Kupplung defekt! Was kommt auf mich zu?

Zur Technik des Octavia I
Antworten
derBasty
Frischling
Beiträge: 30
Registriert: 10. März 2012 16:00
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 1.9 TDI AHF 81KW
Kilometerstand: 173000
Spritmonitor-ID: 0

Kupplung defekt! Was kommt auf mich zu?

Beitrag von derBasty »

Habe heute mal wieder einen Tollen Tag hinter mir, bisher gabs keinerlei Probleme mit der Kupplung, also das Auto an die Mutter verleihen und man hat Probleme damit, bzw.: man hat keine mehr! Denn sie ist nun Schrott, es geht um einen AHF TDI normale 81KW von 1999 und jetzt etwa 208tkm runter. Also sicher keine neue mehr, aber für mich kam der Tot plötzlich, da es keinerlei voranzeichen gab.

Sie muss wohl die Kupplung richtig runter gerubbelt haben, jedenfalls muss man sie gerochen haben, aber sie war an Nichts schuld! Jedenfalls fährt der wohl nicht mehr, bzw man bekommt keinen Gang mehr rein? Ich lass mich morgen dort absetzen wo der Wagen steht, und schau mal selber danach. Schön wenn beide Autos die man hat, defekt sind.

Auf was kann ich mich kostenmäßig einstellen, wenn ich sie bei VW oder Seat (steht beim Seat händler wohl auf dem Hof) und VW ist auch nur 300m weg, wechseln lasse?

Muss das ZMS neu? Bisher hatte ich keine Probleme, aber weiss auch nicht wie stark sie die Kupplung vergewaltigt hat. Also da es eine Frau ist....kann man wohl vom schlimmsten ausgehen.

Danke für die Antworten!

mfg Basty
Benutzeravatar
Black_A4
Alteingesessener
Beiträge: 1568
Registriert: 3. Januar 2012 00:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: ARX 4X4 LPG powered
Kilometerstand: 315000
Spritmonitor-ID: 491765

Re: Kupplung defekt! Was kommt auf mich zu?

Beitrag von Black_A4 »

Wechsel halt selber ist doch nicht so der Stress. Kupplungssatz kostet auch nicht die Welt. Bei den VW Verbrechern würde ich überhaupt nichts wechseln lassen, die schrauben nur mit goldenen Schraubenschlüsseln und lassen sich das auch ordentlich bezahlen. Wenn du selber nichts machen kannst, dann lass es in einer freien machen.
Mein L&K 1,8T 4x4

Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt :-)

Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.

VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
derBasty
Frischling
Beiträge: 30
Registriert: 10. März 2012 16:00
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 1.9 TDI AHF 81KW
Kilometerstand: 173000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kupplung defekt! Was kommt auf mich zu?

Beitrag von derBasty »

Naja ne Grube hätte ich, aber wer weiss was man sonst für Spezialwerkzeug braucht?

Grade bei einem 15 jahre alten wagen kann ja gerne mal irgendwas nicht losgehen?


Spart im zweifelsfalle klar ein Paar hundert euro.

Hatte erst am Wochenende den Bremssattel hinten zerlegen müssen, (bzw. den Kolben wieder grade einsetzen) da scheiterte es an 2 dichtringen. Der Orginale Aluring hat die erneute montage nicht Überstanden, da das Salz ihm stark zugesetzt hatte...

Nicht das bei der Kupplung auch solche sachen sind, wo man dann Spezialwerkzeug braucht.

gruß Basty
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Kupplung defekt! Was kommt auf mich zu?

Beitrag von Octi_TDI »

Och, hier gibt es ne ganze Menge Thread zu Kupplungsproblemen und deren Kosten. Befleißige dich also bitte mal mit der Suche!
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
Black_A4
Alteingesessener
Beiträge: 1568
Registriert: 3. Januar 2012 00:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: ARX 4X4 LPG powered
Kilometerstand: 315000
Spritmonitor-ID: 491765

Re: Kupplung defekt! Was kommt auf mich zu?

Beitrag von Black_A4 »

derBasty hat geschrieben:Naja ne Grube hätte ich, aber wer weiss was man sonst für Spezialwerkzeug braucht?
Bis auf den Zentrierdorn fällt mir kein Spezielles Werkzeug ein. Gut die Brücke zum Abstützen des Motors evtl. noch.
Mein L&K 1,8T 4x4

Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt :-)

Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.

VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
derBasty
Frischling
Beiträge: 30
Registriert: 10. März 2012 16:00
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 1.9 TDI AHF 81KW
Kilometerstand: 173000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kupplung defekt! Was kommt auf mich zu?

Beitrag von derBasty »

Hat sich schon erledigt, wusste ja nur das er bei Seat auf dem Hof steht, das sie aber denen schon den Schlüssel gegeben hat, war mir nicht bewusst, also haben die es sich heute Morgen angesehen, und kamen mit restlichen mängeln auf 1200€ dann hab ich nur der Kupplung (650€ ohne ZMS) zugestimmt, und noch das Radlager dazu genommen das eh seit 15tkm brummt. (Das waren in den 1200 noch nicht drinne!) Die wissen wenigstens wie man es einpresst. Das letzte hab ich auch bei Skoda machen lassen, aber der Händler war mir dann zu eigenartig, als sie gemerkt haben beide sind HIN, hätte er mich anrufen können, ne ich steh auf dem Hof (extra mit einem 2ten auto hingefahren) und er sagt mir das das andere auch hin sei, so hab ich dann auch auf den Sofortigen wechsel verzichtet, ABER! der wäre eh nicht gegangen, Skoda hätte Lieferprobleme. (Bei dem standart verschleißteil Radlager??)

Rest wird bei einem Normalen mechaniker gemacht, der aufwand das jetzt irgendwie heimzubekommen, und es selber zu versuchen, war mir dann zuviel, da aktuell eh keines der 2 Autos in Betrieb sind.

Laut Mechaniker hat es der Wagen grade im ersten gang noch auf den Hof geschafft, und die kupplung sei Total runter.
Also hat sie wohl ordentlich sich Mühe gegeben mit dem Diesel Drehmoment die Kupplung abzurubbeln...

Aber danke für eure Hilfe, war so die einfachste Lösung, das ich es sicher auch hinbekommen hätte ist schon klar, aber wenn es schief geht steht man dann wieder da. Hab eh schon ein Auto zu wenig aktuell. Hätte sie angefangen zu rutschen, und man hätte noch fahren können, wäre es klar auf einen Tausch von mir mit ordentlich vorlaufzeit hinausgelaufen, also alle teile Besorgen (vielzahnnüsse hätte ich z.b. keine) aber so bei einem Spontanen verrecken...klar dem geld kann man hinterher heulen, aber es bringt eh nichts. Davon wird die Kupplung auch nicht mehr lebändig, ich hätte sie wohl noch viele Tausend km benutzt ohne Probleme.

Gruß derBasty
derBasty
Frischling
Beiträge: 30
Registriert: 10. März 2012 16:00
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 1.9 TDI AHF 81KW
Kilometerstand: 173000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kupplung defekt! Was kommt auf mich zu?

Beitrag von derBasty »

So heute hab ich ihn abgeholt, da sie erst gestern 17 uhr mit Fertig geworden waren, habe mit dem Tausch eines Radlagers knappe 1100,- bezahlt. (JA! für nen 99er 1U5 AHF mit über 200tkm viel Geld!)

Samstag morgen bekam ich den Anruf das das Schwungrad mit hin ist, er bot mir aber den Umbau auf Einmassenschwungrad an, diesem hab ich dann Zugestimmt. Sonst wären es nocheinmal 200-250? euro mehr gewesen)

Fährt sich auch gut, falls wer vor der selben Entscheidung steht, kann ich nix Negatives berichten. Fährt sich nicht schlechter.
Hatte mich auch bei dem Mechaniker beim Telefonat nochmal befragt, er würde das in seinem Caddy auch fahren, weil man im Netz ja immer Pro/Kontra´s findet...

Die Kupplung war Total runter(hab sie gezeigt bekommen, keine rille mehr sichtbar!) die Frau an der Kasse sagte noch, das man schon von 100m entfernung die Kupplung gerochen hat, als sie den Wagen abgeholt haben. Der Mechaniker meinte auch die muss auf der Kupplung gestanden haben, sonst würde man sowas nicht mal eben hinbekommen.


MERKE! Verleiht den Diesel nie leuten die kein gefühl haben im Kupplungsfuß, das kann ein Teurer Spaß werden...

Gruß Basty
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“