Winterreifen / Felgen kombination

Zur Technik des Octavia III
galdeano
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 18. Februar 2014 05:01
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Winterreifen / Felgen kombination

Beitrag von galdeano »

Hi, habe ne Frage zum Octavia 3 RS TDI Combi, welchen ich bisher bestellt aber noch nicht bekommen habe.

Diese Felgen darf ich fahren ohne weitere Eintragung ?

205/50 R17 89V 6Jx17 ET48
225/45 R17 91V 7,5x17 ET51
225/40 R18 92Y 7,5x18 ET51
225/35 R19 88Y 7,5x19 ET51

dann dürften alte Audi A3 Felgen 8P, 6Jx17 ET48 LK 5x112, 8P0601025F passen oder ?

danke & gruß
Benutzeravatar
Mr.MadCap
Alteingesessener
Beiträge: 517
Registriert: 19. Februar 2011 19:23
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: RS TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 498985

Re: Winterreifen / Felgen kombination

Beitrag von Mr.MadCap »

Hallo galdeano,

grundsätzlich ist es gut, wenn die Felgen die gleichen Maße haben. Felgen haben aber auch einen Lastindex der ausreichend sein muss. Wenn du um eine Einzelabnahme rumkommen möchtest, benötigst du die Freigabe der Felgen/Fahrzeug-Kombination des Felgenherstellers. Ich nehme mal an dass es sich um Originalfelgen handelt, daher wirst du wohl kaum um die Einzelabnahme rumkommen.

VG MC
2014: Skoda Octavia III Combi V/RS TSI DSG (MJ 2014)
2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)
Benutzeravatar
agneva
Alteingesessener
Beiträge: 538
Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: CEGA
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 456021

Re: Winterreifen / Felgen kombination

Beitrag von agneva »

Hast du die Liste hier her: http://www.skoda-auto.de/service/servic ... 013_11.pdf
die dort für dein Modell aufgeführten Rad-Reifenkombinationen darfst du in jedem Fall fahren.

Bei Reifen ist es einfach: Diese haben eine EG-Typgenehmigung, Lastindex und Geschwindigkeitsindex sind den tatsächlichen Verhältnissen zu entnehmen (Achslasten, Feld "T"), siehe dazu mein FAQ im allgemeinen Forum.

Bei Felgen ist es etwas schwieriger: Bei original Hersteller Felgen, egal ob Alu oder Stahl, mit Skoda Zeichen drin kann dir eigentlich keiner was, solange die Maße eingehalten sind (ET, Breite, LK usw.), weil diese Felgen nur eine Herstellerbezeichnung haben. Streng genommen müssen die jeweiligen Felgen für den jeweiligen Fahrzeugtyp freigegeben sein... aber da steigt Niemand durch außer der Hersteller.

Bei Zubehörfelgen, egal ob Stahl oder Alu, hat der Anbieter meistens eine allgemeine Betriebserlaubnis anfertigen lassen. Das erkennt man an der KBA Nr. an der Felge (meistens außen gut sichtbar), die auf die ABE verweist. In der ABE (bzw. dessen Nachträge) steht alles drin zum Verwendungsbereich (also welches Auto mit welcher Felge) und Auflagen (Schneeketten ja/nein, Befestigungsmaterial, Abnahmepflichtig usw.). Bei Stahlfelgen interessiert das allerdings keine Sau.

Dann gibt es noch Zubehörfelgen die ein Teilegutachten besitzen. Diese haben nur selten eine KBA Nr., jedoch auch möglich, daher sollte es erwähnt sein. Teilegutachten sind immer Abnahmepflichtig! Meine ersten R&H Alufelgen hatten z.B. ein TGA und keine KBA Nr. Nur innendrin eine Kennzeichnung.
jens_w.
Alteingesessener
Beiträge: 160
Registriert: 5. März 2006 20:10
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2014
Motor: 2,0 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Winterreifen / Felgen kombination

Beitrag von jens_w. »

Hallo Zusammen,

Nach Studium der zugelassenen Serienbereifung für den O3 RS TSI habe ich mir bei Kleinanzeigen die Felgen vom Superb besorgt. Teile Nr. 3T0601025J Typ Flash. Diese ist laut Liste ohne weiteres für den 5E zugelassen mit Schneekettenfreigabe.
Ist vielleicht für den ein oder anderen interessant.

Gruß
Jens
Voyageure sind Leute, die anderen beim Reisen zusehen.
Benutzeravatar
janaage01
Frischling
Beiträge: 44
Registriert: 8. Juni 2007 17:12

Winterreifen und Felgen für Octavia RS

Beitrag von janaage01 »

Hallo zusammen,

ich bekomme den neuen RS nun doch etwas früher als geplant. Deshalb benötige ich aber Felgen mit Winterreifen.
Welche Größen darf ich fahren? Auf der Skoda-Seite gibt es ja eine Aufstellung. Aber da ist auch von einem Motorkennbuchstaben die Rede.

Speedy
Benutzeravatar
Shadow
Alteingesessener
Beiträge: 246
Registriert: 23. Juli 2004 23:44
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TSI
Kilometerstand: 15000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Winterreifen und Felgen für Octavia RS

Beitrag von Shadow »

Hallo,

mein RS kommt statt März wahrscheinlich schon diesen Monat. Brauchte daher auch Winterräder.

Der RS TDI hat den MKB CUPA, der TSI CHHB.
Serienfelge hat 7,5x18 ET 51
Minimum ist beim RS 17''.

Hier gibt es eine schöne Übersicht, welche Felgen Skoda für den O³ anbietet. Die Preise hier liegen unter der Skoda Preisempfehlung.
http://www.skoda-zubehoer-shop.de/zubeh ... allfelgen/

Bei Zubehörfelgen musst du in das jeweilige Gutachten schauen, ob der RS dabei ist, manchmal wird sogar TDI und TSI unterschieden.

Ich hatte ursprünglich auch eine ATS Felge in der engeren Wahl, weil sie genau die Abmessungen der Serienfelge hatte, ABE bis 135 KW, also nicht der RS TSI. Weiß der Geier warum? Änderung laut Aussage ATS nicht beabsichtigt.

Gruß
08/2004: Octavia II, 2.0 TDI 16V Elegance, DPF, graphit-grau
02/2011: Octavia RS CR TDI DSG Combi, race-blau
12/2014: Octavia RS TSI DSG Combi, race-blau
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Winterreifen / Felgen kombination

Beitrag von neuhesse »

Den Beitrag von @janaage01 und die Antwort an einen bestehenden Thread angehängt.
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Winterreifen / Felgen kombination

Beitrag von Timmey »

Und der ganze Thread wandert zudem in den Technik-Bereich.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
kev23
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 18. Juni 2015 18:44
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2,0l TDI 135 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

HILFE: Winterreifen- & Felgengröße für Octavia 3 RS TDI - 20

Beitrag von kev23 »

Freudige Grüße an alle,

ich habe letzte Woche einen neuen Octavia 3 RS TDI Modelljahr 2016 bestellt. Vom Händler gab es das Angebot für 800€ mehr, Winterreifen auf Alufelgen dazu zu bekommen. Ich gucke mich jetzt gerade nach alternativen um, finde aber nicht so richtig was. Daher meine Fragen, auf die ich nicht so richtig eine Antwort gefunden habe.

1) Welche Reifen (Maße reichen) sind den auf den 18er Gemini in Anthrazit std. drauf?

2) Gibt es für den Winter Stahlfelgen in der entsprechenden Größe?

3) Welche Felgen- und Reifengröße sind denn ohne gesonderte Eintragung beim RS möglich? Ich habe hier ein PDF von Skoda mit den Serienreifen, weiß aber nicht wo ich da suchen soll? Welche Gen.-Nr. habe ich denn? Hat der TDI die Motorkennzeichnung CUPA?

Stimmen die Größen?

205/50 R17 89V M+S
225/45 R17 91V
225/40 R18 92Y
225/35 R19 88Y

Bedeutet das, dass folgenden Reifen: 225/40 R18 92Y auf den 18ern Gemini drauf sind? Welche Größenbezeichnung hat denn dann die Felge? Ich bin leider ein totaler Laie was Reifen und Felgen angeht, tut mir leid.

Vielen Dank an alle die mir weiterhelfen!

Grüße
kev23
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15106
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: HILFE: Winterreifen- & Felgengröße für Octavia 3 RS TDI - 20

Beitrag von insideR »

1. 225/40 R18 92Y auf 18x8 ET 51
2. nein, Stahlfelge max 16, geht aber beim RS nicht
3. Hast du das COC-Papier/Übereinstimmungsbescheinigung? Da steht alles drin
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Antworten

Zurück zu „Octavia III - Technik“