Hallo,
angefangen hat es,dass morgens die Kühlwasser-Warnlampe leuchtet.
Kühlwasserstand ist aber OK....kam von dem Öl was im Behälter war.
Im Motoröl sind aber keinerlei Spuren von Wasser,
Motor läuft einwandfrei ohne jegliche Störungen.
Die Werkstatt meint es könnte nur die Zylinderkopfdichtung sein!
Habe im Audi-Forum gelesen,dass es bei den 2,0 Tdi`s Probleme mit
dem Ölkühler gab.
Könnte es bei mir auch am Ölkühler liegen und wie könnte ich das am
besten rausfinden ?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Es ist ein
2,0 Tdi
Bj.2008
Motorkennbuchstabe BMM
Gruß Helmut
Öl im Kühlwasserausgleichsbehälter 2,0 Tdi
- ralle83
- Alteingesessener
- Beiträge: 492
- Registriert: 16. Januar 2010 08:52
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: RS 2.0 TDI
- Kilometerstand: 110000
- Spritmonitor-ID: 233130
Re: Öl im Kühlwasserausgleichsbehälter 2,0 Tdi
ZKD ist natürlich in so einem Fall erste Anlaufstelle. Wie schlimm ist denn die Vermengung mit dem Kühlmittel schon? Leichter Ölfilm oder braune Suppe?
Es gibt natürlich konkrete Diagnosemöglichkeiten. IMHO wird bei Verdacht auf kaputte ZKD der Kühlmittelkreislauf unter Druck gesetzt und so auf Undichtigkeiten überprüft.
Es gibt natürlich konkrete Diagnosemöglichkeiten. IMHO wird bei Verdacht auf kaputte ZKD der Kühlmittelkreislauf unter Druck gesetzt und so auf Undichtigkeiten überprüft.
O² Combi RS TDI PD Audience, Soundsystem, variabler Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Sunset, Tempomat, S3-Schaltwegverkürzung,
35mm H&R, 30mm SV hinten, Touareg-Innenspiegel und Null Probleme
35mm H&R, 30mm SV hinten, Touareg-Innenspiegel und Null Probleme
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 26. Februar 2014 12:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2,0 Tdi 103kw
- Kilometerstand: 86000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Öl im Kühlwasserausgleichsbehälter 2,0 Tdi
Keine braune Suppe,sondern nur ein leichter Ölfilm im Ausgleichsbehälter!
Wenn das Kühlwasser kalt ist sieht man kleine schwarze Ölklumpen im Behälter schwimmen.
Aber im Motoröl keinerlei Wasser........und der Kühlwasserpegel ist konstant!
Wenn das Kühlwasser kalt ist sieht man kleine schwarze Ölklumpen im Behälter schwimmen.
Aber im Motoröl keinerlei Wasser........und der Kühlwasserpegel ist konstant!
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15133
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Öl im Kühlwasserausgleichsbehälter 2,0 Tdi
Wenn der Motor läuft?Smart60 hat geschrieben:und der Kühlwasserpegel ist konstant!
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 26. Februar 2014 12:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2,0 Tdi 103kw
- Kilometerstand: 86000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Öl im Kühlwasserausgleichsbehälter 2,0 Tdi
Und was soll ich mit so einer qualifizierten Frage anfangen??
Zuletzt geändert von neuhesse am 2. März 2014 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beim direkten Antworten bitte den Zitierbutton verwenden
Grund: Beim direkten Antworten bitte den Zitierbutton verwenden
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15133
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Öl im Kühlwasserausgleichsbehälter 2,0 Tdi
Eine Untersuchung anstellen.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- Jan1Z
- Aufsicht
- Beiträge: 1373
- Registriert: 8. Juni 2013 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHF
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 589031
Re: Öl im Kühlwasserausgleichsbehälter 2,0 Tdi
Hi,
er meint: Mach den Motor an und beobachte dann bei laufendem Motor den Pegel im Ausgleichsbehälter.
Viele Grüße,
Jan
er meint: Mach den Motor an und beobachte dann bei laufendem Motor den Pegel im Ausgleichsbehälter.
Viele Grüße,
Jan
Macht mit bei der Sammlung von Octavia 2 Autoscans!
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 26. Februar 2014 12:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2,0 Tdi 103kw
- Kilometerstand: 86000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Öl im Kühlwasserausgleichsbehälter 2,0 Tdi
Hallo,
ich habe den Fehler gefunden!
Der Ölkühler ist undicht.
Bin folgendermaßen vorgegangen,
die Kühlwasserschläuche vom Ölkühler abgezogen und einen Bypass gelegt,
dann den Kühlwasservoratsbehälter dreimal gereinigt und es war dann kein Öl mehr
zu sehen!
Nach ca.2 Wochen "ohne Ölkühler" fahren haben sich deutlich aber kleine Mengen
Öl in den Kühlwasseranschlüssen befunden.
Gruß Helmut
ich habe den Fehler gefunden!
Der Ölkühler ist undicht.
Bin folgendermaßen vorgegangen,
die Kühlwasserschläuche vom Ölkühler abgezogen und einen Bypass gelegt,
dann den Kühlwasservoratsbehälter dreimal gereinigt und es war dann kein Öl mehr
zu sehen!
Nach ca.2 Wochen "ohne Ölkühler" fahren haben sich deutlich aber kleine Mengen
Öl in den Kühlwasseranschlüssen befunden.
Gruß Helmut