Lampenüberwachung - welche Lampen?
- Roberto
- Alteingesessener
- Beiträge: 409
- Registriert: 15. September 2007 15:07
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lampenüberwachung - welche Lampen?
Mir gehts nur um die Funktion der Überwachung.
Ich will eigentlich den ganzen NSW rausnehmen und duch ein eingepasstes LED-TFL ersetzen. Damit wird die Lampenüberwachung jammern wegen der fehlenden Nebel-Lampe und der TFL-Lampe. Das Thema TFL-Lampe wäre gelöst durch deaktivieren per MFA und das Fehlen der Nebelleuchte eventuell mit Checkwiderstand austricksen...
Rausprogrammieren beim Freundlichen wird nix, die in meiner Umgebung schaffens nichtmal die Verbrauchsanzeige anzupassen tztz :motz:
Ich will eigentlich den ganzen NSW rausnehmen und duch ein eingepasstes LED-TFL ersetzen. Damit wird die Lampenüberwachung jammern wegen der fehlenden Nebel-Lampe und der TFL-Lampe. Das Thema TFL-Lampe wäre gelöst durch deaktivieren per MFA und das Fehlen der Nebelleuchte eventuell mit Checkwiderstand austricksen...
Rausprogrammieren beim Freundlichen wird nix, die in meiner Umgebung schaffens nichtmal die Verbrauchsanzeige anzupassen tztz :motz:
2008 Octavia Combi II 2.0TDI Scout
2009 Octavia Combi II 1.4TSI Elegance
2010 Octavia Combi II 1.6TDI Elegance
2011 Superb Combi 2.0TDI Ambition
2012 Octavia Combi II 1.6TDI Twenty
2013 Octavia Combi III 2.0TDI Elegance
2009 Octavia Combi II 1.4TSI Elegance
2010 Octavia Combi II 1.6TDI Elegance
2011 Superb Combi 2.0TDI Ambition
2012 Octavia Combi II 1.6TDI Twenty
2013 Octavia Combi III 2.0TDI Elegance
- sachse-dd-fo
- Alteingesessener
- Beiträge: 1726
- Registriert: 24. November 2007 20:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
- Kilometerstand: 167000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lampenüberwachung - welche Lampen?
Ich hefte mich mal hier an.
Heute hatte ich die hinteren Lampenträger zum ersten Mal draußen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die oberen Glassockellampen für das Standlicht Schlusslicht 3 Watt haben und die unteren 5 Watt. Seltsam, warum wurden ab Werk zwei verschiedene stärken verwendet?
Heute hatte ich die hinteren Lampenträger zum ersten Mal draußen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die oberen Glassockellampen für das Standlicht Schlusslicht 3 Watt haben und die unteren 5 Watt. Seltsam, warum wurden ab Werk zwei verschiedene stärken verwendet?
Gruß Stephan
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
- sachse-dd-fo
- Alteingesessener
- Beiträge: 1726
- Registriert: 24. November 2007 20:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
- Kilometerstand: 167000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lampenüberwachung - welche Lampen?
Hey Chevie,
du meinst die zwei Glassockellampen W3W (W5W). Ja ist bekannt, dass die nicht direkt einzeln überwacht werden, sondern nur angezeigt werden wenn beide defekt sind. Das sieht man auch an vielen Octis die ein Paar Jahre auf dem Buckel haben und die separaten Glassockellampen defekt sind.
Aber warum sind die in 2 verschiedenen stärken verbaut? (3 Watt und 5 Watt) War das bei dir auch so, hast du da beim Wechsel auf LEDs darauf zufälligerweise geachtet?
du meinst die zwei Glassockellampen W3W (W5W). Ja ist bekannt, dass die nicht direkt einzeln überwacht werden, sondern nur angezeigt werden wenn beide defekt sind. Das sieht man auch an vielen Octis die ein Paar Jahre auf dem Buckel haben und die separaten Glassockellampen defekt sind.
Aber warum sind die in 2 verschiedenen stärken verbaut? (3 Watt und 5 Watt) War das bei dir auch so, hast du da beim Wechsel auf LEDs darauf zufälligerweise geachtet?
Gruß Stephan
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
- sachse-dd-fo
- Alteingesessener
- Beiträge: 1726
- Registriert: 24. November 2007 20:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
- Kilometerstand: 167000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lampenüberwachung - welche Lampen?
Mir ist es auch nicht aufgefallen, dass die unterschiedlich hell leuchten. Vielleicht muss die eine Fassung besser ausgeleuchtet werden, weil die größer ist oder so.
Was sagt die Bedienungsanleitung eigentlich dazu? Welche sollten da rein? Habe sie jetzt gerade nicht parat.
Was sagt die Bedienungsanleitung eigentlich dazu? Welche sollten da rein? Habe sie jetzt gerade nicht parat.
Gruß Stephan
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
-
- Frischling
- Beiträge: 49
- Registriert: 22. Januar 2010 20:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1,6 TDI CR DPF
- Kilometerstand: 110000
Re: Lampenüberwachung - welche Lampen?
Standlichtlampe tauschen bei Xenon nervt extrem. Deswegen in die Werkstatt wie es das Handbuch fordert nicht mit mir. Ich will jetzt gegen LED tauschen.
Was meinst ihr, reicht ein Verbrauch von ca. 0,5 W aus um keine Meldung vom Diag-Check zu bekommen?
Was meinst ihr, reicht ein Verbrauch von ca. 0,5 W aus um keine Meldung vom Diag-Check zu bekommen?
Elegance, Anthrazit-Grau-Metallic, Standheizung ab Werk FB selbst nachgerüstet, Xenon, abnehmbare AHK, Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Dachreiling, Sunset, Clim-Air, MDI, PDC v + h, Falk-Navi-Konsole + F12 3rd, W8-Innenleuchte
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lampenüberwachung - welche Lampen?
Moin,
NEIN! Beim Vorface müssen es mindestens 45% der Nennleistung sein, beim Facelift sind's 60%.
Grüße
Torsten
NEIN! Beim Vorface müssen es mindestens 45% der Nennleistung sein, beim Facelift sind's 60%.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 28. Juni 2014 09:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2.0 TDI DPF
- Kilometerstand: 51000
- Spritmonitor-ID: 0
Innenraumbeleuchtung Canbus-Überwachung?
Hallo,
ich habe bisher keine Info's zu der Frage gefunden ob die Innenraumbeleuchtung bei meinem Skoda Octavia Combi (EZ 12/09) mit dem Canbus-System überwacht wird.
Ich würde gerne die schwache Beleuchtung gegen etwas hellere LED-Beleuchtung austauschen und hoffe mir kann da jemand helfen.
Vielen Dank!
ich habe bisher keine Info's zu der Frage gefunden ob die Innenraumbeleuchtung bei meinem Skoda Octavia Combi (EZ 12/09) mit dem Canbus-System überwacht wird.
Ich würde gerne die schwache Beleuchtung gegen etwas hellere LED-Beleuchtung austauschen und hoffe mir kann da jemand helfen.
Vielen Dank!
- Master-D
- Alteingesessener
- Beiträge: 883
- Registriert: 18. Oktober 2009 20:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1,8 TSI (CDAA)
- Kilometerstand: 190000
- Spritmonitor-ID: 365021
Re: Innenraumbeleuchtung Canbus-Überwachung?
ich weis ja nicht wo die Innenbeleuchtung "schwach" ist, aber Sie ist meiner Meinung nach nicht mit überwacht.
Elegance,AHK,dopp. Ladeboden,PTS-elektr.Fensterheber-Sitzheizung-Fussraumbeleuchtung vorn&hinten,elektr.anklappbare Aussenspiegel,Xenon,Bolero,Soundsystem,Sunset,NR Packet
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Innenraumbeleuchtung Canbus-Überwachung?
Warum nicht...wie bist Du an die Sache heran gegangen? Ich gab LED Innenraumbeleuchtung in die Suche ein und habe diesen Thread gefunden in den ich Deine Anfrage eingefügt habe.Scusi hat geschrieben:Hallo,
ich habe bisher keine Info's zu der Frage gefunden
Bitte nutze vor Erstellung eines Themas die Suche...vieles wurde schon behandelt. Tipps zur Suche auf jeder Seite sowie in meiner Signatur.
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 28. Juni 2014 09:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2.0 TDI DPF
- Kilometerstand: 51000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Innenraumbeleuchtung Canbus-Überwachung?
Ok, vielen Dank. Die Suchfunktion habe ich benutzt, phpBB - Suche ist recht unübersichtlich aber ich werde mich schon daran gewöhnen
Zuletzt geändert von neuhesse am 10. Juli 2014 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fullquote gelöscht
Grund: Fullquote gelöscht