Frage zu Stg für Multifunktionslenkrad

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Antworten
Cairus
Alteingesessener
Beiträge: 972
Registriert: 2. April 2012 21:06
Spritmonitor-ID: 0

Frage zu Stg für Multifunktionslenkrad

Beitrag von Cairus »

Hallo Gemeinde.

Da ich nun die FSE nachrüste tausche ich auch das linke Tastenfeld des MFL

Benötige ich ein anderes STG auch wo die Tastenfelder angeschlossen werden?

Weil es gibt ja 2 davon.

Aktuell ist das MFL nur für das Radio

Danke für die Hilfe

Edit: Sollte egal sein welches verbaut ist. Das 1P hat das 1c ersetzt was ich so mitbekommen habe.
Cairus

Seat Leon ST FR
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
meinerkleiner
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 9. Juli 2013 16:26
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: 1,2 TSI 77kw
Kilometerstand: 1200
Spritmonitor-ID: 0

Re: Multifunktionslenkrad Tasten umcodieren

Beitrag von meinerkleiner »

ups .... schon 3 Monate alt und keine Antwort ???

also ich hab das selbe Problem: ich habe zwar einen 2013 Octavia II FL und da sind es die rechten Bedienelemente auf der rechten Seite.

Hier nochmals die (meine) Frage konkretisiert:

Zu den Tasten am Lenkrad > funktionieren auch alle (ich habe ein Kenwood DNX521VBT mit CAN-Bus-Adapter und FSE (Bluetooth eingebaut)

Hier eine Aufstellung:

Links: Drehrad: laut/leise; Druck auf das Drehrad: Audioquellen im Kenwood wechseln (Tuner, DVD, USB usw.); Pfeiltasten: (je nach Einstellung der "Seek"-Funktion am Radio) nächster bzw. vorheriger abgespeicherter Radiosender, manueller oder automatischer Suchlauf am Radio

Rechts: Drehrad: MFD+: im Menü die zur Verfügung gestellten Infos anzeigen, bzw. scollen in den Menüs der Einstellungen; Druck auf das Drehrad = Wechsel zwischen Speicher 1 (2-Stunden-Speicher) und Speicher 2 (Dauerspeicher) bzw. "Enter"-Funktion in den Einstellmenüs; Rücktaste: Wechsel zwischen Menü MFD, Audio, Einstellungen, Serviceanzeige; Kreispfeilesymbol: gleiche Funktion wie Druck auf Drehrad links (Wechsel der Audioquellen)

Und genau da wünsch ich mir, dass ich hier die Telefontaste programmiert bekommen - Einen neuen Taster mit dem Telefonsymbol brauch ich nicht, ich will nur mit dieser Taste Gepräch annehmen und auflegen können, wie das bei MFL mit FSE der Fall ist.

Wie gesagt, ab Werk war ein Radio ohne FSE eingebaut. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie deshalb gleich ein anderes Lenkrad /Kabelbaum ect. eingebaut haben. Also müsste man dem Steuergerät doch nur sagen: Ja, du hast eine FSE .... die obere rechte Taste umcodieren und dann sollte es doch klappen ???

Für jede Antwort vielen Dank im Voraus

Mfg
meinerkleiner
Dateianhänge
Multifunktionslenkrad Bedienung links<br />Octavia II FL ohne FSE
Multifunktionslenkrad Bedienung links
Octavia II FL ohne FSE
MFL_links.jpg (8.98 KiB) 1965 mal betrachtet
Multifunktionslenkrad Bedienung rechts<br />Octavia II FL ohne FSE
Multifunktionslenkrad Bedienung rechts
Octavia II FL ohne FSE
MFL_rechts.jpg (10.67 KiB) 1972 mal betrachtet
Benutzeravatar
Cardriver
Alteingesessener
Beiträge: 577
Registriert: 24. Januar 2009 20:31
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 2.0 TDI 103KW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 502788

Re: Frage zu Stg für Multifunktionslenkrad

Beitrag von Cardriver »

Hallo
Ich habe mir auch die Fse nachgerüstet. Das Lenkrad hab ich genau so wie du.
Habe allerdings Ein Amundsen+ Navi vom Werk aus.
Nach Kodierung der Fse, gehen genau die von dir gewünschten Funktionen bei mir.
Ohne Wechsel der Tasten.
Sogar die Sprachwahl geht mit dem linken Scroll Rad.

Gruß.
12-** SCOUT Combi 103 KW TDI MJ 12
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 V/RS Combi 125 KW TDI

Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
meinerkleiner
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 9. Juli 2013 16:26
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: 1,2 TSI 77kw
Kilometerstand: 1200
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frage zu Stg für Multifunktionslenkrad

Beitrag von meinerkleiner »

Ja super Cardriver .... dachte ich es mir doch, dass es geht.

jetzt müssen wir nur vergleichen:
Haben wir das selbe Steuergerät? ich habe folgendes Steuergerät für die Lenkradelektronik:

Lenkradelektronik (0x16)
Allgemeine Informationen
Teilenummer 5K0 953 521 AT Beschreibung LENKS.MODUL 014 0140
Codierung Lange Codierung
Werkstattinformationen Werkstattcode: 73430 Importeur: 790 Gerätenummer: 00083
Kommunikation
Protokoll UDS Bus CAN
Transportprotokoll ISO TP (CAN 11-Bit) Baudrate 500000
Erweiterte Identifikation
Seriennummer 20120927800741 Datum 26.09.12
Identifikation URB-001 Herstellernummer P4PQ
Systemname Prüfstandsnummer 0414
Flash Status
Programmierversuche 0 Programmierstatus 00000000
Erfolgreiche Programmierungen 0 Programmiervorbedingungen
Zusätzliche Informationen
Hardwarenummer 5K0 953 569 B
Revision FF010041

Und dann noch die Frage:
Wer hat dir die FSE codiert ? Welche Bytes und Bits sind wofür zuständig?

Vielen Dank für die Unterstützung
meinerkleiner
Benutzeravatar
Huki87
Alteingesessener
Beiträge: 307
Registriert: 7. Mai 2005 15:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 1,8tsi
Kilometerstand: 9456
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frage zu Stg für Multifunktionslenkrad

Beitrag von Huki87 »

Hallo, ich hätte auch interesse an der Codierung. Ich habe bei mir das Columbus und die PFSE nachgerüstet.

mfg

huki
Bestellt 25 Kw.: Octavia 3 Combi 2,0 TDI RS, Moon-Weiß Perleffekt, Black Design,Business Amundsen, Beheizbare Windschutzscheibe, elektrische Heckklappe, Panoramadach, Rückfahrkamera
Benutzeravatar
Cardriver
Alteingesessener
Beiträge: 577
Registriert: 24. Januar 2009 20:31
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 2.0 TDI 103KW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 502788

Re: Frage zu Stg für Multifunktionslenkrad

Beitrag von Cardriver »

Hallo
Also aus einem Autoscan heraus gezogen:

Adresse 16: Lenkradelektronik (J527) Labeldatei: PCI\5K0-953-569.clb
Teilenummer SW: 5K0 953 521 BN HW: 5K0 953 569 E
Bauteil: LENKS.MODUL 014 0140
Revision: FF010040 Seriennummer: 20120211800960
Codierung: 108A140000
Betriebsnr.: WSC 73430 790 00098
ASAM Datensatz: EV_SMLSNGVOLWSXS A01004
ROD: EV_SMLSNGVOLWS.rod
VCID: 79FDA276F8EB55D6D3D-802C

Steuergerät für Multifunktionslenkrad:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 3T0 959 537 HW: 3T0 959 537 Labeldatei: PCI\3C8-959-537.CLB
Bauteil: E221__MFL-URO H07 0012
Codierung: 800000
-------------------------------------------------------------------------
Adresse 77: Telefon (J412) Labeldatei: PCI\3C8-035-730-A.clb
Teilenummer SW: 3C8 035 730 B HW: 3C8 035 730 B
Bauteil: Telefon 011 0723
Revision: -------- Seriennummer: 35909603247987
Codierung: 010000010100010000000000
Betriebsnr.: WSC 73430 031 00098
ASAM Datensatz: EV_UHVPremi A02003
ROD: EV_UHVPremi_SE36.rod
VCID: 224FA51A35FDF60EA27-8077


Bei der Cod./ Anpassung, kommt es auf die eigenen Vorlieben an, welchen Klingelton man haben möchte
und wie groß zb. die Rückkopplungszeit/Pause sein soll und der gleichen.
Einfach ein bissel Probieren.
Codiert hatte ich es selbst.

Was ich noch brauchte, weil es neu war und über all Nullen in der Grundcod. waren, war ein Werkstattcode oder wie das hieß, den ich mir aber aus einem anderen STG genommen hatte.
Ohne diesen kam sonnst immer irgend ein Fehler, den ich jetzt aber nicht mehr weiß.

Wenn genauere Infos der Steuergeräte gefordert würden, dann müßte ich nochmal schaun, wie ich das
genauer aufgeschlüsselt bekomm so wie du.

Gruß
12-** SCOUT Combi 103 KW TDI MJ 12
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 V/RS Combi 125 KW TDI

Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“