[Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
uezguere
Alteingesessener
Beiträge: 192
Registriert: 4. September 2010 18:17
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Beitrag von uezguere »

tieflieger
Regelmäßiger
Beiträge: 85
Registriert: 23. Februar 2013 21:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0TSi
Kilometerstand: 52000
Spritmonitor-ID: 0

Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Beitrag von tieflieger »

RS200@raceblue hat geschrieben:
tieflieger hat geschrieben:...Einzig das Abrollgeräusch ist, wie bei der Größe üblich, etwas höher....
Das wäre dann aber eher ein Grund, den Reifen nicht weiter zuempfehlen. Ein (sehr) guter Reifen ist auch in "deinem" Größenbereich noch akkustisch unauffällig.
Wieso?
Die Frage ist wo die Gewichtung liegt.
Wenn Grip auf Trocken und Nässe wichtig ist, darf der Reifen ein Tick lauter sein,
solange es nicht anfägt zu brummen. 8)
Skoda Octavia RS Combi 2.0TSi '12 BlackmagicPerleffekt
RIP 11/2015 (89tkm Motorschaden): Skoda Octavia Combi Ambiente 1.8TSi '10 118KW BlackmagicPerleffekt
DynamicPaket, 17' Pegasus, Sunset
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Beitrag von RS200@raceblue »

Wie du meinst...
Es gibt aber auch Reifen, die leise rollen und auch hervorragende Trocken- u. Nassgripeigenschaften aufweisen können.
Außerdem ging es mir auch darum, deiner Behauptung zu widersprechen, dass Reifen in 225-er-Breite automatisch laut sein müssen.
Das stimmt nämlich nicht.
Benutzeravatar
Marco K.
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 4. April 2013 10:39
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: 2.0 AQY 116PS
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 0

Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Beitrag von Marco K. »

Ich fahre nun schon zum 3. mal die Hankook Ventus V12 Evo in 225/45/ZR17 und bin mit ihnen vollkommen zufrieden.
1. Hatte ich bis jetzt immer guten Grip egal ob trockene oder nasse Fahrbahn.
2. Sind sie angenehm ruhig (Abrollgeräusche)
3. Halten sich echt lange. Mein Vater fährt einen Passat 3C mit dem 140 PS Diesel Motor und hatte am Anfang die Continental Sportcontact 3 drauf. Super Reifen aber leider nach einer Saison abgefahren. Nun ist er auch auf die Hankook umgestiegen und siehe da halten schon die 2. Saison und haben 40 € weniger gekostet als die Continental.

Den Reifen kann ich dir nur empfehlen.

MFG Marco
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Beitrag von Octi_TDI »

Ein Conti, der bereits nach einer Saison abgefahren ist? Das halte ich für sehr fragwürdig.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
tieflieger
Regelmäßiger
Beiträge: 85
Registriert: 23. Februar 2013 21:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0TSi
Kilometerstand: 52000
Spritmonitor-ID: 0

Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Beitrag von tieflieger »

Wundert mich auch ein wenig.
Meine SC5 haben letzte Saison 10tkm gefahren und Vorne 2mm / hinten 1mm eingebüßt.
Wäre durchaus weniger gewesen, würde nicht ab und an mal ein zügigerer Fahrstil angewandt werden.
Dieses Jahr Achsweise getauscht und weiter gehts.

Aber, jeder nach seinem Geschmack. Mir ist Grip wichtiger als andere Faktoren.
Und der SC5 hat halt den kürzesten Bremsweg aus nasser Fahrbahn... :D
Skoda Octavia RS Combi 2.0TSi '12 BlackmagicPerleffekt
RIP 11/2015 (89tkm Motorschaden): Skoda Octavia Combi Ambiente 1.8TSi '10 118KW BlackmagicPerleffekt
DynamicPaket, 17' Pegasus, Sunset
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Beitrag von RS200@raceblue »

tieflieger hat geschrieben:...der SC5 hat halt den kürzesten Bremsweg aus nasser Fahrbahn...
Wieviele Meter Bremsweg?
Aus welchem Tempo?
Auf welchem Testfahrzeug?
Welche Reifen waren die Konkurenten?
Welche Dimension wurde getestet?
Wer hat den Test durchgeführt?

Nicht das es der ADAC war. :rofl:
thomraid

Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Beitrag von thomraid »

Wenn das Fahrwerk "Scheiße" ist, nutzt der beste Gripp nicht.
tieflieger
Regelmäßiger
Beiträge: 85
Registriert: 23. Februar 2013 21:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0TSi
Kilometerstand: 52000
Spritmonitor-ID: 0

Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Beitrag von tieflieger »

thomraid hat geschrieben:Wenn das Fahrwerk "Scheiße" ist, nutzt der beste Gripp nicht.
Unterschreib :D
RS200@raceblue hat geschrieben:
tieflieger hat geschrieben:...der SC5 hat halt den kürzesten Bremsweg aus nasser Fahrbahn...
Wieviele Meter Bremsweg?
Aus welchem Tempo?
Auf welchem Testfahrzeug?
Welche Reifen waren die Konkurenten?
Welche Dimension wurde getestet?
Wer hat den Test durchgeführt?

Nicht das es der ADAC war. :rofl:
http://www.sportauto.de/testbericht/som ... 02402.html
Bester Sommerreifen auf Nässe

Zurück zur Sommerreifentest-Kriterium Vollbremsung auf Nässe, bei der sich der auf trockener Bahn noch so fixe Vredestein eine Strecke von 47 Metern gönnt, um aus 100 km/h zum Stillstand zu kommen. Der Falken braucht sogar noch knapp einen Meter mehr. Dabei lässt es das gut sortierte Mittelfeld bei respektablen 42 bis 43 Metern bewenden. Der Goodyear und der Pirelli stoppen noch etwas besser. Und der Conti bringt die Mercedes A-Klasse sogar nach unglaublichen 40,4 Meter zum Stehen.

Danach biegt die scheinbar so hervorragend harmonierende Kombination ab auf die 1,7 Kilometer lange Nasshandlingstrecke und vollführt neben dem überzeugenden Bremsgrip auch noch eine vorzügliche Traktion. Dazu gesellen sich hohe Seitenführungskräfte, eine präzise Lenkung sowie ein sehr ausgewogenes Fahrverhalten. Am Ende heißt es: Gegen den Conti im Format 225/40 R18 kommt bei Nässe keiner an. Er markiert die Bestzeit und in Summe 98 Punkte.
Ist annähernd die 17' Größe der Octis
Skoda Octavia RS Combi 2.0TSi '12 BlackmagicPerleffekt
RIP 11/2015 (89tkm Motorschaden): Skoda Octavia Combi Ambiente 1.8TSi '10 118KW BlackmagicPerleffekt
DynamicPaket, 17' Pegasus, Sunset
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]

Beitrag von RS200@raceblue »

@tieflieger
Danke für den Link.
Schon einen Absatz tiefer (als du zitiert hast) wird der "Nässekönig" aber ganz schön nass gemacht... :-?.
sportauto.de/testbericht/sommerreifen hat geschrieben:Spezialisten haben keine Chance
Doch exakt dieses Spezialistentum wird dem SportContact 5 bei den Reifentests auf trockener Fahrbahn zum Verhängnis. Auch auf diesem Terrain ist der Sommerreifen zwar der Typ für die eine schnelle Runde, bietet ein lineares, direktes Lenkgefühl, bleibt dem Untersteuern weitestgehend fern. Je mehr Runden man den 18-Zöllern im Format 225/40 jedoch zumutet, desto extremer lässt das Können dann auch nach - am Ende fast schon bis zur Selbstaufgabe.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“