Benzin oder Super

Zur Technik des Octavia I
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Das mit dem zu wenig anzeigen ist normal, gesetzlich.

Wegen dem Verbrauch: Ich fahre im Durchschnitt (seit einem Jahr) mit 7 l /100 km. Mein Octi wird 2 mal pro Woche entrust :) für 450 km 8) pro Fahrt :lol:

Mit dem Motor hatte ich bis jetzt nur ein kleines Problem: Ein Dichtungsring bei der Kühlung musste getauscht werden, Ölverbrauch ca. 1 liter auf 15 000 km, also geht sich das genau mitn Service aus :)

Sodenn,
Gruß,
Richi Rich
Teddybär 1964
Alteingesessener
Beiträge: 884
Registriert: 6. Oktober 2002 20:23

Beitrag von Teddybär 1964 »

@ Richi Rich 1

sag mal, gibt´s bei Euch denn kein Tempolimit mehr auf der Autobahn. War zwar schon lange nicht mehr in der Alpenrepublik, aber früher war bei 130 Schluss.

Wenn Du 2 mal in der Woche je 450 Km über den Highway fegst, wieviel Kilometer hat denn Dein Octi schon auf der Uhr ?

Gruss
Michael


OCTAVIA 1.6SR Comfort dynamicblau - Klima, Alu, CD, ZV-FB, Eigenbau-Navi :wink:
Benutzeravatar
Octavia red:label
Regelmäßiger
Beiträge: 78
Registriert: 17. Juni 2002 14:45

Beitrag von Octavia red:label »

Hallo Ihr,

leider hat niemand mehr etwas zum Thema geschrieben. :-?
Gibt es nun jemanden der Normal Benzin tankt? Habe gehört, dass damit die Leistung ganz schön sinkt. Wenn man das dann auf den Verbrauch hochrechnet, dann lohnt es sicht nicht mehr. Deshalb tanke ich auch immer Super Plus. Die 60 Cent pro Tankfüllung hole ich durch den niedrigeren Verbrauch wieder raus. Ausserdem läuft er ruhiger.

Gruß
Olaf
Mitglied im 1. Skodaclub Dresden e.V.

Mehr Informationen unter http://www.SkodaFreunde.de <b>+ Das Portal für Skodafans aus Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin +</b>
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

@ Teddybär:

Ich fahre von Nürnberg nach Hause und wieder retour. Das Tempolimit ist noch immer bei 130 in Ö, aber das stört mich eher selten. Solange man in einem respektablen Rahmen bleibt, passiert nicht viel :) Ab ca. 170 sollte man aufpassen anfangen :)

Meinen Octi habe ich mit 114 000 km vor ca. einem Jahr gekauft, und jetzt hab ich ca. 180 000 km drauf, und habe leider 15 000 km Serviceintervall, alle 3 - 4 Monate.
Benutzeravatar
Raggle
Frischling
Beiträge: 36
Registriert: 26. Dezember 2002 18:07

Beitrag von Raggle »

Moin,

ich hatte vor kurzrm auch mal erwogen Normal zu tanken. Hab´s dann aber doch gelassen, denn bei ´ner Tankfüllung wäre der Preisunterschied von 1 € doch recht unerheblich, wenn man den eröhten Verbrauch noch in Betracht zieht. Ganz zu schweigen von der Leistungseinbuße.

Gruß Raggle
Octavia Combi 1.6i (102PS), Ambiente, algavegrün, 205/55R16, Mattig-Kühlergrill, Klima, ASR, Sitzheizung, hintere Scheiben schwarz getönt
Benutzeravatar
Wilko
Regelmäßiger
Beiträge: 92
Registriert: 2. Dezember 2002 08:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 FSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Wilko »

Ich fahre mit meinem 2.0 nur Euro 95 Benzin. Das steht ja auf der innerseite der tankdeckel. Ich weiss also nicht ob es was ausmacht wenn ich jetzt Euro 98 Benzin an fang zu tanken. Der unterschied zwischen der preis fuer Euro 98 und der 1,20 Toiro der einem liter Euro 95 gestern gekostet hat macht mich nicht so viel aus: ich tanke mit einem tankpass der beim lease-auto gehoert.

Wenn ich auf der autobahn fahre ist bei 110 bis 155 km/h der verbrauch ziemlich konstant bei ungefaehr 10l / 100 km. Wenn ich den maximumgeschwindigkeit versuch zu fahren dann zeigt der bordcomputer 20 bis 25 l /100 km. Also stell ich der tempomat bei langere abstaende auf 150 km/h ein, oder auf 130 wenn ich boote auf den dach trage (dann vrbraucht er etwa ~12 l / 100 km).

Meine erfahrung nach kann nach den "abschlag" (wie heisst sowas auf Deutsch?) der tankduse, noch fast 10 liter spritt in der tank, wenn mann nur ganz langsam tankt. In meinem 63 liter tank habe ich schon ein paar mal mehr als 65 liter getankt (ohne ihm ganz trocken zu fahren: soviel mut habe ich auch wieder nicht :) ).

Wilko
Wilko van den Bergh
Eindhoven, Die Niederlaende
2006 Octavia Combi 4X4 2.0

(Ja, da stehen bestimmt fehler in meinem tekst, Deutsch ist aber nicht meine hauptsprache...)
Teddybär 1964
Alteingesessener
Beiträge: 884
Registriert: 6. Oktober 2002 20:23

Beitrag von Teddybär 1964 »

Hallo Wilko,

ich glaube mit dem 95iger tankst Du sowieso Super. In Deutschland hat Normal 92 Oktan - Super 95 Oktan - Super Plus 98 Oktan. Der Preisunterschied zwischen 92iger (Normal) und 95iger (Super) ist gerade mal 2 Cent je Liter.

Ich bekomme in meinen Tank ca. 63 Liter, obwohl es nur ein 55 Liter Tank ist. Man muss beim Tanken nur entlüften (kleiner Nippel links im Tankeinfüllstutzen). 10 Liter mehr schaff ich nicht, dann läuft der gute Saft oben wieder raus.

Gruss
Michael


OCTAVIA 1.6SR Comfort dynamicblau - Klima, Alu, CD, ZV-FB, Eigenbau-Navi :wink:
Benutzeravatar
mcgregg
Alteingesessener
Beiträge: 212
Registriert: 27. Mai 2002 07:35

Beitrag von mcgregg »

Hallo zusammen,

ich habe noch einen Golf '88, 107 PS, Motorkennbuchstabe PF. Der hat einen Klopfsensor (war damals ziemlich neu) und ist auf Super 95 Oktan ausgelegt. 91 Oktan (Normal) sind kein Problem, der Sensor erkennt das Klingeln und nimmt sofort die Zündung zurück. Der Unterschied in der Leistungsentfaltung ist nicht gravierend, aber spürbar. Mit Super reagiert der Motor einen Tick spritziger. Um das auszugleichen gibt man etwas mehr Gas, der Verbrauch steigt, und der Preisvorteil ist weg. Leute tankt Super! :wink:

mcgregg
Octavia Combi Ambiente, MJ '01, TDI 110 PS (ASV), Eberspächer D4WSC
Bohli
Regelmäßiger
Beiträge: 79
Registriert: 23. Februar 2003 12:50

Beitrag von Bohli »

OK
Hab verstanden!!!
Octavia Combi RS Blackmagic Perleffekt
Ronal 8X17 R7
Fulda Extremo 215/45/17
Zweitfahrzeug Bandit
Bis danneman

BOHLI
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“