Beim Starten macht es nur "klick" - Anlasser dreht nicht

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Beim Starten macht es nur "klick" - Anlasser dreht nicht

Beitrag von Octi_TDI »

Na und ich möchte mal die Batterie sehen, die noch 12V liefert, wenn der Anlasser läuft :wink: .
Der Anlasser beim PKW nimmt deutlich mehr als die angegebenen 30 A, auch beim Benziner. Das angebliche Netzteil hatte sicher keine Strombegrenzung auf 30 A, sonst wäre da nichts passiert.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wasserbueffel
Frischling
Beiträge: 31
Registriert: 16. Oktober 2013 23:36
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2007
Motor: 75 kw
Kilometerstand: 69900
Spritmonitor-ID: 0

Re: Beim Starten macht es nur "klick" - Anlasser dreht nicht

Beitrag von Wasserbueffel »

Octi_TDI hat geschrieben:Na und ich möchte mal die Batterie sehen, die noch 12V liefert, wenn der Anlasser läuft :wink: .
Logisch das die Spannung etwas zusammenbricht,gemessen hab ich mal 10.6 Volt beim Starten....
Octi_TDI hat geschrieben: Der Anlasser beim PKW nimmt deutlich mehr als die angegebenen 30 A, auch beim Benziner. Das angebliche Netzteil hatte sicher keine Strombegrenzung auf 30 A, sonst wäre da nichts passiert.
Das Netzteil kann 50 Ampere,kein Schaltnetzteil,ein Trafonetzteil.
Bin Amateurfunker,da braucht man das öfters....)
Man kann schön am Amperemeter sehen was gezogen wird beim Starten...(ca 30-40 Ampere.mehr war es beim Vento nicht)
Es war ein 1994er Vento(1.8 Liter Benziner 66KW ),nicht der Octavia.
Nehme an das der mehr braucht(gemessen hab ich bzw.wissen tu ich es nicht).

Walter
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Beim Starten macht es nur "klick" - Anlasser dreht nicht

Beitrag von Octi_TDI »

Siehst du, da werden 20 Jahre alte Autos als Referenz herangezogen :o :wink: . Nunja, mein TDI hatte nen 2,0 kW Anlasser drin, da komme ich bei 10V eff. auf einen Strom von 200 A. Das der zwischen den einzelnen Verdichtungstakten größer und kleiner wird ist klar. Aber er wird nicht auf die von dir angegebenen 50 A fallen. Mein Kumpel sein 1.8T hat nen 1,5 KW Anlasser, also auch noch gute 150 A. Was mein Neuer für nen Anlasser hat, weiß ich leider noch nicht.

Und gerade ein Trafonetzteil ist gut überlastbar (für kurze Zeit). Aber nun hatte das NT plötzlich 50 A, vorher schiebst du, es war ein 30 A NT. Es klingt für mich doch etwas suspekt. Sei mir nicht böse, aber solches Halbwissen ist ungesund im Forum.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wasserbueffel
Frischling
Beiträge: 31
Registriert: 16. Oktober 2013 23:36
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2007
Motor: 75 kw
Kilometerstand: 69900
Spritmonitor-ID: 0

Re: Beim Starten macht es nur "klick" - Anlasser dreht nicht

Beitrag von Wasserbueffel »

Octi_TDI hat geschrieben:Siehst du, da werden 20 Jahre alte Autos als Referenz herangezogen :o :wink: . Nunja, mein TDI hatte nen 2,0 kW Anlasser drin, da komme ich bei 10V eff. auf einen Strom von 200 A. Das der zwischen den einzelnen Verdichtungstakten größer und kleiner wird ist klar. Aber er wird nicht auf die von dir angegebenen 50 A fallen. Mein Kumpel sein 1.8T hat nen 1,5 KW Anlasser, also auch noch gute 150 A. Was mein Neuer für nen Anlasser hat, weiß ich leider noch nicht.
War nur ein Beispiel keine Referenz.....
Und wenn ich mir heute die Fremdstartkabel anschaue,glaube ich nicht das dort an den Klemmen 200 Ampere abgegeben werden können...
Auch die Verkabelung im Auto ist nicht mehr so robust wie früher.
Wundert mich ein bischen da ja heute höhere Ströme gefordert sind...
Octi_TDI hat geschrieben: Und gerade ein Trafonetzteil ist gut überlastbar (für kurze Zeit). Aber nun hatte das NT plötzlich 50 A, vorher schiebst du, es war ein 30 A NT. Es klingt für mich doch etwas suspekt. Sei mir nicht böse, aber solches Halbwissen ist ungesund im Forum.
Das Netzteil stelle ich ein auf 30 Ampere oder 50 Ampere Stromabgabe...(wobei kurzzeitig auch mehr möglich ist)
Dauerlast ist aber 50 Ampere.

Halbwissen ist besser als gar kein Wissen....

Ps .
Aber zanken sollten wir uns nicht,dafür gibts andere Foren

Schönen Veilchen Dienstag
Walter
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Beim Starten macht es nur "klick" - Anlasser dreht nicht

Beitrag von Octi_TDI »

Also, wenn ich mir die Verkablung von vor 20 Jahren im Gedächtnis angucke und mit den Kabeln von heute vergleiche, so kann ich die Aussage nicht so ganz nachvollziehen.
Wasserbueffel hat geschrieben:Aber zanken sollten wir uns nicht,dafür gibts andere Foren
Schönen Veilchen Dienstag
Walter
Da hast du allerdings recht.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
Steve1984Wolfsburg
Alteingesessener
Beiträge: 605
Registriert: 13. Mai 2007 23:22
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 2,0TSI
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Beim Starten macht es nur "klick" - Anlasser dreht nicht

Beitrag von Steve1984Wolfsburg »

...scheinbar wurde das Problem noch nicht gelöst ob es der Anlasser ist oder nicht...

Habe eine neue Batterie eingebaut und das Problem hat sich dadurch nicht verändert. Das Problem lässt sich schlecht reproduzieren.
Ich mache die Zündug an zähle gedanklich bis 5 und starte dann, aber ab und an macht es nur "klack",dann Zündung wieder aus und er springt sofort an. Das ganze passiert nur unregelmäßig...
Ich bin ein wenig am verzweifeln, da wie es meistens so ist beim vorführen nicht auftritt.
Skoda Octavia Combi RS 2,0TSI
Benutzeravatar
Jens5701
Alteingesessener
Beiträge: 177
Registriert: 18. Januar 2009 11:26
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2,0L TDI mit 140PS und DSG
Kilometerstand: 39000
Spritmonitor-ID: 321286

Re: Beim Starten macht es nur "klick" - Anlasser dreht nicht

Beitrag von Jens5701 »

habe seid kurzem auch das problem, dass gelegentlich der anlasser mehrmals klackert und der motor dann erst anspringt. getauscht wurden jetzt die lichtmaschine und die batterie. lichtmaschine hatte nen defekt, dass sie die spannung nicht mehr gebracht hat.

dann habe ich gestern eine ruhestrommessung durchgeführt und er 0,004?mA, als jedoch Wasser über den RLS gegossen habe stieg der Verbrauch auf 1,6....hab jetzt das Regenschließen ausgeschalten. Kann es sein, dass der RLS bei Regen meine Batterie leergezogen hat? Oder ist der Anlasser einfach hin? Laufleistung hat das Fahrzeug 105000Km und ist BJ08...
Bild
Benutzeravatar
Jens5701
Alteingesessener
Beiträge: 177
Registriert: 18. Januar 2009 11:26
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2,0L TDI mit 140PS und DSG
Kilometerstand: 39000
Spritmonitor-ID: 321286

Re: Beim Starten macht es nur "klick" - Anlasser dreht nicht

Beitrag von Jens5701 »

so anlasser ist getauscht aber es ist nicht besser, irgendwas zieht mir über nacht die batterie leer. was kann ich jetzt noch machen?
Bild
Sockenralf
Alteingesessener
Beiträge: 554
Registriert: 7. Juli 2012 22:47
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 240000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Beim Starten macht es nur "klick" - Anlasser dreht nicht

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

wie hoch war oder ist denn der Ruhestrom nun wirklich?

0,004mA KANN nicht sein, 1,6mA KANN AUCH NICHT sein, 1,6A wäre DEUTLICH!! zu viel



MfG
Benutzeravatar
Jens5701
Alteingesessener
Beiträge: 177
Registriert: 18. Januar 2009 11:26
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2,0L TDI mit 140PS und DSG
Kilometerstand: 39000
Spritmonitor-ID: 321286

Re: Beim Starten macht es nur "klick" - Anlasser dreht nicht

Beitrag von Jens5701 »

hier der ruhestrom, Fahrzeug hat 1 Tag gestanden. Türen waren geschlossen. Bei geöffneter Tür und ca. 20min Wartezeit liegt der Verbrauch bei 0,4. Schließe ich die Tür steigt er auf 0,8 und geht weiter bis 1,6

Bild
Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“