GRA / Tempomat nachrüsten

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: GRA / Tempomat nachrüsten

Beitrag von Octi_TDI »

Also, bevor ich mir wahllos Teile kaufen würde, wäre hier, wie so oft beschrieben, ne kleine Diagnose möglich. Der Kupplungs- und Bremspedalschalter sind per OBD prüfbar. :wink:
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
dervolker1
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 12. Juli 2013 21:27
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.6 Benzin, BFQ
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: GRA / Tempomat nachrüsten

Beitrag von dervolker1 »

weiss einer, ob der GRA-Satz von Cum-Cartec einen originalen Hebel beinhaltet oder einen Nachbau?
Muss beim BFQ noch extra eine Leitung vom Wasserkasten zum MSG gezogen werden? :)
BeVo
Alteingesessener
Beiträge: 530
Registriert: 23. November 2011 10:31
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: GRA / Tempomat nachrüsten

Beitrag von BeVo »

Was heisst Nachbau, es ist der richtige und gut ist, einen "Originalen" bekommst Du nur bei Skoda/VW und stammt vermutlich genau von dem Hersteller der den auch als "aus dem Zubehör" verkauft.
Ich hab den bei mir auch eingebaut und kann das nur empfehlen.
Vom Wasserkasten zum MSG muss kein Kabel das ist vorhanden, Du musst aber an den Kasten ran um das Kabel welches vom Hebel kommt in den Stecker einzupinnen. Dazu muss der Scheibenwischermotor demontiert werden, ist aber alles kein großes Problem.
dervolker1
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 12. Juli 2013 21:27
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.6 Benzin, BFQ
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: GRA / Tempomat nachrüsten

Beitrag von dervolker1 »

das mit dem einpinnen ist ja lachhaft. :D

ich hab schon mehrere Tempomaten bei Golf und Bora verbaut, da war das auch problemlos.
der OEM-Nachrüstsatz ist mir zu teuer, daher meine Frage. :)
BeVo
Alteingesessener
Beiträge: 530
Registriert: 23. November 2011 10:31
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: GRA / Tempomat nachrüsten

Beitrag von BeVo »

Um Dir eine Antwort auf das Teil zu geben, es ist kein ausgewiesenes Originalteil von VW, zumindest hab ich an dem von mir verbauten keinen Hinweis gefunden.
Wenn Du schon so viel nachgerüstet hast, warum schreibst Du das nicht und warum hinterfragst Du dann ob ein Kabel vom Wasserkasten zum MSG gezogen werden muß? Im übrigen steht das hier in diesen Thread auch drin, man muss halt nur mal suche/lesen, hab ich auch gemacht ;)

Edit: Muss mich berichtigen, mein GRA-Nachrüstsatz hab ich bei Kufatec gekauft, dort steht zwar Original aber ich meine es war kein Hinweis am Hebel das es ein Original Teil war.
dervolker1
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 12. Juli 2013 21:27
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.6 Benzin, BFQ
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: GRA / Tempomat nachrüsten

Beitrag von dervolker1 »

BeVo hat geschrieben: Wenn Du schon so viel nachgerüstet hast, warum schreibst Du das nicht und warum hinterfragst Du dann ob ein Kabel vom Wasserkasten zum MSG gezogen werden muß? Im übrigen steht das hier in diesen Thread auch drin, man muss halt nur mal suche/lesen, hab ich auch gemacht ;)
unter einer Leitungsverlegung zum MSG verstehe ich was anderes, als nur simple Kontakte einpinnen, daher auch meine Frage.
In diesem Thread war auch nie eine genaue Beschreibung bzgl dieser Leitung, nur über das Einpinnen im Wasserkasten... :)
BeVo
Alteingesessener
Beiträge: 530
Registriert: 23. November 2011 10:31
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: GRA / Tempomat nachrüsten

Beitrag von BeVo »

Guckst Du auf dieser Seite http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... &start=255 dort steht das besagtes Kabel beim BFQ schon vorhanden ist.
Oder ich verstehe dort etwas falsch.
dervolker1
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 12. Juli 2013 21:27
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.6 Benzin, BFQ
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: GRA / Tempomat nachrüsten

Beitrag von dervolker1 »

hab ich wohl überlesen :)

und mit dem Hebel sehe ich schon nen Unterschied zwischen Nachbau und Original...ich habs gerne OEM.
Der Hebel von Cum-Cartec ist laut meiner Nachfrage original.

Preislich nimmt sich das ja alles nicht viel bei den Anbietern. :D
Octave1488
Frischling
Beiträge: 17
Registriert: 6. August 2012 23:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: 1.8T RS
Kilometerstand: 85000
Spritmonitor-ID: 0

Re: GRA / Tempomat nachrüsten

Beitrag von Octave1488 »

Ich grüße euch,

leider habe ich folgendes Problem:

Ich habe mir einen Tempomaten http://www.cum-cartec-shop.de/product_i ... tsatz.html von Cum-Cartec bestellt.

Diesen habe ich dann heute eingebaut und angeschlossen. Laut Anleitung muss ich an den 81-poligen Stecker am Motorsteuergerät.

PIN 38 = Schwarz/grünes Kabel, PIN 57= rot/gelbes Kabel, PIN 75= blaues Kabel, PIN 76 = weisses Kabel, schwarz/blaues Kabel an Klemme 75x an der Zentralelektrik.

Laut Anleitung hat das Motorsteuergerät die Bezeichnung J361, diese ist aber auf dem Steuergerät nicht zu finden.

Vor dem Zusammenbau habe ich alle Kabel nochmal überprüft. Bei der Probefahrt habe ich dann einfach mal den Tempomaten eingeschaltet, plötzlich gingen die Airbag- und ASR-Leuchte an.

Ich habe dann den Motor ausgeschaltet und den Tempomaten wieder auf off gestellt. Jetzt leuchtet nur noch die Airbagleuchte auf.

Ich habe einen 1.8T (AUQ).

Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte? Eigentlich dürfte der Schalter doch gar nichts auslösen bzw. erst freigeschaltet werden?!
BeVo
Alteingesessener
Beiträge: 530
Registriert: 23. November 2011 10:31
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: GRA / Tempomat nachrüsten

Beitrag von BeVo »

Octave1488 hat geschrieben:Ich grüße euch,

leider habe ich folgendes Problem:...

Diesen habe ich dann heute eingebaut und angeschlossen. Laut Anleitung muss ich an den 81-poligen Stecker am Motorsteuergerät.

PIN 38 = Schwarz/grünes Kabel, PIN 57= rot/gelbes Kabel, PIN 75= blaues Kabel, PIN 76 = weisses Kabel, schwarz/blaues Kabel an Klemme 75x an der Zentralelektrik.

Laut Anleitung hat das Motorsteuergerät die Bezeichnung J361, diese ist aber auf dem Steuergerät nicht zu finden.

Ich habe einen 1.8T (AUQ).

Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte? Eigentlich dürfte der Schalter doch gar nichts auslösen bzw. erst freigeschaltet werden?!
Hast Du eine Einbauanleitung bekommen? Kannst Du die mal Posten oder per PM schicken? Ich meine das da was nicht passt, Du musst zwar die Kabel alle anschliessen, aber zum MSG sollte doch nur 1 gehen oder irre ich mich da? Das MSG hat auch nicht die Bezeichnung J361, das sollte die Bezeichnung des Steuerchips sein, meiner Meinung nach zumindest.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“