Hallo zusammen,
ich bin seit ca. 2 Jahren stolzer Besitzer eines Skoda Octavia II Baujahr 2005. Ich bin auch sehr zufrieden mit dem Auto, jedoch stören mich die extrem (!) fleckempfindlichen Stoffsitze (Ausstattungserie Elegance, Stofffarbe dunkelgrau). Ich vermute, dass der Gebrauchtwagenhändler die Sitze vor dem Verkauf gereinigt hatte, ohne diese erneut zu imprägnieren. Jedenfalls entstanden nach jedem Kontakt der Sitze mit Flüssigkeit (Regentropfen, Feuchtigkeit auf der Kleidung bei Regen) sehr sehr unansehnliche Flecke mit weißem Rand
![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
. Ich versuchte dann die Flecken mit verschiedenen Polsterreinigern (u.a. Sonax Xtreme) die Flecken zu entfernen, was nicht gelang. Also entschloss ich mich zu einer professionellen Reinigung der Vordersitze, der Mittelarmlehne vorne und der Stoffverkleidungen der Vordertüren (weil die Flecken dort am ausgeprägtesten waren). Das ganze kostete 80€
![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
. Der Mann vom Autoreinigungsdienst versicherte mir, dass die gereinigten Flächen erneut imprägniert worden seien. Trotzdem habe ich die Sitze danach noch mit Fabric Guard 303 imprägniert. Das ganze ist ca. 3 1/2 Monate her. Nun ist es aber erneut so, dass an jeder Stelle, wo mal ein Regentropfen hinfällt (z.B. beim Öffnen der Türe zum Einsteigen bei Regen) ein Fleck entsteht, zwar nicht mehr so schlimm wie vorher, aber ein dauerhafter Fleck. Dabei bin ich wirklich extrem vorsichtig und achte sehr auf die Sitze. Bei meinem vorherigen Auto (Opel Astra) hatte ich in 15 Jahren keine sichtbaren Flecken, obwohl wesentlich weniger pfleglich mit dessen Sitzen umgegangen wurde
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
.
Weiß jemand Abhilfe? Vielleicht ein besseres Imprägniermittel? Ich kann ja nicht alle 5 Monate 80€ für die Sitzreinigung ausgeben
![Crying or Very Sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Philipp