suche alternative zum Bord-Wagenheber
-
- Frischling
- Beiträge: 74
- Registriert: 16. April 2009 20:24
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 1.6 TDI, 81 kW, 110 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 331967
Re: suche alternative zum Bord-Wagenheber
Man sollte nach dem Anheben mit dem Wagenheber unbedingt das Fahrzeug sichern, d.h. einen verstellbaren Bock unterstellen. Die Dinger sind ebenfalls für einen kleinen Euro im Kfz-Zubehörteilehandel zu bekommen. Die paar Euro sollte einem die eigene Gesundheit (das Leben) wert sein.
Gruß, Stefan
Skoda Octavia III Combi 1.6 TDI, 81 kW/110 PS, Elegance, EZ 08/2015
Skoda Octavia III Combi 1.6 TDI, 81 kW/110 PS, Elegance, EZ 08/2015
-
- Frischling
- Beiträge: 18
- Registriert: 21. Januar 2010 15:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8TSI BZB, KVT
- Kilometerstand: 105100
- Spritmonitor-ID: 0
Re: suche alternative zum Bord-Wagenheber
Ich nutze einen hydraulischen Stempelwagenheber, welchen ich hinter dem Pfalz ansetze, quasi genauso so wie der originale Wagenheber aus dem Bordwerkzeug.
- robaer
- Regelmäßiger
- Beiträge: 109
- Registriert: 29. Dezember 2010 15:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: 2.0 TDi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: suche alternative zum Bord-Wagenheber
Pro Saison 4mal Radwechsel (WTF..?), In den vergangenen 15 Jahren sind mir mittlerweile 2 Seat Ibiza, Octavia 1, zweimal Octavia 2, Polo6N, Fabia 2 und jetzt ein Rapid unter die Finger gekommen, immer mit Bordwerkzeug.
Wir hatten früher einen hydraulischen Wagenheber benutzt, weil mein Vater nichts vom Standard-Werkzeug gehalten hat. Letztlich sind wir zum Standardwerkzeug gewechselt, der reicht vollkommen aus, auf festem Untergrund hält der auch bombenfest. Selbst auf Kies: einfach ein Brett drunterlegen und gut isses.
Wir hatten früher einen hydraulischen Wagenheber benutzt, weil mein Vater nichts vom Standard-Werkzeug gehalten hat. Letztlich sind wir zum Standardwerkzeug gewechselt, der reicht vollkommen aus, auf festem Untergrund hält der auch bombenfest. Selbst auf Kies: einfach ein Brett drunterlegen und gut isses.
Ehemals O2 FL Combi Ambiente 2.0 TDI, EZ 02.12.2010, 49.000km ohne Probleme, dann halber Meter kürzer...
Bestellt am 10.1.2012: O2 Elegance Combi 2.0TDI mit Licht&Design, Business Amundsen, Standheizung. EZ und Übergabe: 18.06.2012
Bestellt am 10.1.2012: O2 Elegance Combi 2.0TDI mit Licht&Design, Business Amundsen, Standheizung. EZ und Übergabe: 18.06.2012