Nach LED Standlichtbirnenwechsel - Standlicht defekt?
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 102
- Registriert: 25. September 2007 21:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1,8TSI, 160 PS, DSG
- Kilometerstand: 250000
- Spritmonitor-ID: 0
Bitte um Tipp: Was ist das für ein Leuchtmittel?
Hallo,
ich habe vor 2 Monaten das Abblendlicht gegen die "OSRAM Abblendbirnen 64210NBU-HCB Halogenlampe" ausgetauscht.
Danach hatte ich den Eindruck, dass ich mit Flutlicht fahren würde. Einfach genial.
Das Fernlicht wird jetzt auch demnächst getauscht (ist jetzt subjektiv dunkler als das Abblendlicht ).
Da ich nun etwas pingelig bin, stören mich die mit gelben Licht leuchtenden Birnchen (siehe Abbildung https://dl.dropboxusercontent.com/u/107 ... 140302.jpg).
Leider habe ich nirgendwo gefunden, was das für Birnchen sind.
Denn ich würde die gerne auch "weiss" machen.
Das gelbe Licht sieht einfach nur blöd aus.
Weiss einer den Typ?
ich habe vor 2 Monaten das Abblendlicht gegen die "OSRAM Abblendbirnen 64210NBU-HCB Halogenlampe" ausgetauscht.
Danach hatte ich den Eindruck, dass ich mit Flutlicht fahren würde. Einfach genial.
Das Fernlicht wird jetzt auch demnächst getauscht (ist jetzt subjektiv dunkler als das Abblendlicht ).
Da ich nun etwas pingelig bin, stören mich die mit gelben Licht leuchtenden Birnchen (siehe Abbildung https://dl.dropboxusercontent.com/u/107 ... 140302.jpg).
Leider habe ich nirgendwo gefunden, was das für Birnchen sind.
Denn ich würde die gerne auch "weiss" machen.
Das gelbe Licht sieht einfach nur blöd aus.
Weiss einer den Typ?
Octavia Combi Elegance, Black-Magic Perleffekt, 3-Sp.-MFL+FSE, abn. Anhängerkupplung, Alarm, Soundsystem+BOLERO, Sunset
Anleitung: Handyhalterung z.B. für Samsung Galaxy S3 bei Umbauten
Anleitung: Handyhalterung z.B. für Samsung Galaxy S3 bei Umbauten
- Benni0279
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 30. November 2007 09:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 531918
Re: Bitte um Tipp: Was ist das für ein Leuchtmittel?
Das müßten die W5W sein. Mit Glassockel.
- lino
- Alteingesessener
- Beiträge: 560
- Registriert: 26. Juli 2008 20:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 22500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bitte um Tipp: Was ist das für ein Leuchtmittel?
Rüschtüsch
O2 1.8 TSI Sport Edition
http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=64300
http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=64300
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 102
- Registriert: 25. September 2007 21:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1,8TSI, 160 PS, DSG
- Kilometerstand: 250000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bitte um Tipp: Was ist das für ein Leuchtmittel?
Vielen Dank.
Wenn ich allerdings die Kritiken bei Amazon zum Thema "blaue Lichtfarbe" sehe ....
Da kannst man das scheußliche Gelb gleich behalten
---------
Nachtrag:
Ich habe die
Philips 12961BVB2 Fahrzeugscheinwerferlampe W5W 12V BlueVision
eingebaut und die sehen (wenn sie an sind) passend aus.
Im Aus-Zustand sieht man sie allerdings bläulich schimmern - stört aber nicht.
Wenn ich allerdings die Kritiken bei Amazon zum Thema "blaue Lichtfarbe" sehe ....
Da kannst man das scheußliche Gelb gleich behalten
---------
Nachtrag:
Ich habe die
Philips 12961BVB2 Fahrzeugscheinwerferlampe W5W 12V BlueVision
eingebaut und die sehen (wenn sie an sind) passend aus.
Im Aus-Zustand sieht man sie allerdings bläulich schimmern - stört aber nicht.
Zuletzt geändert von Mikeu am 7. Juli 2014 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
Octavia Combi Elegance, Black-Magic Perleffekt, 3-Sp.-MFL+FSE, abn. Anhängerkupplung, Alarm, Soundsystem+BOLERO, Sunset
Anleitung: Handyhalterung z.B. für Samsung Galaxy S3 bei Umbauten
Anleitung: Handyhalterung z.B. für Samsung Galaxy S3 bei Umbauten
- Benni0279
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 30. November 2007 09:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 531918
Re: Bitte um Tipp: Was ist das für ein Leuchtmittel?
Ja hier kannste einige Tips finden.
Womit es hier am besten vorran ging sind LEDs von Benzinfabrik.
Womit es hier am besten vorran ging sind LEDs von Benzinfabrik.
Zuletzt geändert von Benni0279 am 24. März 2014 23:39, insgesamt 1-mal geändert.
- Timmey
- Aufsicht
- Beiträge: 2428
- Registriert: 1. November 2010 23:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 425593
Re: Nach LED Standlichtbirnenwechsel - Standlicht defekt?
Hier mit angehangen.
Mikeu, ich hoffe du wirst hier alle nötigen Informationen finden.
Falls nicht: poste bitte hier und eröffne keinen neuen Thread zu diesem Thema
Danke dem Benni fürs Melden
Mikeu, ich hoffe du wirst hier alle nötigen Informationen finden.
Falls nicht: poste bitte hier und eröffne keinen neuen Thread zu diesem Thema
Danke dem Benni fürs Melden
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
-
- Frischling
- Beiträge: 13
- Registriert: 28. April 2013 23:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDi/ 140 PS
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 509038
Re: Nach LED Standlichtbirnenwechsel - Standlicht defekt?
Zum Thema Licht und Lichtfarbe mal meine subjektive Meinung.
Hab beim Ausbau der Glassockel bemerkt, dass die auch nur mit Folie beschichtet waren. Eine davon war vor einem Jahr eingebaut worden und hatte noch die Folie komplett, die andere hatte schon Alterungserscheinungen. Daher ist der Farbunterschied schon sichtbar gewesen.
Einen "echten" Weisston (Kaltweiss > 5000K) produzieren für meinen Geschmack ohnehin nur LED. Und das dauerhaft.
Allerdings ist da ja immer noch die Einschränkung "...im Bereich der StVZO..."etc, bla bla!
Andererseits gibts die Standlichter in verschiedenen Lichtfarben sowohl bei Benzinfabrik als auch bei Hypercolor. Mittlerweile sind die so gut, dass der Can BUS überlistet wird, man keinen grossen Unterschied beim leuchten sieht und auch alles in allem ohne Probleme zu verbauen ist.
Wie gesagt, bin mal gespannt wann der erste Experte an meinen Lichtern Anstoss nimmt.
Hab beim Ausbau der Glassockel bemerkt, dass die auch nur mit Folie beschichtet waren. Eine davon war vor einem Jahr eingebaut worden und hatte noch die Folie komplett, die andere hatte schon Alterungserscheinungen. Daher ist der Farbunterschied schon sichtbar gewesen.
Einen "echten" Weisston (Kaltweiss > 5000K) produzieren für meinen Geschmack ohnehin nur LED. Und das dauerhaft.
Allerdings ist da ja immer noch die Einschränkung "...im Bereich der StVZO..."etc, bla bla!
Andererseits gibts die Standlichter in verschiedenen Lichtfarben sowohl bei Benzinfabrik als auch bei Hypercolor. Mittlerweile sind die so gut, dass der Can BUS überlistet wird, man keinen grossen Unterschied beim leuchten sieht und auch alles in allem ohne Probleme zu verbauen ist.
Wie gesagt, bin mal gespannt wann der erste Experte an meinen Lichtern Anstoss nimmt.
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Nach LED Standlichtbirnenwechsel - Standlicht defekt?
Das Problem liegt einfach darin, dass eine W5W Glühlampe immer gleich hell ist, egal von welchem Hersteller. Bei den LEDs ist das eben nicht so. Und wenn ich mir angucke, mit was für grellen LEDs bei Kennzeichenbeleuchtung und Standlicht teilweise so rumgefahren wird, da kann ich die "Experten" nur begrüßen!Papa_Peter hat geschrieben:Wie gesagt, bin mal gespannt wann der erste Experte an meinen Lichtern Anstoss nimmt.
Wer es halbwegs richtig machen möchte, der sollte die Helligkeit der W5W und der LEDs objektiv messen und LEDs gleicher Helligkeit auswählen. Das ist zwar immer noch nicht legal, fällt aber wenigstens nicht so auf.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- tehr
- Stammtischler
- Beiträge: 2296
- Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 772192
Re: Nach LED Standlichtbirnenwechsel - Standlicht defekt?
Der CAN-Bus wird garantiert nicht überlistet, weil er damit überhaupt nichts zu tun hat.Papa_Peter hat geschrieben:Mittlerweile sind die so gut, dass der Can BUS überlistet wird,
Dass er zu keiner Fehlermeldung kommt, hängt damit zusammen, dass der Hersteller einfach den Stromverbrauch der LEDs auf den der Glühlampen gebracht hat, in dem ein Bauteil für wenige Cent parallel schaltet. Dadurch steigt natürlich die Temperatur, was sich wiederum negativ auf die Lebensdauer auswirken wird.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Nach LED Standlichtbirnenwechsel - Standlicht defekt?
Moin,
aber ein "CAN-Bus-Widerstand" lässt sich der geneigten Kundschaft für viel viel mehr Geld verkaufen als so ein popliger Zementwiderstand.
Grüße
Torsten
aber ein "CAN-Bus-Widerstand" lässt sich der geneigten Kundschaft für viel viel mehr Geld verkaufen als so ein popliger Zementwiderstand.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.