Moin,
also 9 Stunden Fehlersuche alleine am MSG und bei diesem relativ eindeutigen Fehler, da hätte ich so meine Bedenken.........
Wenn es mit Tausch des MSG etc. 4 Stunden wären, würde ich nix sagen, aber in einer Fachwerkstatt 9 Stunden nur Fehlersuche, die Jungs würde ich mal fragen, was sie beruflich machen........ 8)
Grüße
Torsten
Diagnose Motorsteuergerät defekt
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11361
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Diagnose Motorsteuergerät defekt
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15133
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Diagnose Motorsteuergerät defekt
Vllt ein bisschen, hat aber mit Frau nix zu tun...Ulrike hat geschrieben:Ich kam auf den Gedanken, da ich befürtet habe, dass die mich übern Tisch ziehen wollen, ....
Grundsätzlich berechtigt, allerdings befürchte ich, dass man nicht glauben wollte, das Steuergerät wäre defekt und hat deshalb die Peripherie unter die Lupe genommen.TorstenW hat geschrieben:also 9 Stunden Fehlersuche alleine am MSG und bei diesem relativ eindeutigen Fehler, da hätte ich so meine Bedenken...
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11361
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Diagnose Motorsteuergerät defekt
Soviel Peripherie, die in Frage kommt, gibbet da nicht. Und wenn schon ein Anschlussstecker optisch vergammelt ist, dann sollte man da genau hinschauen.
Und das alles in Verbindung mit der Aussage, dass ein MSG 2400 EUs kosten soll.....
Ich behaupte mal, da ist ein "Frauenbonus" mit dabei.
Grüße
Torsten
Und das alles in Verbindung mit der Aussage, dass ein MSG 2400 EUs kosten soll.....
Ich behaupte mal, da ist ein "Frauenbonus" mit dabei.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- agneva
- Alteingesessener
- Beiträge: 538
- Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Motor: CEGA
- Kilometerstand: 67000
- Spritmonitor-ID: 456021
Re: Diagnose Motorsteuergerät defekt
hab mal geschaut: für den 2.0TDI CR mit Bosch EDC17 Steuergerät kostet es ohne Einbau neu 1080€
da kann das alte EDC15 oder 16 Steuergerät nicht mehr als das Doppelte kosten!
da kann das alte EDC15 oder 16 Steuergerät nicht mehr als das Doppelte kosten!
- Ulrike
- Alteingesessener
- Beiträge: 184
- Registriert: 13. März 2006 10:27
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Motor: 2.0 TDI
Re: Diagnose Motorsteuergerät defekt
Ich danke euch, ich werde mir dann gleich genau erklären lassen, warum das alles so lange gedauert hat, und was sie alles in der Zeit gemacht haben.
Danke euch Jungs!
Danke euch Jungs!
HEI-N 813 - VW Polo 86c 2F 1.4l Benziner - März 01 bis Aug. 03
HEI-N 461 - Skoda Octavia 1U 1.9 TDI SLX - Aug. 03 bis Nov. 08
HEI-N 620 - Skoda Octavia 1Z 2.0 TDI Elegance - Nov. 08
HEI-N ??? - Skoda Octavia 5E 2.0 TDI Elegance - Aug. 16
HEI-N 461 - Skoda Octavia 1U 1.9 TDI SLX - Aug. 03 bis Nov. 08
HEI-N 620 - Skoda Octavia 1Z 2.0 TDI Elegance - Nov. 08
HEI-N ??? - Skoda Octavia 5E 2.0 TDI Elegance - Aug. 16
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11361
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Diagnose Motorsteuergerät defekt
Moin,
eine Rückmeldung wäre sehr nett.
Grüße
Torsten
eine Rückmeldung wäre sehr nett.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- Ulrike
- Alteingesessener
- Beiträge: 184
- Registriert: 13. März 2006 10:27
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Motor: 2.0 TDI
Re: Diagnose Motorsteuergerät defekt
Also, ich kann das jetzt hier leider nicht mehr so wiedergeben, was sie alles gemacht haben.
Es klang auf jeden Fall einleuchtend. Das Auslesen hat wohl nichts genaues ergeben.
Dann haben sie sich die Grlühkerzen angeschaut, die sahen gut aus.
Un Sie hatten auch noch die Motorabdeckung (Zylinderkopf?) ab.
Nachdem ich aber fragte, warum das alles so lange gedauert hat und ob das alles so richtig wäre, sind sie mir entgegen gekommen und haben die Stundenanzahl reduziert. Ebenfalls haben sie mir den Leihwagen den ich zwischendurch zwei Tage hatte nicht berechnet.
Inkl. neues gebrauchtes Steuergerät hat mich das jetzt also 1100 € gekostet.
Unterm Strich fühle ich mich wie mit einem blauen Auge davon gekommen.
Leider habe ich nun ja keine 175 PS mehr sondern nur die normalen 140 PS.
Es klang auf jeden Fall einleuchtend. Das Auslesen hat wohl nichts genaues ergeben.
Dann haben sie sich die Grlühkerzen angeschaut, die sahen gut aus.
Un Sie hatten auch noch die Motorabdeckung (Zylinderkopf?) ab.
Nachdem ich aber fragte, warum das alles so lange gedauert hat und ob das alles so richtig wäre, sind sie mir entgegen gekommen und haben die Stundenanzahl reduziert. Ebenfalls haben sie mir den Leihwagen den ich zwischendurch zwei Tage hatte nicht berechnet.
Inkl. neues gebrauchtes Steuergerät hat mich das jetzt also 1100 € gekostet.
Unterm Strich fühle ich mich wie mit einem blauen Auge davon gekommen.
Leider habe ich nun ja keine 175 PS mehr sondern nur die normalen 140 PS.
HEI-N 813 - VW Polo 86c 2F 1.4l Benziner - März 01 bis Aug. 03
HEI-N 461 - Skoda Octavia 1U 1.9 TDI SLX - Aug. 03 bis Nov. 08
HEI-N 620 - Skoda Octavia 1Z 2.0 TDI Elegance - Nov. 08
HEI-N ??? - Skoda Octavia 5E 2.0 TDI Elegance - Aug. 16
HEI-N 461 - Skoda Octavia 1U 1.9 TDI SLX - Aug. 03 bis Nov. 08
HEI-N 620 - Skoda Octavia 1Z 2.0 TDI Elegance - Nov. 08
HEI-N ??? - Skoda Octavia 5E 2.0 TDI Elegance - Aug. 16
- Gerco
- Frischling
- Beiträge: 53
- Registriert: 18. Mai 2005 17:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: 1,6 TDI
- Kilometerstand: 2000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Diagnose Motorsteuergerät defekt
Welche Fa hat das gemacht?Ulrike hat geschrieben: Leider habe ich nun ja keine 175 PS mehr sondern nur die normalen 140 PS.
Oettinger?