Stromversorung Zündplus/Dauerplus für eingebautes DIN Radio

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Teasymaniac
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 25. Oktober 2013 14:46
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2004
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 95000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zwei Mal Dauerplus? Kann das sein?

Beitrag von Teasymaniac »

Hallo Jungs,

das ging ja fix, recht herzlichen Dank dafür!!!!
Einbauanleitungen hatte ich gefunden, nur war da eben nirgends die Rede von 2 x Dauerplus, daher die Verunsicherung.
Peinliche Randfrage, was ist "Safe" wofür das zweite Dauerplus gebraucht wird?

Hab mittlerweile auch kräftig gesucht nach Möglichkeiten für´s Zündplus. Waren schöne Tips dabei... vom Zigarettenanzünder bei Modellen ab 2006, von der Climatronic wenn vorhanden, direkt von der Zündung, oder eben per direktem oder indirektem Zündplus-Adapter aus dem Sicherungskasten. Jede dieser Lösungen ist aber nicht ganz unheikel. Richtiges Kabel finden, richtig anzapfen mit mind. 5A Sicherung, halbes Auto auseinandernehmen um ranzukommen und Kabel zu verlegen. Aber, allein schon überhaupt einen Zündplus-Adapter aufzutreiben ist mehr als knifflig. (Kleine Zusammenfassung diverser Schnipsel aus diversen Foren)

Also wird´s wohl ein CAN Bus, und da hab ich schon die nächste Frage... wo bzw. wie wird das Teil angeschlossen? Brauch ich dafür noch andere Adapter oder wird der einfach an die vorhandene Verkabelung gehängt? Woher bekommt der denn das Signal, wenn doch ausser dem Dauerplus nix in den Schacht läuft... herrje bin ich ein Laie, es tut mir leid ^^

Lg
Toby
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Stromversorung Zündplus/Dauerplus für eingebautes DIN Radio

Beitrag von neuhesse »

Da jetzt klar ist, daß es um Zündplus geht, habe ich mal entsprechend verschoben.
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 11600
Spritmonitor-ID: 1521447

Re: Stromversorung Zündplus/Dauerplus für eingebautes DIN Radio

Beitrag von turrican944 »

Moin

Safe ist der DiebstahlSchutz mit Code und dafür brauch es den zweiten Plus warum weiß ich auch nicht.
Der Canbus Adapter ist eine Box den du am Original Radio Stecker anschließt und dort kommen dann Zündungsplus, Beleuchtung usw. raus, dafür hat die Box meisten auf der ausgangsseite sind meistens ISO Stecker für dein neues Radio. Die Canbus Box wäre das einfachste weil du die einfach zwischensteckst kostet aber so zwischen 50-100 Euro so ein teil
Gruß Flo

'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
Benutzeravatar
Jan1Z
Aufsicht
Beiträge: 1373
Registriert: 8. Juni 2013 12:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: CFHF
Kilometerstand: 38000
Spritmonitor-ID: 589031

Re: Stromversorung Zündplus/Dauerplus für eingebautes DIN Radio

Beitrag von Jan1Z »

Hi,

ich wuerde es so machen: Hol dir irgendwo aus dem Sicherungskasten Zuendungsplus (zum "Wie" gibt es einen sehr guten Beitrag bei den Bastelanleitungen") und benutz das nur, um damit ein Relais zu speisen. Mit dessen Hilfe kannst du dir dann aus deinem Dauerplus ein Zuendungsplus basteln und brauchst dir keine Gedanken um die Belastbarkeit der Leitungen oder Sicherungen zu machen (nicht jedes Zuendungsplus im Sicherungskasten ist ernsthaft belastbar, aber ein Relais zaehlt quasi nicht, das zieht ja nur wenig).

Kostet dich ein bissel basteln und keine 5 Euro.

Viele Gruesse,

Jan
Teasymaniac
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 25. Oktober 2013 14:46
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2004
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 95000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Stromversorung Zündplus/Dauerplus für eingebautes DIN Radio

Beitrag von Teasymaniac »

Hallo Jan (und alle anderen),

erstmal vielen Dank für den/die Tips, so langsam dämmert mir was Sache ist und ich kann voller Stolz vermelden, ich habe dazu gelernt.
Die Bastelei werde ich mir aber dennoch verkneifen, es gab Gründe warum ich Verkehrsfachwirt wurde und nicht Elektriker :D Für sowas hab ich leider gar kein Händchen.

Trotzdem vielen lieben Dank nochmal an alle!!

Lg
Toby
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 11600
Spritmonitor-ID: 1521447

Re: Stromversorung Zündplus/Dauerplus für eingebautes DIN Radio

Beitrag von turrican944 »

Moin
Naja wenn du dir einen Canbus Adapter kaufst musst du es aber nur zusammenstecken.
Gruß Flo

'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
Ezel
Frischling
Beiträge: 65
Registriert: 6. Februar 2011 20:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1.8TSI DSG S.Edition
Kilometerstand: 48900
Spritmonitor-ID: 0

Re: Stromversorung Zündplus/Dauerplus für eingebautes DIN Radio

Beitrag von Ezel »

Nabend zusammen, also ich hab auch nach einem freien Zündplus Steckplatz gesucht, aber bei mir haben die freien Steckplätze leider keine Kontakte mehr wie bei den älteren Octis :( und ich hätte max. eine 10 Amp. Sicherung wo ich ran könnte, mein :) konnte mir nicht weiter helfen.
Ich weiß...Geht nicht, gibt's nicht...aber da das Zündpluskabel welches ich mir gekauft habe, nur eine 5 Amp. Sicherung hat.... :roll:
Weiß jemand ob ich es einfach anschließen/austauschen kann?

Danke! Grüße Frank
Dateianhänge
WP_20140615_00.jpg
WP_20140615_00.jpg (103.5 KiB) 2076 mal betrachtet
Benutzeravatar
Jan1Z
Aufsicht
Beiträge: 1373
Registriert: 8. Juni 2013 12:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: CFHF
Kilometerstand: 38000
Spritmonitor-ID: 589031

Re: Stromversorung Zündplus/Dauerplus für eingebautes DIN Radio

Beitrag von Jan1Z »

Hi,

bist du dir da sicher? In meinem MJ2013 war es kein Problem, mehrere Zündungsplus-Sicherungshalter zu finden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man das zwischenzeitlich verändert und dann wieder rückgeändert hat. Zudem ist der Sicherungshalter so gebaut, dass die "heiße" Seite oft für mehrere benachbarte Sicherungen ein Teil ist.

Du musst nach Sicherungshaltern Ausschau halten, bei denen nur auf einer Seite der Kontakt bestückt ist. Mindestens zwei davon sehe ich alleine auf deinem Bild. Die musst du dann durchmessen, um zu sehen, ob sie Zündungsplus haben oder nicht.

Bedenke aber bitte auch, dass längst nicht alles, wo Zündungsplus drauf liegt, beliebig belastet werden kann! Von daher ist es schlauer, mit Hilfe eines Relais, das du da anschließt, aus einem Dauerplus dein eigenes belastbareres Zündungsplus zu machen.

Viele Grüße,

Jan
Ezel
Frischling
Beiträge: 65
Registriert: 6. Februar 2011 20:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1.8TSI DSG S.Edition
Kilometerstand: 48900
Spritmonitor-ID: 0

Re: Stromversorung Zündplus/Dauerplus für eingebautes DIN Radio

Beitrag von Ezel »

Hallo, Danke Jan, sorry ich konnte erst jetzt antworten, absoluter Zeitmangel :(
Also ich habe nochmal die freien Steckplätze mit einen Prüfer gemessen, nichts...da sind tatsächlich keine Kontakte vorhanden, und bei meinem
Freundlichen in der Werkstatt haben wir nochmal genau nachgeschaut und er wundert sich auch das es keine Kontakte gibt :-?
Ich sagte ich bräuchte diesen Zündplus Anschluss für meinen DAB/FM Splitter und Er hat es vom CANBUS "abgezweigt" da nach verschließen
des Fahrzeugs alles in CANBUS-Ruhe fährt, zur Sicherheit hat Er dann nochmal den Ruhestrom gemessen und alles funktioniert! :)
Von den anderen vorhandenen Sicherungen wollte Er keine "anzapfen" ,na gut..sicher ist sicher :wink:

Trotzdem nochmal vielen Dank Jan

Grüße Frank
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“