Airbagkontrollleuchte
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Airbagkontrollleuchte
Es gibt doch schon User die ne Steckdose nachgerüstet haben. Da sollte es in den Threads auch Hinweise zum Anschluss der selben geben.
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- Master-D
- Alteingesessener
- Beiträge: 883
- Registriert: 18. Oktober 2009 20:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1,8 TSI (CDAA)
- Kilometerstand: 190000
- Spritmonitor-ID: 365021
Re: Airbagkontrollleuchte
Also laut meinen letzten Update ist es wirklich so, das wenn die Airbag Lampe an ist, das System def. nicht Arbeitet. Soll bedeuten, alle bleiben drin. Ist zumindest bei Mitsubishi so und ich glaube nicht das die Hersteller da groß voneinander abweichen.
Bin natürlich für andere Infos auch immer dankbar. Man lernt ja nie aus.
Bin natürlich für andere Infos auch immer dankbar. Man lernt ja nie aus.
Elegance,AHK,dopp. Ladeboden,PTS-elektr.Fensterheber-Sitzheizung-Fussraumbeleuchtung vorn&hinten,elektr.anklappbare Aussenspiegel,Xenon,Bolero,Soundsystem,Sunset,NR Packet
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
- Jan1Z
- Aufsicht
- Beiträge: 1373
- Registriert: 8. Juni 2013 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHF
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 589031
Re: Airbagkontrollleuchte
Hi,
Weiß da jemand mehr?
Viele Grüße,
Jan
Widerspricht sowohl meinen Infos als auch der Bedienungsanleitung, die an der Stelle von "könnte" redet (klar, man weiß ja nicht, was genau der Auslöser ist). Dauerleuchten heißt in jedem Fall, dass das Airbagsteuergerät im Notlauf ist und damit die Funktionalität eingeschränkt ist. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ein klarer Fehler (z.B. Kabelunterbrechung zu den Sitzairbags) tatsächlich ALLES lahmlegt.Soll bedeuten, alle bleiben drin.
Weiß da jemand mehr?
Viele Grüße,
Jan
Macht mit bei der Sammlung von Octavia 2 Autoscans!
- Master-D
- Alteingesessener
- Beiträge: 883
- Registriert: 18. Oktober 2009 20:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1,8 TSI (CDAA)
- Kilometerstand: 190000
- Spritmonitor-ID: 365021
Re: Airbagkontrollleuchte
richtig man weis ja nie. Ich kann ja mal versuchen ob ich da mal was schwarz auf weis besorgen kann. Man weis natürlich nie was die einzelnen Hersteller so in ihrer Software programmieren.
Elegance,AHK,dopp. Ladeboden,PTS-elektr.Fensterheber-Sitzheizung-Fussraumbeleuchtung vorn&hinten,elektr.anklappbare Aussenspiegel,Xenon,Bolero,Soundsystem,Sunset,NR Packet
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Airbagkontrollleuchte
Reicht das, was in der RTFM vom O2 schwarz auf weiß steht, nicht aus?
- Jan1Z
- Aufsicht
- Beiträge: 1373
- Registriert: 8. Juni 2013 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHF
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 589031
Re: Airbagkontrollleuchte
Hi,
die Aussage in der BA ist eine jener Art, die zwar korrekt, aber gleichzeitig ziemlich nutzlos ist. Sie sagt letztlich nur aus, dass bei Notlauf des Airbagsteuergeräts die Airbags nicht in jedem Fall auslösen müssen.
Den angestrebten Zweck "Wenn die Anzeige leuchtet, hat der Nutzer so schnell wie möglich checken zu lassen, was da nicht stimmt" erfüllt das zwar zweifellos, aber ich finde die Frage, ob z.B. ein loser Stecker der Sitzairbags tatsächlich alles lahmlegt, durchaus relevant und interessant (und sogar zum Titel des Threads passend).
Lesestoff zum Thema:
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-10246307.html
In dem Fall war das Notlaufverhalten des Steuergeräts sogar invers - alle Airbags zünden. Ich finde auf die Schnelle den Link nicht, aber nach meiner Erinnerung kam am Ende der Untersuchung auch genau das raus - das Steuergerät war im Notlauf (Lampe hatte wohl auch geleuchtet) und darum gingen alle Airbags los.
IMO hat jener Unfall da zu weiterem Nachdenken der Hersteller und zu echten Abschaltern (sprich: Unterbrechung der Leitung statt nur Setzen eines Bits) geführt, aber ich denke, dass der Bericht die obige Frage sehr wohl legitimiert.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei der heutigen Ausstattung mit x Airbags niemand mehr die Strategie fährt, dass im Notlaufprogramm dann einfach alles zündet, aber inwiefern da differenziert wird, finde ich in der Tat relevant. Ich kann mir allerdings auch nicht vorstellen, dass jemand die umgekehrte Strategie anwendet, also bei Notlauf gar keinen Airbag zündet. Wenn da also jemand was Handfestes weiss... nur zu,
Viele Grüße,
Jan
die Aussage in der BA ist eine jener Art, die zwar korrekt, aber gleichzeitig ziemlich nutzlos ist. Sie sagt letztlich nur aus, dass bei Notlauf des Airbagsteuergeräts die Airbags nicht in jedem Fall auslösen müssen.
Den angestrebten Zweck "Wenn die Anzeige leuchtet, hat der Nutzer so schnell wie möglich checken zu lassen, was da nicht stimmt" erfüllt das zwar zweifellos, aber ich finde die Frage, ob z.B. ein loser Stecker der Sitzairbags tatsächlich alles lahmlegt, durchaus relevant und interessant (und sogar zum Titel des Threads passend).
Lesestoff zum Thema:
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-10246307.html
In dem Fall war das Notlaufverhalten des Steuergeräts sogar invers - alle Airbags zünden. Ich finde auf die Schnelle den Link nicht, aber nach meiner Erinnerung kam am Ende der Untersuchung auch genau das raus - das Steuergerät war im Notlauf (Lampe hatte wohl auch geleuchtet) und darum gingen alle Airbags los.
IMO hat jener Unfall da zu weiterem Nachdenken der Hersteller und zu echten Abschaltern (sprich: Unterbrechung der Leitung statt nur Setzen eines Bits) geführt, aber ich denke, dass der Bericht die obige Frage sehr wohl legitimiert.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei der heutigen Ausstattung mit x Airbags niemand mehr die Strategie fährt, dass im Notlaufprogramm dann einfach alles zündet, aber inwiefern da differenziert wird, finde ich in der Tat relevant. Ich kann mir allerdings auch nicht vorstellen, dass jemand die umgekehrte Strategie anwendet, also bei Notlauf gar keinen Airbag zündet. Wenn da also jemand was Handfestes weiss... nur zu,
Viele Grüße,
Jan
Macht mit bei der Sammlung von Octavia 2 Autoscans!
Re: Airbagkontrollleuchte
Ich war in meiner Werkstätte, es wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht.Jetzt ist alles in Ordnung.Moral meines Falles:Meister bleib bein deinen Leisten!
Octavia II 1,4 l 75 PS
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11364
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Airbagkontrollleuchte
Moin,
na dann......
//Klugscheißmodus an//
Es heißt: Schuster, bleib bei Deinem Leisten.
Der Leisten ist ein Schuster"werkzeug".
//Klugscheißmodus aus//
Grüße
Torsten
na dann......
//Klugscheißmodus an//
Es heißt: Schuster, bleib bei Deinem Leisten.

Der Leisten ist ein Schuster"werkzeug".
//Klugscheißmodus aus//
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15134
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Airbagkontrollleuchte
Da der Schuster aber mehrere davon hat, also idealerweise, ist die Mehrzahl durchaus korrekt und mir in diesem Kontext auch so geläufig.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Re: Airbagkontrollleuchte
Danke euch für die "netten" Antworten.
Trotzdem ein schönes Wochenende.
Trotzdem ein schönes Wochenende.
Octavia II 1,4 l 75 PS