Mein nächster sollte eigentlich ein Scout werden. Gut, man muss das Fahrzeug sicher im Original sehen, aber die ersten Bilder finde ich absolut enttäuschend.
Viel zu dezenz, viel zu brav. Leider reiht sich der Scout jetzt nahtlos in die Langweiler-Palette des Konzerns ein. Chance vergeben, setzen, 6!
Wie findet ihr das Design?
Dateianhänge
scout.jpg (202 KiB) 4769 mal betrachtet
bestellt 17.06. (KW 25)
O3 Combi 2.0 TDI Scout, denim-blau, AHK, ACC, beheizb. Scheibe, Bi-Xenon mit AFS, Fahrprofilauswahl m. Offroad-Assistent, Columbus Traveller, Parklenkassistent, Skisack, Reservenotrad, var. Ladeboden
Schöne große Räder. Super sieht das aus. Ich fand den Scout immer schön, so wie er ist. Über kleine Albernheiten wie den wackeligen Angstgriff am Handschuhfach muss man hinwegsehen
Na ja, ich sehe im Vorgänger jetzt auch nicht gerade die Offenbarung... Wesentlicher Unterschied ist halt der reduzierte Einsatz von unlackiertem Kunststoff beim O³. Das lässt ihn etwas weniger off-road-mäßig erscheinen. Aber zuviel davon kann auch schnell mal etwas billig wirken. Insgesamt erscheint der neue aber schon stattlicher.
Genau wegen diesen überdimensionierten Plaste in den Stoßfängern, hat meine Frau und ich keinen O² Scout gekauft. Den Neuen finden wir schon um einiges "attraktiver".
Octavia Family Combi 1.8 TSI 4x4
Kymco MXU 450i (Spielzeug)
AUch wenn ich kein Freund von Stelzengefährten bin finde ich den O3 Scout nach und nach immer besser. Das Himmelblau erinnert mich an einen Trabant, aber der war ja auch mal schick.
ich fahre seit 2007 O2 Scout, die schwarze Kunststoff beplankung kann vielleicht nicht jedermanns Sache sein, aber praktisch ist sie allemal, Parkpiepser habe ich gottseidank nicht nötig! Kleine anrempeleien sind so quasi unsichtbar. halt eben wie früher, als Stossstangen noch zweckdienlich waren.