
Der Anlasser beim PKW nimmt deutlich mehr als die angegebenen 30 A, auch beim Benziner. Das angebliche Netzteil hatte sicher keine Strombegrenzung auf 30 A, sonst wäre da nichts passiert.
Logisch das die Spannung etwas zusammenbricht,gemessen hab ich mal 10.6 Volt beim Starten....Octi_TDI hat geschrieben:Na und ich möchte mal die Batterie sehen, die noch 12V liefert, wenn der Anlasser läuft.
Das Netzteil kann 50 Ampere,kein Schaltnetzteil,ein Trafonetzteil.Octi_TDI hat geschrieben: Der Anlasser beim PKW nimmt deutlich mehr als die angegebenen 30 A, auch beim Benziner. Das angebliche Netzteil hatte sicher keine Strombegrenzung auf 30 A, sonst wäre da nichts passiert.
War nur ein Beispiel keine Referenz.....Octi_TDI hat geschrieben:Siehst du, da werden 20 Jahre alte Autos als Referenz herangezogen![]()
. Nunja, mein TDI hatte nen 2,0 kW Anlasser drin, da komme ich bei 10V eff. auf einen Strom von 200 A. Das der zwischen den einzelnen Verdichtungstakten größer und kleiner wird ist klar. Aber er wird nicht auf die von dir angegebenen 50 A fallen. Mein Kumpel sein 1.8T hat nen 1,5 KW Anlasser, also auch noch gute 150 A. Was mein Neuer für nen Anlasser hat, weiß ich leider noch nicht.
Das Netzteil stelle ich ein auf 30 Ampere oder 50 Ampere Stromabgabe...(wobei kurzzeitig auch mehr möglich ist)Octi_TDI hat geschrieben: Und gerade ein Trafonetzteil ist gut überlastbar (für kurze Zeit). Aber nun hatte das NT plötzlich 50 A, vorher schiebst du, es war ein 30 A NT. Es klingt für mich doch etwas suspekt. Sei mir nicht böse, aber solches Halbwissen ist ungesund im Forum.
Da hast du allerdings recht.Wasserbueffel hat geschrieben:Aber zanken sollten wir uns nicht,dafür gibts andere Foren
Schönen Veilchen Dienstag
Walter