Dauerfestigkeit der abnehmbaren Anhängerkupplung

Zur Technik des Octavia III
Antworten
Gatox
Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 20. November 2005 21:22
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2014
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 45000
Spritmonitor-ID: 0

Dauerfestigkeit der abnehmbaren Anhängerkupplung

Beitrag von Gatox »

Hallo Leute
Ich bin gerade bei der Suche nach einem Fahrradträger für die abnehmbare Anhängerkupplung des O3 auf den "D-Wert" gestoßen. Wer kennt den Wert der originalen, ab Werk verbauten Anhängerkupplung?

Vielen Dank, Gatox
2001-2013 Octavia 1U2 2.0 Ambiente Diamantsilber 206000km und nie stehengelassen worden....adieu treuer Kumpel!
2013-???? Octavia 5E 1.8TSI DSG Elegance Raceblue
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Dauerfestigkeit der abnehmbaren Anhängerkupplung

Beitrag von Octi_TDI »

Vermutlich der :D .
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
dickesb
Alteingesessener
Beiträge: 418
Registriert: 18. Juni 2010 09:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 TDI
Kilometerstand: 129250
Spritmonitor-ID: 0

Re: Dauerfestigkeit der abnehmbaren Anhängerkupplung

Beitrag von dickesb »

Hallo Gatox,
bei vielen AHK steht der D-Wert auf derselben eingeprägt. Schon einmal geprüft?
Sonst müsste eigentlich auch in den Papieren etwas stehen (zumindest bekommt man das, wenn man die AHK wie ich nachrüstet).

Aber bezgl. Fahrradträger für die AHK würde ich mir keinen Kopf machen; der O3 darf doch auch in den kleinen Motorversionen 1.400 Kg (?) an den Haken nehmen - insofern sollte die AHK den Fahrradträger schon aushalten, wenn man die Stützlast (80 kg ?) nicht überschreitet.
Schöne Grüße aus Berlin

...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
1xAllrad-immerAllrad
Frischling
Beiträge: 61
Registriert: 23. September 2013 10:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2,0 TDI 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Dauerfestigkeit der abnehmbaren Anhängerkupplung

Beitrag von 1xAllrad-immerAllrad »

Der D-Wert hat mit der Anhängelast nur am Rande was zu tun.
Der TE hat schon recht, da mal nachzufragen. Bei Audi und BMW gibt es Kupplungen, die aus einer Alulegierung bestehen (nicht der Kugelkopf, sondern der Haken) und vom D-Wert her für einige Kupplungsträger nicht geeignet/zugelassen sind.
Antworten

Zurück zu „Octavia III - Technik“