Erfahrungsbericht - China Navi ANS 810

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Leuchtturm
Alteingesessener
Beiträge: 192
Registriert: 1. Januar 2013 09:44
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 157000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsbericht - China Navi ANS 810

Beitrag von Leuchtturm »

Moin!

Inzwischen sind ein paar Monate vergangen. Wie sieht es mit der Zufriedenheit aus?

Das Radio scheint eine echte Alternative zu sein. Nur weiß jemand, ob das Radio das Soundsystem und/oder die LFB anspricht?
Benutzeravatar
swarly
Frischling
Beiträge: 31
Registriert: 17. November 2013 18:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: BWA
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsbericht - China Navi ANS 810

Beitrag von swarly »

Leuchtturm hat geschrieben:Moin!

Inzwischen sind ein paar Monate vergangen. Wie sieht es mit der Zufriedenheit aus?

Das Radio scheint eine echte Alternative zu sein. Nur weiß jemand, ob das Radio das Soundsystem und/oder die LFB anspricht?
Hi,

Bin echt zufrieden damit. Hauptsächlich höre ich Musik über Bluetooth , da ich Spotify auf dem Handy habe. Telefonieren tu ich auch öfters damit und man versteht mich klar und deutlich. Wenn einem Kleinigkeiten nicht stören, dann ist das echt eine alternative. Manchmal hängt es sich auf, wenn man Motor an macht und innerhalb 1 sek. den rückwärtsgang einlegt, weil es Startsignal und Anzeige für PDC gleichzeitig bekommt. :-)

Hab seit kurzem das R32 MFL und die tasten funktionieren damit. Lediglich einen Anruf hab ich damit noch nicht über eine Taste angenommen... Denke das geht auch :-)

Die Frage mit dem Soundsystem kann ich dir leider nicht beantworten :-(
Leuchtturm
Alteingesessener
Beiträge: 192
Registriert: 1. Januar 2013 09:44
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 157000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsbericht - China Navi ANS 810

Beitrag von Leuchtturm »

Hi,
danke für die schnelle Antwort. Ich habe deinen Beitrag zum Anlass genommen und mich mal ein wenig mehr mit den Alternativen aus Fernost beschäftigt. Die Originale von Skoda sind mir schlichtweg zu teuer.

Das ANS810 scheint wirklich nicht schlecht zu sein. Nur verstehe ich im Moment den Unterschied zum AS-7609 nicht. Ist das AS-7609 das ANS810 ohne Drehregler? Auf jeden Fall scheint es neuer und schneller zu sein. (statt 600 Mhz besitzt es eine 700 Mhz CPU)

Bei Youtube findet man einige Videos, die direkt zeigen, dass auch die FB im Golf5 bzw. Golf Plus angesprochen wird. Somit sollte sie auch vom O2 BJ2005 funktionieren.
Und dass auch die Anzeige des PDC funktioniert, steigert den Reiz an solch einem Radio ungemein. :)
Z.B.:
http://www.youtube.com/watch?v=ifG7T8bG22E

In Sachen Soundsystem konnte ich bisher leider nix finden. Wahrscheinlich werde ich da nicht um einen Adapter (z.B. der von TorstenW) drum rum kommen.

Ein andere Problem: Wo bekomme ich solch ein Radio in Deutschland? In Düsseldorf gibt es einen Shop, die mal die Radios vertrieben haben.
http://www.ebay.de/itm/20-32cm-8-TOUCHS ... 6rk%3D1%26
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsbericht - China Navi ANS 810

Beitrag von neuhesse »

Interessant wäre zu erfahren, wie es um die Empfangsqualität (FM) bestellt ist.
Benutzeravatar
swarly
Frischling
Beiträge: 31
Registriert: 17. November 2013 18:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: BWA
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsbericht - China Navi ANS 810

Beitrag von swarly »

hab die variante mit dem drehregler genommen, weil ich das praktischer fand. wusste garnicht, dass sie in der leistung unterschiedlich sind. man merkt aber mal keine ruckler etc.

alternativ gibt es auch einen Columbus Clone... wollte aber ein großes display :)

hab mein gerät von diesem händler: http://www.ebay.de/itm/Autoradio-GPS-DV ... 41744ccf5d

musst mal in seinem shop gucken. in deutschland siehts damit glaub schlecht aus. wie oben erwähnt, gab es keine probleme mit der bestellung über england :)

mit dem radioempfang ist es wie bei fast allen china navis... eher mau :(
fahre 8km zur arbeit und bis dahin bricht der empfang 1x ab... vielleicht liegts auch an der gegend ;)

fragt nur weiter, wenn ihr etwas wissen wollt !
Leuchtturm
Alteingesessener
Beiträge: 192
Registriert: 1. Januar 2013 09:44
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 157000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsbericht - China Navi ANS 810

Beitrag von Leuchtturm »

Bei mir müsste das Radio gar keinen Tuner haben, da ich fast nie Radio höre. Wichtig ist für mich die USB Steuerung. Und die scheint ja wirklich gut zu funktionieren.
Ich bin nun schwer am überlegen, mir dieses Radio zu bestellen. In Deutschland scheint es keinen Shop mehr zu geben, der es vertreibt.
Wie sieht es mit der Lesbarkeit des Displays bei Sonneneinstrahlung aus? Auf deinen Bildern scheint es sehr zu spiegeln.

Was noch interessant wäre: da auf dem Gerät Windows CE läuft - ist es da möglich, auch eigene Apps zu installieren? Ich würde z.B. gerne eine eigen Navi-App installieren.
Benutzeravatar
swarly
Frischling
Beiträge: 31
Registriert: 17. November 2013 18:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: BWA
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsbericht - China Navi ANS 810

Beitrag von swarly »

Lesbarkeit ist gut. Es spiegelt etwas aber ist alles im Rahmen. Da fällt mir noch ein Punkt ein.... Es gibt am gerät eine taste zur dimmung der Helligkeit. Leider bloß "ganz hell", "hell" und display aus. Irgendwie fehlt mir da ein Zwischenschritt :-)))

Du kannst alle gängigen win CE navi apps installieren. Bei mir läuft igo primo. Läuft super und hat mich sicher durch München gebracht ;)
Hanspower
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 14. April 2014 14:22
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 tdi PD
Kilometerstand: 151000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsbericht - China Navi ANS 810

Beitrag von Hanspower »

Hat das schon jemand einmal statt einem Stream MP3 eingebaut ?
Sollte doch dort auch funktionieren... ODER !?!

lg
Markus
Benutzeravatar
swarly
Frischling
Beiträge: 31
Registriert: 17. November 2013 18:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: BWA
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsbericht - China Navi ANS 810

Beitrag von swarly »

Hanspower hat geschrieben:Hat das schon jemand einmal statt einem Stream MP3 eingebaut ?
Sollte doch dort auch funktionieren... ODER !?!

lg
Markus

brauchst nur eine neue radioblende :)
Hanspower
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 14. April 2014 14:22
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 tdi PD
Kilometerstand: 151000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsbericht - China Navi ANS 810

Beitrag von Hanspower »

Danke für die Antwort... :-)

hab mir jetzt das Ding bestellet: http://www.realmediashop.de/Skoda-Octav ... -iGo-Primo

Bin schon gespannt ob das wirklich mit Plug&Play funktioniert...

lg
Markus
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“