Ölmangel? Solange immer schön nachgefüllt wird wenn die Gelbe! Ölkontrolle im Display aufleuchtet, kanns keinen Ölmangel geben. Sonst hätten wir schon den nächsten Konstruktionsfehler. Grün ist voll, gibts aber hier nicht - Gelb bedeutet nachfüllen und Rot anhalten. Erst bei Rot ist Ölmangel! Und selbst da sollte es noch paar Meter weiter gehen.Dobbsi hat geschrieben:Motorschaden wegen Verdacht auf Ölmangel,
Schlecht für Kulanz, aber letzten Endes auch egal, weil kulant ist dort eh keiner. Du hast nur einen Grund zur Ablehnung geliefert. Hättest Du das nicht, hätten sie einen anderen gefunden.letzter Ölwechsel bei 25000 km war und nun hat er schon 80000km runter
Ja, bringt dir aber so nix mehr, weil die Werkstatt hier das Sagen hat und Du deren Aussage mit dem Öl nicht widerlegen kannst. Der Fehler wäre so oder so aufgetreten - mit oder ohne rechtzeitigem Ölwechsel - nur jetzt haben die ihren Aufhänger.Nun hab ich hier gelesen das es wohl eventuell ein Herstellerfehler sein könnte und das dieses Problem häufiger aufgetreten ist.
Ja, lass die Kiste in eine freie Werkstatt bringen, wenn möglich. Die Vertragswerkstatt und somit der Konzern werden sich an Deinem Problem nur noch weiter bereichern. Erstens ist dort der Stundenlohn deutlich günstiger, zweitens gibt es Möglichkeiten Motoren aus Unfallwagen zu verwenden und drittens gibt es dort sehr gute Verbindungen zu Motoraufbereitern. Auch den Turbo kann man regenerieren. Alles Sachen, die Dir eine Vertragswerkstatt niemals anbieten wird.Könnt ihr mir eventuell weiterhelfen was ich am sinnvollsten machen lassen könnte ?
In einer freien Werkstatt wird man nur reparieren was wirklich defekt ist. Dann kommste auch ohne zweifelhafte "Kulanz" noch billiger weg. Die bezahlst nämlich selber mit.
Reparatur bei Skoda in meinem Fall etwa 1500Euro lt. Angebot. Ohne Kulanz. Mit möglicher Kulanz 1100Euro. Kulanz aber nicht sicher - muß ja erst geprüft werden. Reparatur in freier Werkstatt - 800Euro. Pfeif auf die Kulanz und such Die ne ehrliche Werkstatt.