Motorlüfter
-
- Frischling
- Beiträge: 72
- Registriert: 5. Juli 2013 15:32
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2,0 TDI 110 kW
- Kilometerstand: 92000
- Spritmonitor-ID: 642763
Re: motorlüfter
Ich habe das Problem des nachlaufenden Lüfters bei niedrigen Temperaturen(17-20 Grad) auch, bei hohen läuft er eher nicht nach. Habe vorigen Freitag den Fehlerspeicher auslesen lassen, da wurde direkt nichts gefunden, indirekt schon, siehe Thema Start-Stopp-Automatik.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 320
- Registriert: 21. Februar 2006 17:11
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 TDI, 150 PS
- Kilometerstand: 16200
- Spritmonitor-ID: 0
Re: motorlüfter
Da mein Wissensstand jetzt etwas neuer (kürzliche Aussprache mit dem Werkstattmeister) ist, nun noch eine Information zu dem Thema Regeneration des DPF:tsmgn hat geschrieben:Oho das kommt mir doch irgendwie bekannt vor. Ich habe meinen O3 1.6 TDI jetzt ca. 5 Wochen und bin bei 4300km. Das Phänomen dass nach dem Abstellen des Fahrzeuges der Lüfter noch minutenlang nachläuft hatte ich ca. 5-6 mal. Ich habe aber auch bemerkt, dass vor dem Abstellen die Leerlaufdrehzahl erhöht bei ca. 1000 u/min lag. Was bei mir hilft, ist einfach nur den Motor ausschalten, kurz nochmal einschalten und dann kann ich ihn normal ausschalten, ohne dass der Lüfter nachläuft. Werde aber trotzdem mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Man soll nach dem Abstellen des Motors den Regenerationsprozess keinesfalls unterbrechen. Ausdrücklich wurde mir gesagt, daß ein Unterbrechen dieses Vorgangs, also Zündung ein und dann nochmals aus zwar den Regenerationsprozess abbricht, dies aber für den DPF sehr schädlich ist und dessen baldigen Tod bewirken kann.
Zum Glück habe ich das eh noch nie gemacht, aber daß es derart schädlich ist, habe ich bislang nicht gewußt.
- robe2010
- Frischling
- Beiträge: 72
- Registriert: 1. Mai 2010 10:03
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: Octi III Elegance 1,6 l TDI
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 397285
Lautes Brumen bei Motor AUS
Hi,
nach den ersten 500 km hatte ich es das erste Mal und jetzt nach 3.000 km wieder.
Nach einer Fahrt angekommen mache ich das Auto normal aus. Keine Klima an.
Dann aber ertönt ein Brummen als wenn ein Staubsauger anginge.
Von selbst hört dies nicht auf. Erst nach Motor AN und wieder AUS.
In die Werkstatt fahren bringt ja nichts weil dies ja nicht immer so ist.
Hatte dies schon jemand oder gar ein Reinigungsprozess?
nach den ersten 500 km hatte ich es das erste Mal und jetzt nach 3.000 km wieder.
Nach einer Fahrt angekommen mache ich das Auto normal aus. Keine Klima an.
Dann aber ertönt ein Brummen als wenn ein Staubsauger anginge.
Von selbst hört dies nicht auf. Erst nach Motor AN und wieder AUS.
In die Werkstatt fahren bringt ja nichts weil dies ja nicht immer so ist.
Hatte dies schon jemand oder gar ein Reinigungsprozess?
SKODA OCTAVIA III Combi Elegance 1,6 TDI Green tec 4x4 77 kw
Cappuccino-Beige
Cappuccino-Beige
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15105
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lautes Brumen bei Motor AUS
Ja, wahrscheinlich.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- robe2010
- Frischling
- Beiträge: 72
- Registriert: 1. Mai 2010 10:03
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: Octi III Elegance 1,6 l TDI
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 397285
Re: Lautes Brumen bei Motor AUS
Wenn JA, wie lange läuft dieser dann?
SKODA OCTAVIA III Combi Elegance 1,6 TDI Green tec 4x4 77 kw
Cappuccino-Beige
Cappuccino-Beige
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15105
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lautes Brumen bei Motor AUS
KA, schätze mal, bis fertig is.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Re: Lautes Brumen bei Motor AUS
Zitat aus der BA, S. 23, Dieselpartikelfilter:
Wenn der Motor während des Filterreinigungsvorgangs bzw. kurz danach abgestellt wird, kann sich der Kühlerlüfter für einige Minuten selbsttätig einschalten.
- Dr. PuuhBaer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2007
- Registriert: 23. Februar 2006 18:13
- Bauart: Combi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motorlüfter
Bei den neuen Motoren ist die heiße Seite nicht mehr vorne sondern hinten. Wenns da zu warm wird, gibts den Lüfternachlauf. Während der Fahrt dreht der Lüfter abhängig von der Fahrgeschwindigkeit. Wenn man dann anhält, kann der Lüfter noch einmal höher drehen.
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 182
- Registriert: 10. Mai 2014 23:16
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0 RS Tdi Schaltgetriebe
- Kilometerstand: 23500
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Motorlüfter
Ich habe das mit dem nachlaufenden Lüfter auch schon öfter gehabt, eher mehr im Winter als jetzt ??
Wobei mich das eigentlich nicht interessiert, lieber läuft der zehn mal zuviel nach, als einmal zu wenig.
Was mich aber erstaunt hat, ist das schier unglaublich laute Geräusch, dass ich so noch bei keinem anderen Auto hatte.
Nachdem aber ein Bekannter kürzlich mit einem neuen Golf IIV bei uns war und der fast noch einen Tick lauter war, denke ich ist das wohl so.
Wobei mich das eigentlich nicht interessiert, lieber läuft der zehn mal zuviel nach, als einmal zu wenig.
Was mich aber erstaunt hat, ist das schier unglaublich laute Geräusch, dass ich so noch bei keinem anderen Auto hatte.
Nachdem aber ein Bekannter kürzlich mit einem neuen Golf IIV bei uns war und der fast noch einen Tick lauter war, denke ich ist das wohl so.
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Motorlüfter
Genau und das kommt richtig gut, wenn man nachts halb 12 sein Auto parkt und der Lüfter brüllt. Schön, dass man dann die Nachbarn stresst, wenn der schei.... Lüfter 10 Min. nachläuft.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic