Naviklau: Sicherungsmaßnahmen | Eure Meinung / Anregungen?

Zur Technik des Octavia II
Antworten
Benutzeravatar
Marmi
Regelmäßiger
Beiträge: 115
Registriert: 28. November 2006 20:52
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1.6 TDI CR 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 413773

Naviklau: Sicherungsmaßnahmen | Eure Meinung / Anregungen?

Beitrag von Marmi »

Hallo liebe Forums-Gemeinde,
in der Nacht vom Sonntag auf Montag haben sich Navidiebe an meinem Occi zu schaffen gemacht. Also Scheibe eingeschlagen und Navi (Columbus geklaut). Weit mehr als 3500 Euro Schaden sind entstanden durch die zerschlagene Scheibe, zerkratzte Ledersitze durchs zersplitterte Glas und defektes Armaturenbrett auf Grund des Heraus Reißens des Navis.... wird zum Glück alles bezahlt durch die Teilkaso (0 SB) aber trotzdem seeeeeehr ärgerlich :-(

Ich habe mir daher einige "Sicherungsmaßnahmen" überlegt und ein paar Fragen dazu bzw. möchte meine Ideen einfach mal loswerden und eure Meinung dazu hören:

- Außen sichtbares Schloss an Fahrertür unzugänglich machen?
Auf Youtube wird gezeigt wie spielend leicht VAG / Porsche Fahrzeuge mit einem Polenschlüssel geöffnet werden können. Dies kann man sicherlich dadurch verhindern, dass das Fahrzeug erst gar kein Schloss mehr hat. Was schätzt ihr? Kann dort eine lackierte Blenden neben dem Griff (wie auf Beifahrerseite) platziert werden? Ist das technisch umsetzbar?

- Bruchhemmende Scheibenfolien installieren: Statistisch gesehen sehen potentielle Diebe bereits nach 10 Sekunden "Verzögerung" von ihrem Vorhaben ab. Infos hierzu habe ich auch auf youtube gefunden.

- Navilock für den Octavia II

- Und ne CarGuard CAN Bus2 Alarmanlage - die kann wohl einfach nachgerüstet werden

Das alles in Kombination sollte einen potentiellen Dieb doch hoffentlich abschrecken bzw. nach Versuch, die Scheibe einzuschlagen von weiterem abhalten (aufgrund der Zeit)....

Gruß
Marcus
10/2010: Oct.II 1.6 TDI Elegance FL Brilliant-Silber-Metallic, Licht+Sicht Paket, Standheizung, Alarmanl., Climatronic, RNS510, FSE, Sitzheizung, elektr. FH vo.+hi., Teilleider, Xenon
Benutzeravatar
Marmi
Regelmäßiger
Beiträge: 115
Registriert: 28. November 2006 20:52
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1.6 TDI CR 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 413773

Re: Naviklau: Sicherungsmaßnahmen | Eure Meinung / Anregungen?

Beitrag von Marmi »

Ach so.. hier die Bilder dazu :-(

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Marmi am 19. März 2014 06:55, insgesamt 1-mal geändert.
10/2010: Oct.II 1.6 TDI Elegance FL Brilliant-Silber-Metallic, Licht+Sicht Paket, Standheizung, Alarmanl., Climatronic, RNS510, FSE, Sitzheizung, elektr. FH vo.+hi., Teilleider, Xenon
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Naviklau: Sicherungsmaßnahmen | Eure Meinung / Anregungen?

Beitrag von Chief »

Was haben die Bilder mit Deiner Frage zu tun?

Ich würde mich auch mal im WWW. belesen ob es Möglichkeiten des Schutzes gibt. Geschehen....?
matzer71
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 26. September 2012 00:47
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 TDI 81kw
Kilometerstand: 2500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Naviklau: Sicherungsmaßnahmen | Eure Meinung / Anregungen?

Beitrag von matzer71 »

Hallo Marcus,
so ähnlich erging es mir vor vier Wochen. Allerdings hab ich "nur" das Bolero drin und war sehr erstaunt, dass selbst dieses Begehrlichkeiten weckt...
Bei Dir kam wenigstens die Polizei, mir wurde gesagt ich soll selbst zur Wache fahren, Spurensicherung war damit erledigt. Übrigens Polizei, ich nehme an du hast die Herren gefragt, ob Du sie ablichten und einfach so ins Netz stellen kannst :wink:

Zu Deinen Sicherungsmaßnahmen:
- Türschloß abdecken halte ich nicht für sinnvoll, in den meißten Fällen wird die (Beifahrer-)scheibe eingeschlagen und von aussen das Radio/Navi entwendet
- zum Navilock wurde hier schon was geschrieben, damit wird nur die Neugierde geweckt und wirklichen Schutz bietet das Ding vermutlich auch nicht
- Alarmanlage habe ich auch überlegt, auch hier gibt es verschiedene Philosophien... (z.B. Scheibe is dann schon hin, TK zickt rum weil nix geklaut wurde und behauptet, es wäre Vandalismus für den die VK zahlen muss, mit SB und Höherstufung); ich habe mich für die Aufstockung der TK auf 0€ SB entschieden (hast Du ja schon), der Mehrbetrag kostet in 10 Jahren soviel wie die Alarmanlage und so lange hab ich das Auto nicht...
- einzige Möglichkeit scheint mir die Scheibenfolie oder besser die Sun-Safe-Verglasung zu sein (für die vorderen Türen), diese soll wie eine Windschutzscheibe aufgebaut sein und braucht wohl auch keine extra Fensterführungen etc.

Grüße
Mathias
Octi2 FL, 2.0 TDI, 81kw, Elegance, Bolero, Sound, Licht & Design, Lava-Blau, PDC vo/hi, sunset
Benutzeravatar
oberammergau99
Alteingesessener
Beiträge: 231
Registriert: 24. September 2012 18:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: RS TSI 200 PS
Kilometerstand: 2000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Naviklau: Sicherungsmaßnahmen | Eure Meinung / Anregungen?

Beitrag von oberammergau99 »

Also zum Thema Navilock ist es der grösste Blödsinn das dieses Begehrlichkeiten erst weckt :lol: Ob ein Werksnavi drin ist sieht jeder Blinde bereits auf dem Autodach -
ok könnte auch ein Amundsen sein ... Und was wäre die Alternative ? Kein Navilock ? Dann sieht man ja ERST RECHT das ein Columbus drin ist :rofl: ... also echt das ist mal eine merkwürdige Logik :lol:

Im Gegenteil - kann nur positives übers NAVILOCK berichten :

Der Dieb wird bereits beim Einblick ins Auto "abgeschreckt" das hier kein leichter Ausbau möglich ist ! Alle anderen Maßnahmen wie zB Scheibenfolie oder andere Navischrauben zur Befestigung o.ä.
werden erst bei Beschädigungen wirksam.

Das Navilock ist in 5Sec aufgesteckt und man muß keine Radioblende mit rumschleppen wie früher mal ...
Fest verankert ist das auch HINTER dem Gerät - das baust bzw. "klaust" Du nicht "mal eben" (r)aus - dabei würde das Navi unbrauchbar da zerstört beim Ausbau -hat sich mit Sicherheit auch schon in Diebeskreisen rumgesprochen :D

Selbst mit einem Pickset würde das nicht einfach aufgehen da sich das Schloß relativ schwer dreht - mit passendem Schlüssel jedoch unproblematisch. Polenschlüssel kann ich mir nicht vorstellen da es doch anders als ein Tür- oder Zündschloß aufgebaut ist.

Bei mir liegt die Abdeckung hinter dem Beifahrersitz im Fußraum - da kann ich sie locker erreichen und nimmt keinen Platz im Handschuhfach weg. Beim einsteigen kann da ruhig meine Tochter drauf rumtrampeln - das macht nichts aus :P

Einziger Nachteil sind die 4 kleinen schwarzen "Pilze" im Amaturenbrett (fallen bei mir in der schwarzen Blende allerdings kaum auf) aber wenn ich mir die Bilder so ansehe bin ich echt froh für einen Preis der incl. Einbau unter der Selbstbeteiligung der meisten liegt Vor- und nicht Nachsorge betrieben zu haben.
Außerdem schlafe ich auch besser 8)

Kann es Dir nur empfehlen !

Gruß Holger
Wer im Leben selbst kein Ziel hat, kann wenigstens das Vorankommen der anderen stören.

RS schwarz Perl., man. Getriebe, Volleder, Schiebedach, Neptune schwarz, AHK, Columbus, FSE, Soundsystem, Sunset, Gepäcknetz, doppelter Laderaumboden, Alarmanl.
Benutzeravatar
Marmi
Regelmäßiger
Beiträge: 115
Registriert: 28. November 2006 20:52
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1.6 TDI CR 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 413773

Re: Naviklau: Sicherungsmaßnahmen | Eure Meinung / Anregungen?

Beitrag von Marmi »

Hello again :)
also ich hab mich final für 2 Sicherungsmaßnahmen entschieden:

-Eine Alarmanlage von Pekatronic inkl. Schocksensor. Sie ist fast wie eine Werksalarmanlage und wird durch Schließen der regulären Fernbedienung/Zündschlüsselsender scharf geschalten. Inkl. Schocksensor, der einen Voralarm bei Tritten auslöst bzw auf Einschlagen der Schreiben mit Vollalarm reagiert. An beiden Scheiben ist nun ein Aufkleber vom Hersteller der Alarmanlage zu sehen.

- Und die Navilock-Lösung, die Blende ist in der Mitte ja nicht zu übersehen. Das Ding ist aus Metall und hält wie Bombe. Ist natürlich eine Frage der Ästhetik mit den Bolzen in der MIttelblende und nicht jedermanns Geschmack ;)

Bild

Ich hab mich gegen die Innenfolie für die vorderen Seitenscheiben entschieden, da sie nicht zugelassen ist und im Falle eines Unfalls verhindert werden könnte, dass man nicht schnell genug wieder aus dem Auto kommt.

Ich hoffe, dass sich die Diebe von beiden Sachen abschrecken lassen und sich lieber was anderes suchen, was sich leichter erbeuten lässt ;)

Gruß
Marcus
10/2010: Oct.II 1.6 TDI Elegance FL Brilliant-Silber-Metallic, Licht+Sicht Paket, Standheizung, Alarmanl., Climatronic, RNS510, FSE, Sitzheizung, elektr. FH vo.+hi., Teilleider, Xenon
Benutzeravatar
0²ctavist
Frischling
Beiträge: 57
Registriert: 20. Mai 2014 12:44
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2007
Motor: 1.9L TDI, 105
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Such mir den Wolf, Diebstahlsicherung für SatNav

Beitrag von 0²ctavist »

Moin,
habe hier einen Beitrag gelesen über eine abschließbare Platte, mit der die Doppel-DIN-Geräte gesichert werden können.
Optischer Nachteil, es stehen vier Pilze zum Verriegeln der Platte rund um das Gerät hervor.
Wie heisst das Teil...wenn ich mich recht erinnere was holländisches.....
Es sind keine Tippfehler....ich denke nur schneller als meine beiden Zeigefinger tippen können.....
40 Millionen Menschen können nicht richtig Schweißen und Schrauben!
Schraub dich nicht ab.
Lerne richtig Schweißen und Schrauben.
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Naviklau: Sicherungsmaßnahmen | Eure Meinung / Anregungen?

Beitrag von neuhesse »

Danke für den Link. Die Frage von @0²ctavist entsprechend umgepinnt.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“