Mit dem grellen Licht gebe ich Dir recht. Ich denke es liegt auch zum grossen Teil daran, dass diverse "Heimwerkerbausätze" zu haben sind und verbaut werden.Octi_TDI hat geschrieben:
Das Problem liegt einfach darin, dass eine W5W Glühlampe immer gleich hell ist, egal von welchem Hersteller. Bei den LEDs ist das eben nicht so. Und wenn ich mir angucke, mit was für grellen LEDs bei Kennzeichenbeleuchtung und Standlicht teilweise so rumgefahren wird, da kann ich die "Experten" nur begrüßen!
In meinem Fall kann ich nur meinen subjektiven Eindruck wieder geben. Da die Brenner ohnehin immer leuchten fällt das auch nicht weiter auf.
Was die Kennzeichenbeleuchtung anbelangt, so unterscheiden sich die grellen Beleuchtungen, nach meinem Empfinden, nur unwesentlich von den teils original verbauten.
Was nun den CAN Bus betrifft, so hat es sicherlich nicht direkt damit zu tun, wenn jedoch der Strombverbrauch gemessen und dann als zu gering an den Bus "weitergereicht" wird, dann hängt das für meinen Geschmack sehr wohl zusammen. Es wird doch vom Vebraucher eine Fehlermeldung erfasst und an das System weitergeleitet. Aber lassen wir das mal so stehen.
Noch ein Wort zu den "Experten", welche ja offenbar, Euer Vertrauen geniessen. Wahrscheinlich wird es mit der Zulassung der LED in etwa so ablaufen wie mit der 3. Bremsleuchte. Erst verteufelt, verboten und ja ich kann mich noch an die Argumente der Gegner ziemlich gut erinnern.
Und dann...über kurz oder lang hat sie sich durchgesetzt, weil die Verkehrssicherheit erhöht ist.
Zum Schluss sei mir die Frage gestattet, wen bitteschön blendet eine (oder genau genommen 2) LED im Standlicht verbaut? Der Verkäufer gibt diese mit 90 Lumen an. Wieviel Lumen erzeugen denn die Glassockel? Würde mich echt mal interessieren.