Ich habe ein Problem mit meinem lieben Octavia. Die Werkstatt, der Händler und ich wissen nicht mehr weiter, vllt. kennt ja jemand das Problem und kann einen Tipp geben....Leider gibt es keine ähnlichen Beiträge im Forum, daher probiere ich es mal mit einem neuen Thema.
Kurz zu den Daten.
Skoda Octavia Combi
Bj 2004
1.8t, 150 PS
Laufleistung 150000 km
Ehemals ein Jahreswagen bei Skoda selbst und danach bis vor 2 Monaten im Besitz eines Familienvaters. D.h. das Auto wurde immer gepflegt, jede Inspektion eingehalten und wohl nur Originalersatzteile eingebaut bekommen.
Fährt sich super, straff, es klappert nichts..einfach toll für das Alter und die Laufleistung....
Nun zum Problem:
Vor ca. 4 Wochen konnte ich das Auto nicht mehr starten, die Fehlerdiagnose ergab "Nockenwellensensor defekt"...
Dieser wurde auch gewechselt, lief dann auch wieder super....gerade mal 2 Tage...der nächste Fehler war "Kurbelwellensensor defekt", wurde auch getauscht....lief gerade mal einen halben Tag...nun zeigte das Diagnosegerät
"Nockenwellensensor/Kurbelwellensensor" + "Nockenwellen einlasspositionsbank 1"
(kann mich nicht an die genaue Fehlerbeschreibung erinnern, aber so in etwa war es!).....
danach ging das Auto vom Händler aus zu einer Meisterwerkstatt, dort wurde diagnostiziert, dass die Werte für die Nockenwelle nicht übereinstimmen, daraufhin wurde der Nockenwellenversteller gewechselt, es wurde aber auch gleichzeitig alles mitgewechselt, was beim Ausbau der Zylinderbank mit raus genommen wird, halt wenn man schon dabei ist...(Kerzen, Zündmodule, Steuerkette etc.)....
Nun wurden einige Probefahrten mit dem Auto gemacht, er lief auch gut, keine Fehler mehr etc...bis ich ihn abholen wollte...beim Motorstarten ging der Fehler wieder an, hab nicht mal einen Gang eingelegt gehabt...
also wieder Motor aus und den Schlüssel dem Händler wieder in die Hand gedrückt.
Die Meisterwerkstatt hat wieder alles gecheckt...und alles wieder zusammengebaut, keinen Fehler gefunden.
Ich konnte ihn also wieder abholen. Fuhr damit auch gute 200 km ohne Probleme.
Als ich heute Abend von der Arbeit los fahren wollte, ging die Motorkontrollleuchte sofort nach dem Starten wieder an...auf dem Weg nach hause hat er auch eine erhöhte Leerlaufdrehzahl an den Ampeln gehabt, ca 50 mehr als es im normalen Zustand (900) ist. Er ruckelt auch ab und zu und hat teilweise an der Ampel so eine Art "Schüttelfrost" gehabt, dies war aber jeweils nur ca. 5 Sek.
Nun heute beim Händler wieder abgegeben.....und man weiss wirklich nicht was das Problem sein könnte....
Achja...ab ca. 150 km/h und bei etwa 4000 Umdrehungen kommt so eine Art Vibrieren aus dem Bereich des Motorraums, hört sich nach der Auspuffanlage...ist zwar etwas nervig, aber man kann es aushalten. Vllt. hängt dies ja trotzdem irgendwie mit dem Problem der Nockenwelle zusammen.
Hoffe es kann einer von euch mit dieser Leidensgeschichte etwas anfangen und evtl. einige Tipps beisteuern...wäre für jede Hilfe dankbar...möchte das Auto wirklich nicht wieder abgeben, zumal es nur dieser ein blöder Fehler ist....ansonsten ist das Auto top!!
Freue mich auf eure Beiträge
