu zähle ich mich im Fall der Wischwasseranzeige auch. Nur leider gab es beim O2 keine Option, für einen angemessenen Betrag diese Anzeige zu bekommen, was für mich unverständlich ist.
Wie schaut es beim O3 aus? Auch nur bei Xenon mit SRA u. Maxi-Dot verfügbar?
Brainbug
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 8. Januar 2013 11:09
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1,9l TDI
Kilometerstand: 105000

Re: Wischwasserstandsanzeige

Beitrag von Brainbug »

Es gibt doch beim O2 die Möglichkeit die Anzeige nachzurüsten...Der Aufwand hält sich in Grenzen, die Kosten sind gering..

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 16&t=38988

Grüße Alex
1,9 l, 77kw, Team Edition, Schwarz metallic, Combi, 17" Cygnus, hintere Scheiben nachträglich getönt, Wischwassersensor nachgerüstet, W8 Leuchte nachgerüstet, Angstgriffe nachgerüstet, Brillenfach im Dachhimmel...mehr in der Vorstellung
Benutzeravatar
Goldhamster
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 16. November 2013 10:08
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 1,6 TDI 5gang
Kilometerstand: 105
Spritmonitor-ID: 544522

Re: Wischwasserstandsanzeige

Beitrag von Goldhamster »

Sorry cheffe :roll:

Also ich habe modell und baujahr 2012 und kein xenon, auserdem das einfachere Kombiinstrument ohne Öltemp usw.

@thomraid
Fahre bitte mal bei minusgraden mit bestimmten salzgehalt und ansonsten trockener Straße, von Flensburg nach Füssen, also einmal die A7 runter . . . (was bei mir durchaus gelegentlich vorkommt) durch die witterungsverhältnisse hast du dabei aller 5min eine dünne Salzschicht auf der Scheibe und gerade als du an der letzten Haltemöglichkeit für 15 min vorbeikommst merkst du das einfach nichts mehr aus den Düsen kommt . . . :o . . . Da ist mir vor 2 wochen so die Hutschnur hochgegangen :motz: :motz: Habe mal eine zeitlang einen Audi Typ44 Baujahr 90 gehabt, selbst der hatte das :evil:

Das hat einfach was mit verkehrssicherheit zu tun . . . dafür können sich die hersteller ihre spurwechselassistenten und müdigkeitserkennung in die haare schmieren, aber sowas ist wirklcih mal wichtig für langstrecken und vielfahrer . . .
1xAllrad-immerAllrad
Frischling
Beiträge: 61
Registriert: 23. September 2013 10:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2,0 TDI 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wischwasserstandsanzeige

Beitrag von 1xAllrad-immerAllrad »

@thomraid Doch, ich habe ein Smartphone mit Taschenlampenfunktion, trotzdem sieht man denn Füllstand vom Behälter da quasi nicht und ich halte es einfach für am falschen Ende gespart.
Und wie @Goldhamster schon sagt, das Teil ist immer zur falschen Zeit leer und das kann unter Umständen ziemlich unangenehm werden. Ich habe deshalb immer einen 5l-Kanister mit fertig gemischtem Zeug im Kofferraum hinter der Verkleidung, um dann nicht nach 20km Blindflug an der nächsten Tanke das Zeug für eine horrende Summe erstehen zu müssen. Mit nem Sensor, der einen rechtzeitig warnt, wäre das kein Problem. Jeder Sch*** wird mit einem Sensor überwacht, elektronisch geregelt, etc., aber da beißt es dann aus. Der Sensor, drei Meter Kabel und die richtigen Klicks in der Software - während der Herstellung kostet das keine 5,-€
Aber ich wiederhole mich...
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Wischwasserstandsanzeige

Beitrag von tehr »

1xAllrad-immerAllrad hat geschrieben:Ich habe deshalb immer einen 5l-Kanister mit fertig gemischtem Zeug im Kofferraum hinter der Verkleidung,
Selbst der bringt Dir nichts, wenn die Werkstatt bei der Inspektion im November den Behälter mit Waschwasser ohne Frostschutz auffüllt und Du während der Fahrt bemerkst, dass Du vorne im Motorraum einen Eisklotz spazieren fährst, der auf 1500 km auch nicht auftaut. :motz: :motz: :motz:

Das hätte natürlich auch ein Füllstandssensor nicht verhindert.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 11600
Spritmonitor-ID: 1521447

Re: Wischwasserstandsanzeige

Beitrag von turrican944 »

Moin
Also ich bin auch Fan der Anzeige und habe mir eine nachgerüstet, weil ich das einfach Praktischer finde das die Lampe (die rechtzeitig kommt) mich auffordert nachzufüllen. Außerdem hatten bisher fast alle meine Autos so eine Anzeige.
Öl Stand kontrolliere ich auch fast nie weil der Sensor funktioniert, das mache ich selbst beim Porsche nicht, der hat auch einen Ölsensor.
Und Wischwasser optisch Kontrollieren geht ja nicht wirklich da man den Tank nicht sieht.
Gruß Flo

'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
thomraid

Re: Wischwasserstandsanzeige

Beitrag von thomraid »

@goldhamster:

ich kann dich voll und ganz verstehen

Bin auch mal von Münster nach Frankreich gefahren. Es war zwar kein Skoda, aber eine Ford Focus Combi.

Wischwasserstandanzeige bin ich mir nicht sicher, ob die jemals aufgeleuchtet war.

Dennoch, fahren ohne Wischwasser ist das größte Übel, vor allem wenn man auf schlammigem Schnee mit Salz unterwegs ist und einem das Wasser so auf der Windschutzscheibe durch die Sonne eintrocknet.

Heftige Schlierenbildung bei verzweifeltem Versuch durch die Scheibe und der Sonne die Fahrbahn zu erkennen.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“