Ölverbrauch des 1.8TSI

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Lighthouse-family
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 5. Januar 2013 08:16
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 20000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ölverbrauch des 1.8TSI

Beitrag von Lighthouse-family »

Exakt 5.000 km nach der letzten Inspektion (km-Stand: 20.000 km) leuchtet wieder die Kontrolleuchte auf. Ich finde das sehr nervig und werde es auch nicht einfach hinnehmen. Morgen werde ich den Freundlichen unfreundlich anrufen :motz: :wink:

LG

Jan
Benutzeravatar
Mischiman
Regelmäßiger
Beiträge: 109
Registriert: 1. Januar 2005 13:26
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 90463
Spritmonitor-ID: 372463

Ölverbrauch des 1.8TSI

Beitrag von Mischiman »

War am Montag in der Werkstatt, Zündfehler auf 1,2,3 und 4.

Die Kerzen wurden getauscht (wurden sie auch schon im letzten April!), danach waren de Fehler weg. Allerdings sagte der Schrauber: solche Kerzen habe ich im Leben noch nie gesehen. Foto gemacht und ab nach Skoda.

Am Abend des nächsten Tages ging es wieder los, gestern auch, heute war der Wagen über Tag in der Werkstatt.

Die Vermutung: Kolbenringe fritte, der starke Ölverbrauch in den Brennraum überhitzt die Zündkerzen und lässt diese sterben.

Es soll ca. 4.000 - 5.000 Euro kosten, dass wieder zu machen, ein Austausmotor liegt bei 6.600 Euro. Neben der Buggy Boardelektronik, dem Wasser in den Türen und einer gerissenen Windschutzscheibe ist dass jetzt die Härte.

. . .und ich grübel jetzt, wie es weiter gehen soll.

Mischiman
Skoda - Octavia - Combi Elegance 1.8 TSI, schwarz, EZ12/2009
Benutzeravatar
Jan1Z
Aufsicht
Beiträge: 1373
Registriert: 8. Juni 2013 12:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: CFHF
Kilometerstand: 38000
Spritmonitor-ID: 589031

Re: Ölverbrauch des 1.8TSI

Beitrag von Jan1Z »

Hi,

ist denn ganz sicher, dass der Oelverbrauch von den Kolbenringen kommt und nicht vom Turbolader? Wenn der Turbolader an seinen Wellendichtungen Oel verliert, dann wird das vom Luftstrom mitgerissen und landet letztlich auch im Motor bzw. in den Brennraeumen. Somit wuerde auch das deine Probleme mit den Kerzen erklaeren.

Halte ich - ehrlich gesagt - fuer wahrscheinlicher, denn du hast die Kerzenprobleme ja auf allen vier Zylindern. Es waere doch hoechst unwahrscheinlich, dass eine Oelundichtheit infolge der Kolbenringe wirklich bei allen vier Zylindern gleichermassen und in aehnlichem Umfang auftritt. Oel, das der Turbo verliert, wird hingegen schoen gleichmaessig von allen Zylindern gefressen.

Ich habe an noch keinem Benzinturbo rumgebaut, aber bei einem Turbodiesel wuerde ich mir mal die Ladedruckschlaeuche hinter dem Lader angucken. Ein wenig oelig duerfen die sein, aber bei deinem Oelverbrauch koennte schon ein kleiner See im LLK stehen, falls es wirklich vom Turbo kommt.

Viele Gruesse,

Jan

P.S.: Ich habe nur die letzten drei Threadseiten nach deinen Postings abgesucht, falls das davor schon ausgeschlossen wurde, kann das Posting natuerlich weg.
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Ölverbrauch des 1.8TSI

Beitrag von Lani »

Angesichts der Tatsache dass der Motor von 2009 ist würd ich den Motor nicht reparieren lassen. Mir ist bei 106.000km der Kettenspanner hopps gegangen neben einer maximal gelängten Kette, kapitaler Motorschaden ( ohne jegliches Vorzeichen ), 6900€ Schaden ohne auch nur 1% Kulanz seitens Skoda. Sollte man in den Überlegungen mit einbringen, da jeder Motor bis Mitte 2010 betroffen sein kann von dem Problem mit dem Kettentrieb ..
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Magister

Re: Ölverbrauch des 1.8TSI

Beitrag von Magister »

ohne auch nur 1% Kulanz seitens Skoda.
Man spart sich also weiter kaputt. Naja, wenn man sich so Kundentreue erhofft... . Mein Geldsäckel bleibt für VAG zukünftig zu. Paar Cent zuviel gespart - erst an der Steuerkette u.a. und dann an der Kulanz. Irgendwann wirds jeder begreifen und seine Konsequenzen ziehen. Aber noch gibts ja den ADAC als Imagepolierer :rofl:

Haste hoffentlich nicht in der Vertragswerkstatt machen lassen?? Da verdient ja Skoda nochmal an seinem Pfusch!
Benutzeravatar
Mischiman
Regelmäßiger
Beiträge: 109
Registriert: 1. Januar 2005 13:26
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 90463
Spritmonitor-ID: 372463

Re: Ölverbrauch des 1.8TSI

Beitrag von Mischiman »

Habe am Freitag bei Bosch eine Kompressionsmessung machen lassen: 1/2/3/4: 10.1/9.6/10.0/10.1

Kompression also in Ordnung oder nicht?

Er säuft immer mehr Öl. Wie geht man denn bloß jetzt weiter vor, ohne direkt Riesenkosten zu generieren? Kolbenringe und Ventile schließe ich jetzt mal aus.

Viele Grüße

Michael
Skoda - Octavia - Combi Elegance 1.8 TSI, schwarz, EZ12/2009
Benutzeravatar
Jan1Z
Aufsicht
Beiträge: 1373
Registriert: 8. Juni 2013 12:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: CFHF
Kilometerstand: 38000
Spritmonitor-ID: 589031

Re: Ölverbrauch des 1.8TSI

Beitrag von Jan1Z »

Hi,

soll ich dir nochmal raten, den Ölverbrauch des Turbos überprüfen zu lassen? Siehe mein letztes Posting.

Viele Grüße,

Jan
Bergpartisan
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 17. Dezember 2012 21:59
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ölverbrauch des 1.8TSI

Beitrag von Bergpartisan »

Hallo Lani,
Lani hat geschrieben:... da jeder Motor bis Mitte 2010 betroffen sein kann von dem Problem mit dem Kettentrieb ..
Warum sind nur Motoren bis Mitte 2010 betroffen? Danke.
Gruß
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Ölverbrauch des 1.8TSI

Beitrag von Timmey »

Ich bin mal so frei und Antworte, auch wenn die Frage nicht an mich ging.
Lani möge mir verzeihen.
Antwort: Weil Mitte des Jahres der Modelljahreswechsel stattfindet.
MJ 2010 ging also von Mitte 2009 bis Mitte 2010.
Die Verteilung der Steuerketten(-spanner)defekte hier im Forum konzentriert sich auf die Modelljahre 2009 und 2010.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Bergpartisan
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 17. Dezember 2012 21:59
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ölverbrauch des 1.8TSI

Beitrag von Bergpartisan »

Ok, danke für deine Antwort.
Ich hatte schon gehofft, das es außer der "Statistik" im Thread Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner defekt noch andere Informationen gibt, wie zum Beispiel eine Info von VAG, dass der Motor diesbezüglich tatsächlich überarbeitet wurde. Ich fahre einen 1Z 1.8 TSI von Ende 2012, also eigentlich ein 2013 MJ und mache mir seit ein paar Monaten, immer wenn ich hier im Forum mal wieder vorbei schaue, sporadisch so meine Gedanken über die potentielle Lebensdauer meines Autos. Ich hatte vor meinem jetzigen Wagen extrem schlechte Erfahrungen mit einem Focus-Motor gemacht.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“