Kompressor der Klimaanlage geht ständig aus - es nervt

Zur Technik des Octavia III
thermoman
Frischling
Beiträge: 42
Registriert: 19. November 2010 03:25
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 150 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Kompressor der Klimaanlage geht ständig aus - es nervt

Beitrag von thermoman »

Hi,

mich nervt folgendes Verhalten der Climatronic:

Ich steige ins Fahrzeug bei aktuell nassem Wetter und ca. 19°C Außentemperatur, bringe Feuchtigkeit durch Kleidung etc. hinein. Der Motor ist an, die Climatronic steht auf 22°C und A/C ist aktiviert, damit die Luft entfeuchtet wird.

Nach ein paar Minuten Fahrt, bei der die Luft auch merklich Feuchtigkeit entzogen wird, schaltet sich offenbar der Kompressor ab, denn es wird schlagartig feuchter im Fahrzeug und die Scheiben beginnen zu beschlagen. Die Lüftung läuft weiter und die LED bei A/C leuchtet noch immer.

Um den beschlagenen Scheiben entgegen zu wirken hilft nur, die eingestellte Temperatur der Climatronik zu senken, der Kompressor springt jetzt wieder an und die Scheiben werden "entfeuchtet".

Mich nervt dieses ständige hin und her, dass der Kompressor einfach ausgeht. Wenn ich das wollte, würde ich die Taste für A/C betätigen.

Bei anderen (Nicht-Skoda-)Fahrzeugen ist mir das so nervig noch nie aufgefallen.

Um das Fahrzeug dauerhaft vor beschlagenen Scheiben zu bewahren bin ich also gezwungen, in regelmäßigen Abständen die Temperatur im Fahrzeug zu senken, was gegen den Strich läuft.

Ist das so gewollt? Ist das das Resultat von irgendwelchen Öko-Vorgaben? Es nervt tierisch.
Octi III Combi, 2.0 TDI 150 PS, Elegance, Licht & Design II, Ablage+, beheizbare WSS, AHK, Sunset, produziert ca. KW 42/2013
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Kompressor der Klimaanlage geht ständig aus - es nervt

Beitrag von Octi_TDI »

Die Geschichte kommt mir bekannt vor. So fing es bei mir auch an, bis das Einschalten des Kompressors immer weniger wurde und schließlich überhaupt nicht mehr funktionierte. Anschleißend wurde der Kompressor getauscht und nun läuft wieder alles, wie es soll.
Auch bei mir leuchtete die AC LED und die Anzeige der Komforverbraucher meldete eigentlich einen Verbrauch des Kompressors, jedoch konnte man in der Momentanverbrauchsanzeige keinen Untershcied zwischen AC an und AC aus sehen.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
kobold58
Frischling
Beiträge: 72
Registriert: 5. Juli 2013 15:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2,0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 92000
Spritmonitor-ID: 642763

Re: Kompressor der Klimaanlage geht ständig aus - es nervt

Beitrag von kobold58 »

Wo finde ich denn die Anzeige der Komfortverbaucher? Habe leider keine Ahnung. Danke für die Antwort
frankenbiker
Alteingesessener
Beiträge: 182
Registriert: 10. Mai 2014 23:16
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 RS Tdi Schaltgetriebe
Kilometerstand: 23500
Spritmonitor-ID: 7

Re: Kompressor der Klimaanlage geht ständig aus - es nervt

Beitrag von frankenbiker »

Das habe ich so nicht bei meinem. ( EZ 10/2013 mit 20Tkm ).

Aber ich hatte genau diesen Effekt am A3 , als auch den, dass das Auto ( aufgeheizt in der Sonne ) bei 25 °C Aussentemperatur an 2 aufeinanderfolgenden Tagen mit 40°C / 35 °C einblies, also sogar noch geheizt hat anstelle zu kühlen. Bis irgendwann mal der Kompressor lief.

Der Fehler wurde nicht gefunden ( gesucht ?? ) , ich kann also nicht sagen, was das war.

Ansonsten kann auch ein Pollenfilter zu beschlagenen Scheiben führen. ( beim A3 sagte man mir, dass beschlagene Scheiben und Pollenfilter nicht zusammenhängen ) Ich hab den dann gewechselt ( er war feucht und dreckig - deutlich vor den 2 Jahren o. 30Tkm ) und das Problem war weg.
Benutzeravatar
SchlachterHorst
Adminversteher
Beiträge: 1828
Registriert: 11. Juli 2003 14:21
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: ANW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 600525

Re: Kompressor der Klimaanlage geht ständig aus - es nervt

Beitrag von SchlachterHorst »

@kobold58: Klick und dann ab Seite 30 mal lesen
O3 V/RS
Benutzeravatar
triumph
Alteingesessener
Beiträge: 525
Registriert: 26. Januar 2005 21:03
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2014
Motor: 1.4L
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kompressor der Klimaanlage geht ständig aus - es nervt

Beitrag von triumph »

Ich würde den Händler bitten zu prüfen ob der Feuchtesensor als verbaut im Gateway eingetragen ist. GGF die Funktion dann testen.
Alternativ kann das auch ein VCDS/VCP Besitzer. Verbaut ist er im Regen/Licht Sensor oben an der Frontscheibe. RLFS = Regen-Licht-Feuchte-Sensor
seit 04/2017 Astra 1.4 ST Innovation,auto,Matrix,SD,Sthzg,AGR,Navi900.
O³ Combi,1,4 DSG,sw,Eleg.,L&D,PD,Standh.,Fernlichtassi, Amundsen,
22.6.10: 2.0tdi DSG Combi,Elega,sw,Bolero, L&D,
4.6.05: 1.9tdi Combi, Graumet. Eleg. Pega.Audience,
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Kompressor der Klimaanlage geht ständig aus - es nervt

Beitrag von Octi_TDI »

Ich konnte es am WE testen: bei Regen und Temperaturen von ca. 18 °C ging die Luftentfeuchtung wieder einwandfrei. Vorher hatte ich auch keine Entfeutchtungswirkung bei solchen Temperaturen.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
thermoman
Frischling
Beiträge: 42
Registriert: 19. November 2010 03:25
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 150 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kompressor der Klimaanlage geht ständig aus - es nervt

Beitrag von thermoman »

So, der Wagen steht jetzt beim :D und die machen ein paar Tests.

Der :D sagte aber auch, dass sie da nichts machen können, wenn kein Fehler gefunden wird.

Dann sei das Verhalten wohl so gewollt :-?.
Octi III Combi, 2.0 TDI 150 PS, Elegance, Licht & Design II, Ablage+, beheizbare WSS, AHK, Sunset, produziert ca. KW 42/2013
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Kompressor der Klimaanlage geht ständig aus - es nervt

Beitrag von Octi_TDI »

Genau das habe ich auch gesagt bekommen. Glücklicher Weise ging zur Abholung die Klima gerade nicht, sodass man dann so ein Gesicht machte :o . So nebenbei habe ich gestern im Ärwien lesen können: es gibt ne TPI zum Klimakompressor ohne Funktion. Also soll sich den :D nicht so :x anstellen und mal die TPIs durchsehen.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
thermoman
Frischling
Beiträge: 42
Registriert: 19. November 2010 03:25
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 150 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kompressor der Klimaanlage geht ständig aus - es nervt

Beitrag von thermoman »

Ich habe soeben den Anruf bekommen, dass der Fehlerspeicher ausgelesen und nix gefunden wurde.

Jetzt kann ich den Wagen wieder abholen ohne dass sich was ändern wird.

Der Punkt ist:

Der Kompressor arbeitet - solange die eingestellte Temperatur nicht erreicht wird. Sobald die eingestellte Temperatur erreicht wird, geht der Kompressor aus - und das auch, wenn es im Fahrzeug noch viel zu feucht ist, folglich also die Scheiben beschlagen.

Deine erwähnte TPI beschreibt wohl ein anderes Problem, dass der Kompressor garnicht funktioniert.

Offenbar ist normal, dass sich der Kompressor abstellt, wenn die Soll-Temperatur erreicht ist. Damit habe ich kein Problem, wenn es denn im Innenraum nicht so verdammt feucht wäre, dass bei abgeschaltetem Kompressor augenblicklich die Fenster beschlagen.

Wozu sonst ist der Feuchtigkeits-Sensor denn da?
Octi III Combi, 2.0 TDI 150 PS, Elegance, Licht & Design II, Ablage+, beheizbare WSS, AHK, Sunset, produziert ca. KW 42/2013
Antworten

Zurück zu „Octavia III - Technik“