Airbagkontrollleuchte
Airbagkontrollleuchte
Meine Airbagkontrollleuchte geht nach dem Starten nicht mehr aus.Habe die Sicherung überprüft, sie ist in Ordnung.
Tauschte vorher die Sicherung für die Innen- u. Kofferraumbeleuchtung.
Tauschte vorher die Sicherung für die Innen- u. Kofferraumbeleuchtung.
Octavia II 1,4 l 75 PS
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11364
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Airbagkontrollleuchte
Moin,
muss ja eilig sein, wenn nicht mal Zeit für eine Grußformel ist......
Die Airbagkontrolle geht nicht von alleine aus. Sie muss aus Sicherheitsgründen per Diagnose oder VCDS gelöscht werden (wenn der Fehler behoben ist).
Grüße
Torsten
muss ja eilig sein, wenn nicht mal Zeit für eine Grußformel ist......

Die Airbagkontrolle geht nicht von alleine aus. Sie muss aus Sicherheitsgründen per Diagnose oder VCDS gelöscht werden (wenn der Fehler behoben ist).
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- Jan1Z
- Aufsicht
- Beiträge: 1373
- Registriert: 8. Juni 2013 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHF
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 589031
Re: Airbagkontrollleuchte
Hi,
was steht denn im Fehlerspeicher?
Ist die Sicherung für Innen- und Kofferraum einfach so durchgebrannt oder gab es da ein auslösendes Ereignis?
Viele Grüße,
Jan
was steht denn im Fehlerspeicher?
Ist die Sicherung für Innen- und Kofferraum einfach so durchgebrannt oder gab es da ein auslösendes Ereignis?
Viele Grüße,
Jan
Macht mit bei der Sammlung von Octavia 2 Autoscans!
- Wikinger
- Alteingesessener
- Beiträge: 291
- Registriert: 11. September 2011 18:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.9 TDI DPF DSG
- Kilometerstand: 178
- Spritmonitor-ID: 450362
Re: Airbagkontrollleuchte
Hatte ich letztens auch....nachdem ich Schonbezüge raufgezogen hatte. Ich bin wahrscheinlich etwas zu stark an die Kabelverbinder vom Sitzairbag gekommen.
Fahr zum
, lass den Fehlerspeicher löschen.
Wenn die Latüchte dann aus bleibt ist alles i.O, wenn sie wieder kommt hast Du ein Problem.
Solange wie die Leuchte leuchtet bleibt Dein Airbag im Falle eines Unfalles allerdings da wo er im Moment ist, nämlich drinnen!
Fahr zum

Wenn die Latüchte dann aus bleibt ist alles i.O, wenn sie wieder kommt hast Du ein Problem.
Solange wie die Leuchte leuchtet bleibt Dein Airbag im Falle eines Unfalles allerdings da wo er im Moment ist, nämlich drinnen!
- Jan1Z
- Aufsicht
- Beiträge: 1373
- Registriert: 8. Juni 2013 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHF
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 589031
Re: Airbagkontrollleuchte
Hi,
Dauerleuchten zeigt einen Fehler im Airbagsystem an, z.B. eine defekte Kabelverbindung zu einem Airbag. Der wird dann nicht auslösen, nach meinem Wissen werden alle übrigen Airbags aber auch in diesem Fall gezündet, so der Unfall derart war, dass sie das tun sollten und sie von der Störung unbetroffen sind.
Das Handbuch weist auf das Risiko hin, dass es im Fall einer Störung sein kann, dass die Airbags nichts auslösen, es sagt aber nicht, dass sie dann unter keinen Umständen funktionieren.
Dessen ungeachtet sollte die dauerleuchtende Anzeige natürlich abgeklärt werden, da in jedem Fall eine Störung eines sicherheitsrelevanten Teils vorliegt.
Viele Grüße,
Jan
Dazu hätte ich gerne einen Beleg, falls du mit "dein Airbag" tatsächlich "alle Airbags" meinst.Solange wie die Leuchte leuchtet bleibt Dein Airbag im Falle eines Unfalles allerdings da wo er im Moment ist, nämlich drinnen!
Dauerleuchten zeigt einen Fehler im Airbagsystem an, z.B. eine defekte Kabelverbindung zu einem Airbag. Der wird dann nicht auslösen, nach meinem Wissen werden alle übrigen Airbags aber auch in diesem Fall gezündet, so der Unfall derart war, dass sie das tun sollten und sie von der Störung unbetroffen sind.
Das Handbuch weist auf das Risiko hin, dass es im Fall einer Störung sein kann, dass die Airbags nichts auslösen, es sagt aber nicht, dass sie dann unter keinen Umständen funktionieren.
Dessen ungeachtet sollte die dauerleuchtende Anzeige natürlich abgeklärt werden, da in jedem Fall eine Störung eines sicherheitsrelevanten Teils vorliegt.
Viele Grüße,
Jan
Macht mit bei der Sammlung von Octavia 2 Autoscans!
Re: Airbagkontrollleuchte
Hallo Skodafreunde, ich möchte mich für die raschen Reaktionen bedanken.
Ich wollte eine Steckdose im Kofferraum montieren welche am Stromkreis von der Innenbeleuchtung, angeschlossen ist.Ich zapfte die Leitung beim rückwärtigen Rücklicht ab.Es war immer Spannung darauf, obwohl ich kein Standlicht eingeschaltet habe.Es funktionierte, so steckte ich eine Kühlbox an- es funktionierte.Nun nahm ich eine andere Kühlbox mit Spannunsüberwachung, leider kam nur ganz kurzzeitig ein Strom, die Leuchtdiode von der Spannungsüberwachung kam kurz und erlosch.Die Sicherung löste aber nicht aus.Durch eine falsche Anschaltung an der Blockklemme (+ u. - vertauscht) löste die Sicherung aus.Beim austauschen der Sicherung dürfte mir wahrscheinlich noch ein Missgeschick passiert sein , dadurch leuchtet eben die Kontrolleuchte für den Airbag ständig.Ich werde in nächster Zeit, also nächste Woche meine Werkstätte aufsuchen, damit sie den Fehlerspeicher auslösen, bzw. den Fehler löschen-wenn möglich.
Ich wollte eine Steckdose im Kofferraum montieren welche am Stromkreis von der Innenbeleuchtung, angeschlossen ist.Ich zapfte die Leitung beim rückwärtigen Rücklicht ab.Es war immer Spannung darauf, obwohl ich kein Standlicht eingeschaltet habe.Es funktionierte, so steckte ich eine Kühlbox an- es funktionierte.Nun nahm ich eine andere Kühlbox mit Spannunsüberwachung, leider kam nur ganz kurzzeitig ein Strom, die Leuchtdiode von der Spannungsüberwachung kam kurz und erlosch.Die Sicherung löste aber nicht aus.Durch eine falsche Anschaltung an der Blockklemme (+ u. - vertauscht) löste die Sicherung aus.Beim austauschen der Sicherung dürfte mir wahrscheinlich noch ein Missgeschick passiert sein , dadurch leuchtet eben die Kontrolleuchte für den Airbag ständig.Ich werde in nächster Zeit, also nächste Woche meine Werkstätte aufsuchen, damit sie den Fehlerspeicher auslösen, bzw. den Fehler löschen-wenn möglich.
Octavia II 1,4 l 75 PS
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11364
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Airbagkontrollleuchte
Moin,
Du hast eine Steckdose an den Anschluss für das Rücklicht geschaltet?!

Das kann gar nicht funktionieren!
Da hast Du irgendwas anderes erwischt. Die Rückleuchten weden über Plus geschaltet. Da liegen maximal ein paar Volt der Lampenausfallerkennung permanent (bei eingeschalteter Zündung) an.
Und damit kann man kein Gerät betreiben. Wenn das wirklich der Draht zum Rücklicht wäre, dann würde es permanent leuchten, da es ja Spannung bekommt!
Guck bitte nochmal ganz genau, wo Du das wirklich angeschlossen hast.
Grüße
Torsten
Du hast eine Steckdose an den Anschluss für das Rücklicht geschaltet?!



Das kann gar nicht funktionieren!
Da hast Du irgendwas anderes erwischt. Die Rückleuchten weden über Plus geschaltet. Da liegen maximal ein paar Volt der Lampenausfallerkennung permanent (bei eingeschalteter Zündung) an.
Und damit kann man kein Gerät betreiben. Wenn das wirklich der Draht zum Rücklicht wäre, dann würde es permanent leuchten, da es ja Spannung bekommt!
Guck bitte nochmal ganz genau, wo Du das wirklich angeschlossen hast.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Re: Airbagkontrollleuchte
Das stimmt was du schreibst, ich habe irgend etwas anderes erwischt.Ich habe alle Leitungen geprüft welche ständig eine Spannung haben und da habe ich die Steckdose dazugechaltet, die andere Klemme eben über Masse.Ich bin aber nicht sehr glücklich über diese Lösung.
Octavia II 1,4 l 75 PS
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11364
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Airbagkontrollleuchte
Moin,
kennst Du den Unterschied zwischen Übermut und Leichtsinn?
Du klemmst an irgendein Kabel, von dem Du weder weißt, wie dick noch wie es abgesichert ist, eine Steckdose und stöpselst da eine Kühlbox mit einer Stromaufnahme im Bereich von >5A dran?!
Ich hoffe Deine Versicherung hat die grobe Fahrlässigkeit nicht ausgeschlossen.......
kopfschüttelnde Grüße
Torsten
kennst Du den Unterschied zwischen Übermut und Leichtsinn?

Du klemmst an irgendein Kabel, von dem Du weder weißt, wie dick noch wie es abgesichert ist, eine Steckdose und stöpselst da eine Kühlbox mit einer Stromaufnahme im Bereich von >5A dran?!

Ich hoffe Deine Versicherung hat die grobe Fahrlässigkeit nicht ausgeschlossen.......
kopfschüttelnde Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Re: Airbagkontrollleuchte
Ganz unrecht hast ja nicht, man wird halt nur älter,aber nicht immer ....
Octavia II 1,4 l 75 PS