Servicekosten bei 60.000km
- wechsler123
- Alteingesessener
- Beiträge: 488
- Registriert: 1. Januar 2010 17:27
- Bauart: Combi
- Motor: Superb 103kW
- Kilometerstand: 17000
Re: Servicekosten bei 60.000km
so habe meinen Heute zur 60000km Durchsicht gehabt mit folgenden Ergebnis
- Intervall Service Inspektion 98,56€
- Staub- und Pollenfilter ers. 5,60€
- Bremsflüssigkeit Service 28,00€
- 4 x Zündkerzen ers. 22,40€
- 1x Schraube 1,75€
- 1x Ölfilter 16,35€
- 1x Staubfilter 22,00€
- 4x Zündkerzen 70,00€
zusammen Netto 264,66€
Staatsanteil MWST 50,29€
zusammen Brutto 314,95€
Öl selber geliefert Liqui Moly Top TEC 4200 5W-30 45,00€
- Intervall Service Inspektion 98,56€
- Staub- und Pollenfilter ers. 5,60€
- Bremsflüssigkeit Service 28,00€
- 4 x Zündkerzen ers. 22,40€
- 1x Schraube 1,75€
- 1x Ölfilter 16,35€
- 1x Staubfilter 22,00€
- 4x Zündkerzen 70,00€
zusammen Netto 264,66€
Staatsanteil MWST 50,29€
zusammen Brutto 314,95€
Öl selber geliefert Liqui Moly Top TEC 4200 5W-30 45,00€
Octavia Limo 1.4 TSI DSG ELEGANCE Dynamic-Blau Onyx-Schwarz/Onyx-Schwarz, 3-Sp.-MFL (DGS)inkl. FSE o.Halter, Amundsen, Dekoreinlage Holzopt., Xenon.inkl.dyn.Kurvenlicht
mein seit 17.03.2010
Hex-CAN-USB-INTERFACE mit VCDS
mein seit 17.03.2010
Hex-CAN-USB-INTERFACE mit VCDS
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 225
- Registriert: 10. Juli 2012 11:43
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Servicekosten bei 60.000km
Interessant wieviel Werkstatttester hier dabei sind. Scheinbar sind die Octavias sehr beliebt bei denen 
Meine Inspektion ist auch via Dekra und Ende April.Bin mal gespannt was dabei rauskommt - Ist wies der Zufall will bei meiner Werkstatt sogar gelandet
Befrüchte auch mit Dekra wirds teuer (Klima undicht, Bremsflüssigkeit, Ölwechsel, vielleicht sogar neue Bremsklötze, Tüv)

Meine Inspektion ist auch via Dekra und Ende April.Bin mal gespannt was dabei rauskommt - Ist wies der Zufall will bei meiner Werkstatt sogar gelandet

Befrüchte auch mit Dekra wirds teuer (Klima undicht, Bremsflüssigkeit, Ölwechsel, vielleicht sogar neue Bremsklötze, Tüv)
Re: Servicekosten bei 60.000km
Das liegt einfach daran, dass Skoda diese Tests beauftragt bei der Dekra. 

- tony_m
- Frischling
- Beiträge: 64
- Registriert: 15. März 2013 05:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.6 TDI
- Kilometerstand: 0
Re: Servicekosten bei 60.000km
Ich frage grundsätzlich 4-5 Werkstätten in der Umgebung an und frage nach den Kosten für die Arbeiten.
Das habe ich zuletzt bei der 30.000er auch gemacht. Da waren Unterschiede von 100% drin. Da fahre ich dann gerne mal 50km zur Werkstatt und spare bei der Rechnung. Einen kostenlosen Leihwagen für die 3-4 Stunden gab es außerdem. Auch wenn es zu viert im City etwas eng wurde. Aber hey, für umme ist das doch super.
Ich frage also vorher nach den Kosten und gehe nicht blind zur nächsten Werkstatt. Oder bei wem wächst das Geld auf Bäumen?
Das habe ich zuletzt bei der 30.000er auch gemacht. Da waren Unterschiede von 100% drin. Da fahre ich dann gerne mal 50km zur Werkstatt und spare bei der Rechnung. Einen kostenlosen Leihwagen für die 3-4 Stunden gab es außerdem. Auch wenn es zu viert im City etwas eng wurde. Aber hey, für umme ist das doch super.
Ich frage also vorher nach den Kosten und gehe nicht blind zur nächsten Werkstatt. Oder bei wem wächst das Geld auf Bäumen?

O² 1Z5 - Ambition - 1.6TDI CR - Black-Magic Perl - EZ 06/12
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 225
- Registriert: 10. Juli 2012 11:43
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Servicekosten bei 60.000km
so mein Auto war gestern bei der Dekra und wurde von denen auch über die Inspektion geführt (habs dort nur abgeliefert - 8) )
-Öl Wechsel (Öl/Filter/Schraube)
-Scheibenreiniger aufgefüllt
-Kühlflüssigkeit aufgefüllt.
-Bremsflüssigkeit wurde nicht gewechselt (steht im Juli noch an... mitm Tüv)
-Achsmanschette wurde montiert (eine verloren gegangen)
-Klima wurde nix gemacht (ist ja bereits gereinigt gewesen, Pollenfilter war auch neu).
-Bremsscheiben wurden bereits Dezember 2012 erneuert (auf Kosten des Händlers, Scheiben waren kaputt aufgrund der Standzeit).
Kosten:
221€ - davon muss ich 11€ für die Achsmanschette bezahlen
Achja die Werkstatt hat alle Mängel gefunden + die fehlende Achsmanschette. Ansonsten gabs am Auto nichts zu bemängeln, eher ne Alibi-Inspektion
-Öl Wechsel (Öl/Filter/Schraube)
-Scheibenreiniger aufgefüllt
-Kühlflüssigkeit aufgefüllt.
-Bremsflüssigkeit wurde nicht gewechselt (steht im Juli noch an... mitm Tüv)
-Achsmanschette wurde montiert (eine verloren gegangen)
-Klima wurde nix gemacht (ist ja bereits gereinigt gewesen, Pollenfilter war auch neu).
-Bremsscheiben wurden bereits Dezember 2012 erneuert (auf Kosten des Händlers, Scheiben waren kaputt aufgrund der Standzeit).
Kosten:
221€ - davon muss ich 11€ für die Achsmanschette bezahlen

Achja die Werkstatt hat alle Mängel gefunden + die fehlende Achsmanschette. Ansonsten gabs am Auto nichts zu bemängeln, eher ne Alibi-Inspektion

-
- Frischling
- Beiträge: 50
- Registriert: 27. August 2009 12:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.6 CR TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 384354
Re: Servicekosten bei 60.000km
Hallo, hatte meinen Octavia (4 Jahre, 35TKM, 5 Jahre LifeTime Garantie) gestern auch mit Dekra-Support zur Inspektion beim Autohaus GS in Neuss. Da sind so einige Ungereimtheiten (nur meine Ahnungslosigkeit?) aufgetaucht, vielleicht könnt Ihr mir helfen, die aufzuklären.
Also für mich ist eine Inspektion die gebündelte Durchführung aller vom Hersteller im Service-Heft zu einem bestimmten Zeitpunkt vorgeschriebenen Maßnahmen.
Dachte ich.
Ist aber wohl falsch.
Dekra-Man klärte mich als erstes auf, daß der Bremsflüssigkeits-Service nicht übernommen würde. Da es da flotte Preisunterschiede gäbe, empfehle er, KVA einholen, im Zweifel woanders machen lassen. Das Autohaus wollte gepflegte 89 € dafür, das habe ich dann mal abgelehnt.
Dann rief der Kundenbetreuer im Laufe des Tages an, zählte sämtliche gefundenen und beseitigten Fehler auf und wollte meine Einwilligung, den versifften Wasserkasten zu reinigen. Ich: Kostet das was? Ja, 59 €. Ich: Dann eher nein.
Beim Abholen stellte sich dann noch heraus, daß auch der Pollenfilter nicht übernommen wird, weder Arbeit noch das Teil. Unter'm Strich habe ich also nicht, wie die Dekra mir per Email versicherte, die Inspektion umsonst bekommen, sondern nur den Intervall-Service plus Ölwechsel. Dafür mußte ich in eine andere Stadt und hatte locker 2 Stunden Zeitaufwand. Vor allem muß ich jetzt noch den Wasserkasten und die Bremsflüssigkeit separat machen lassen. Das ist nicht so der tolle Deal finde ich.
Also für mich ist eine Inspektion die gebündelte Durchführung aller vom Hersteller im Service-Heft zu einem bestimmten Zeitpunkt vorgeschriebenen Maßnahmen.
Dachte ich.
Ist aber wohl falsch.
Dekra-Man klärte mich als erstes auf, daß der Bremsflüssigkeits-Service nicht übernommen würde. Da es da flotte Preisunterschiede gäbe, empfehle er, KVA einholen, im Zweifel woanders machen lassen. Das Autohaus wollte gepflegte 89 € dafür, das habe ich dann mal abgelehnt.
Dann rief der Kundenbetreuer im Laufe des Tages an, zählte sämtliche gefundenen und beseitigten Fehler auf und wollte meine Einwilligung, den versifften Wasserkasten zu reinigen. Ich: Kostet das was? Ja, 59 €. Ich: Dann eher nein.
Beim Abholen stellte sich dann noch heraus, daß auch der Pollenfilter nicht übernommen wird, weder Arbeit noch das Teil. Unter'm Strich habe ich also nicht, wie die Dekra mir per Email versicherte, die Inspektion umsonst bekommen, sondern nur den Intervall-Service plus Ölwechsel. Dafür mußte ich in eine andere Stadt und hatte locker 2 Stunden Zeitaufwand. Vor allem muß ich jetzt noch den Wasserkasten und die Bremsflüssigkeit separat machen lassen. Das ist nicht so der tolle Deal finde ich.
-
- Frischling
- Beiträge: 10
- Registriert: 2. April 2011 07:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2.0 FSI
- Kilometerstand: 100000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Servicekosten bei 60.000km
Dann wurdest du vom DEKRA-Mitarbeiter womöglich nicht richtig aufgeklärt. Es werden grundsätzlich (bei Skoda zumindest) die reinen Inspektionskosten als "Dankeschön für die Teilnahme" vom Hersteller übernommen (Lohn- und Materialkosten (Öl, Ölfilter, Schraube, Schmier- und Wartungsmittel)).
Zusatzarbeiten (z.B. Bremsflüssigkeitswechsel, Zündkerzen etc.) werden leider nicht erstattet, wie auch sonstige beauftragte Arbeiten (z.B. Bremsbelagwechsel).
Mein Stamm-DEKRA-Mitarbeiter in Berlin (wir testen schon seit Jahren, auch mit anderen Fahrzeugmarken aus meiner Familie) druckt immer die aktuelle Wartungsliste für das jeweilige Fahrzeug für mich aus und sagt mir welche Zusatzarbeiten fällig sind und was diese "zirka" Kosten würden.
Somit ist alles transparent und ich kann immer noch entscheiden, ob ich trotzdem am Werkstatt-Test teilnehmen will.
Da ich sonst eh in eine Herstellerwerkstatt fahren würde, ist die Teilnahme für mich immer lohnenswert. Ferner erhalte ich den begehrten Herstellerstempel in mein Serviceheft (habe noch ne gültige Garantie) und habe zusätzlich einen unabhängigen Fachmann an meiner Seite der prüft, ob die Werkstatt vernünftig gearbeitet hat. Wer lieber selbst schraubt oder ansonsten in eine günstigere, freie Werkstatt fährt, spart mitunter nicht so viel.
Euch allen ein schönes Wochenende und stets gute Fahrt!!!
Zusatzarbeiten (z.B. Bremsflüssigkeitswechsel, Zündkerzen etc.) werden leider nicht erstattet, wie auch sonstige beauftragte Arbeiten (z.B. Bremsbelagwechsel).
Mein Stamm-DEKRA-Mitarbeiter in Berlin (wir testen schon seit Jahren, auch mit anderen Fahrzeugmarken aus meiner Familie) druckt immer die aktuelle Wartungsliste für das jeweilige Fahrzeug für mich aus und sagt mir welche Zusatzarbeiten fällig sind und was diese "zirka" Kosten würden.
Somit ist alles transparent und ich kann immer noch entscheiden, ob ich trotzdem am Werkstatt-Test teilnehmen will.
Da ich sonst eh in eine Herstellerwerkstatt fahren würde, ist die Teilnahme für mich immer lohnenswert. Ferner erhalte ich den begehrten Herstellerstempel in mein Serviceheft (habe noch ne gültige Garantie) und habe zusätzlich einen unabhängigen Fachmann an meiner Seite der prüft, ob die Werkstatt vernünftig gearbeitet hat. Wer lieber selbst schraubt oder ansonsten in eine günstigere, freie Werkstatt fährt, spart mitunter nicht so viel.
Euch allen ein schönes Wochenende und stets gute Fahrt!!!
Gute Fahrt!
- esolara
- Regelmäßiger
- Beiträge: 125
- Registriert: 14. September 2009 22:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.4 TSI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Servicekosten bei 60.000km
Letzten Donnerstag war mein O2 Combi 1.4 TSI DSG auch dran - laut BC war bei 52.000 km die Inspektion fällig. Das Öl habe ich selbst gekauft und mitgebracht (5l für rund 30 EUR), mein Schwager hatte bei nahezu identischem Auto (Schaltgetriebe statt DSG, 3 Monate früher gebaut) rund 330 EUR bei eigenem Öl bezahlt und so rechnete ich mit einem ähnlichen Betrag. Letztendlich wurde mir eine Rechnung von knapp 540 EUR präsentiert!
Hier die Details (alle Preise netto!):
Insgesamt finde ich den Preis von 538.55 EUR brutto zuzüglich der rund 30 EUR fürs Öl mächtig hoch, gerade auch, weil laut Servicemitarbeiter für die Inspektion rund 1,5 Stunden vorgesehen sind. Beim ursprünglichen Preis von über 200 EUR wäre das ein Stundensatz von über 130 EUR netto! Dass dazu dann noch der Wechsel von Pollenfilter und Zündkerzen separat berechnet wird, ist für mich schon ein starkes Stück, wenn das im Serviceplan sowieso vorgesehen ist ...
Interessant ist auch, dass im Vergleich zur gleichen Inspektion beim gleichen Octavia meines Schwagers (aber bei einem anderen Skoda-Fachhändler) die Teilepreise bei mir durchgehend rund 19% höher sind als bei ihm. Dass Arbeitsstunden in Deutschland je nach Region unterschiedlich viel kosten, ist erklärbar (wenn auch nicht in dieser extremen Differenz), aber dass Zündkerzen, Pollenfilter, Ölablassschrauben etc. bei einem Händler knapp ein Fünftel mehr kosten als beim anderen, ist schon sehr seltsam.
Zu guter Letzt wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass mir rechts hinten die Radnabenabdeckung der LM-Felge fehlt. Auf meine Frage hin, warum man nicht einfach eine neue Abdeckung draufstecken könne, bekam ich zur Antwort, das müsse der Meister entscheiden. Der entschied dann, das ginge nicht, weil man die erst bestellen müsse und das dann rund 9 EUR kosten würde. Da ich keine große Lust verspürte, noch zwei Mal durch ganz München zu fahren für eine solche Kappe zum Apothekenpreis, fragte ich nach der Teilenummer, um sie mir dann einfach selbst zu besorgen. Auskunft: die dürfe man mir nicht mitteilen.
Irgendwie fühle ich mich da etwas abgezockt und als Kunde einfach nicht ernstgenommen - ist das ein falscher Eindruck? Wie seht Ihr das?
Hier die Details (alle Preise netto!):
- Interv.Service Inspek.m.Mob.Garantie = 181.23
- Ölfilter = 15.11
- Schraube = 2.08
- Entsorgungskosten = 7.50
- Pollenfilter ersetzen (Arbeitsaufwand = 11.49, Material = 26.18)
- Zündkerzen ersetzen (Arbeitsaufwand = 34.46, Material = 83.32)
- Bremsflüssigkeitsservice ( Arbeitsaufwand = 57.43, Material = 17.93)
Insgesamt finde ich den Preis von 538.55 EUR brutto zuzüglich der rund 30 EUR fürs Öl mächtig hoch, gerade auch, weil laut Servicemitarbeiter für die Inspektion rund 1,5 Stunden vorgesehen sind. Beim ursprünglichen Preis von über 200 EUR wäre das ein Stundensatz von über 130 EUR netto! Dass dazu dann noch der Wechsel von Pollenfilter und Zündkerzen separat berechnet wird, ist für mich schon ein starkes Stück, wenn das im Serviceplan sowieso vorgesehen ist ...
Interessant ist auch, dass im Vergleich zur gleichen Inspektion beim gleichen Octavia meines Schwagers (aber bei einem anderen Skoda-Fachhändler) die Teilepreise bei mir durchgehend rund 19% höher sind als bei ihm. Dass Arbeitsstunden in Deutschland je nach Region unterschiedlich viel kosten, ist erklärbar (wenn auch nicht in dieser extremen Differenz), aber dass Zündkerzen, Pollenfilter, Ölablassschrauben etc. bei einem Händler knapp ein Fünftel mehr kosten als beim anderen, ist schon sehr seltsam.
Zu guter Letzt wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass mir rechts hinten die Radnabenabdeckung der LM-Felge fehlt. Auf meine Frage hin, warum man nicht einfach eine neue Abdeckung draufstecken könne, bekam ich zur Antwort, das müsse der Meister entscheiden. Der entschied dann, das ginge nicht, weil man die erst bestellen müsse und das dann rund 9 EUR kosten würde. Da ich keine große Lust verspürte, noch zwei Mal durch ganz München zu fahren für eine solche Kappe zum Apothekenpreis, fragte ich nach der Teilenummer, um sie mir dann einfach selbst zu besorgen. Auskunft: die dürfe man mir nicht mitteilen.
Irgendwie fühle ich mich da etwas abgezockt und als Kunde einfach nicht ernstgenommen - ist das ein falscher Eindruck? Wie seht Ihr das?
Ab 17.09.2010: O2 FL Combi 1.4 TSI DSG Elegance in Cappucino-Beige mit Leder Supreme Ivory-Beige, schwarzer Dachreling, SunSet, Xenon, Licht&Design
Linktipps: KartenQuiz + MapGame
Linktipps: KartenQuiz + MapGame
Re: Servicekosten bei 60.000km
Hallo zusammen,
mein Scout wollte nun auch bei 59.400 km zum Service. Der reine Service hat bei selbstmitgebrachten Motorenöl etwa 460€ gekostet.
Bezahlt habe ich allerdings 622€, da der Faltenbalg vom Gleichlaufgelenk defekt war und gewechselt wurde + Rädertausch mit Einlagerung.
MfG
mein Scout wollte nun auch bei 59.400 km zum Service. Der reine Service hat bei selbstmitgebrachten Motorenöl etwa 460€ gekostet.
Bezahlt habe ich allerdings 622€, da der Faltenbalg vom Gleichlaufgelenk defekt war und gewechselt wurde + Rädertausch mit Einlagerung.
MfG
- Shadow
- Alteingesessener
- Beiträge: 246
- Registriert: 23. Juli 2004 23:44
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TSI
- Kilometerstand: 15000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Servicekosten bei 60.000km
@ Pfadfinder & esolara
von Abzocke möchte ich nicht reden, aber eure Werkstätten haben ganz schön zugelangt.
Vor ca. 6 Monaten war mein 2011er RS TDI mit DSG zur 60.000er Inspektion.
Mit Wechsel Bremsflüssigkeit und DSG Öl- und Filterwechsel habe ich ca 480 € bezahlt.
Ca. 200 € davon entfallen aufs DSG.
Pollenfilter brauchte nicht (vorher selbst gemacht), Motoröl wurde mitgebracht, für Ölentsorgung wurden 4-5 € berechnet.
Die Rechnung habe ich jetzt nicht zur Hand, daher nur ca. Angaben.
Werkstatt war VW Betrieb mit Skoda Service direkt am Hamburger Stadtrand.
von Abzocke möchte ich nicht reden, aber eure Werkstätten haben ganz schön zugelangt.
Vor ca. 6 Monaten war mein 2011er RS TDI mit DSG zur 60.000er Inspektion.
Mit Wechsel Bremsflüssigkeit und DSG Öl- und Filterwechsel habe ich ca 480 € bezahlt.
Ca. 200 € davon entfallen aufs DSG.
Pollenfilter brauchte nicht (vorher selbst gemacht), Motoröl wurde mitgebracht, für Ölentsorgung wurden 4-5 € berechnet.
Die Rechnung habe ich jetzt nicht zur Hand, daher nur ca. Angaben.
Werkstatt war VW Betrieb mit Skoda Service direkt am Hamburger Stadtrand.
08/2004: Octavia II, 2.0 TDI 16V Elegance, DPF, graphit-grau
02/2011: Octavia RS CR TDI DSG Combi, race-blau
12/2014: Octavia RS TSI DSG Combi, race-blau
02/2011: Octavia RS CR TDI DSG Combi, race-blau
12/2014: Octavia RS TSI DSG Combi, race-blau