Feuchtigkeit unter dem Wagen,
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 13. Juni 2014 02:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI 140PS
- Kilometerstand: 160000
- Spritmonitor-ID: 0
Feuchtigkeit unter dem Wagen,
Guten Tag,
folgendes Problem: ich bin der Meinung dass mein Octi Kühlwasser und Öl säuft...wie Ich darauf komme?
Vor ca. 2-3 Wochen habe ich ich im Kühlwasser behälter nachgeschaut da war es unter dem Min..also bin ich zur Tanke und habe mir da rotes, nicht Kühlmittelwasser sondern Kühlmittelgel gekauft, weil anderes hatten die nicht sollte die selbe Wirkung haben, evt sogar besser sein...so aufgefüllt noch mal kurz nach dem Öl geschaut alles gut los gefahren. Heute habe ich ein Kontrollüberlick gemacht, da sind mir die Augen groß geworden Kühlwasser unter der hälfte von Min...gleich große Panik wieder aufgefüllt bisschen bis überm Max..in sämtlichen Foren und Videos geschaut was die Ursache sein kann alles deutet auf eine defekte ZKD o.O, Anleitung Videos angesehen keines der Symptome tritt auf, weder Weisser Qualm ok Leicht Schwarzer Qualm bei kräftigem Drucken aufs Pedal, keine schmieren im Ölstab und Deckel, kein Gasgeruch im Kühlwasser, kein Blubbern bzw Blässchen im Kühlwasser auch ringsrum ist der Motor trocken. Was mich aber etwas nervös macht um den Öldeckel herum In diesen Gummiaufwang dingens "keine Ahnung wie ich das nennen soll Siehe Bilder" ist Öl und aufm Motordeckel ist Öl, wahrscheinlich durch die erschütterung des Motors.
Dann habe ich ein blick unter dass Auto gemacht, und eine feuchte Stelle entdeckt "siehe Bilder" in dieses loch bin ich mit dem Finger leicht ran um zu Fühlen was sich dahinter befindet es hatt sich weich angefühlt und als ich es berührte tropfte es Kräftiger, Der Geruch war meiner Meinung nach normales transparentes Wasser also kein Öl oder Kühlwasser, I-jemand eine Idee was dass für ein ist, also diese Weiche stelle "sieht meiner MEinung nach einem Schlauch aus"?
Bitte dringend um Hilfe und ernste antworten, Danke im Vorraus.
folgendes Problem: ich bin der Meinung dass mein Octi Kühlwasser und Öl säuft...wie Ich darauf komme?
Vor ca. 2-3 Wochen habe ich ich im Kühlwasser behälter nachgeschaut da war es unter dem Min..also bin ich zur Tanke und habe mir da rotes, nicht Kühlmittelwasser sondern Kühlmittelgel gekauft, weil anderes hatten die nicht sollte die selbe Wirkung haben, evt sogar besser sein...so aufgefüllt noch mal kurz nach dem Öl geschaut alles gut los gefahren. Heute habe ich ein Kontrollüberlick gemacht, da sind mir die Augen groß geworden Kühlwasser unter der hälfte von Min...gleich große Panik wieder aufgefüllt bisschen bis überm Max..in sämtlichen Foren und Videos geschaut was die Ursache sein kann alles deutet auf eine defekte ZKD o.O, Anleitung Videos angesehen keines der Symptome tritt auf, weder Weisser Qualm ok Leicht Schwarzer Qualm bei kräftigem Drucken aufs Pedal, keine schmieren im Ölstab und Deckel, kein Gasgeruch im Kühlwasser, kein Blubbern bzw Blässchen im Kühlwasser auch ringsrum ist der Motor trocken. Was mich aber etwas nervös macht um den Öldeckel herum In diesen Gummiaufwang dingens "keine Ahnung wie ich das nennen soll Siehe Bilder" ist Öl und aufm Motordeckel ist Öl, wahrscheinlich durch die erschütterung des Motors.
Dann habe ich ein blick unter dass Auto gemacht, und eine feuchte Stelle entdeckt "siehe Bilder" in dieses loch bin ich mit dem Finger leicht ran um zu Fühlen was sich dahinter befindet es hatt sich weich angefühlt und als ich es berührte tropfte es Kräftiger, Der Geruch war meiner Meinung nach normales transparentes Wasser also kein Öl oder Kühlwasser, I-jemand eine Idee was dass für ein ist, also diese Weiche stelle "sieht meiner MEinung nach einem Schlauch aus"?
Bitte dringend um Hilfe und ernste antworten, Danke im Vorraus.
- Dateianhänge
-
- 3
- 20140712_190414.jpg (258.04 KiB) 4775 mal betrachtet
-
- 2
- 20140712_190359.jpg (208.47 KiB) 4766 mal betrachtet
-
- 1
- 20140712_190337.jpg (227.05 KiB) 4765 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Jan1Z am 12. Juli 2014 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Schriftgröße auf Normal gesetzt
Grund: Schriftgröße auf Normal gesetzt
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 13. Juni 2014 02:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI 140PS
- Kilometerstand: 160000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Feuchtigkeit unter dem Wagen,
Da die Anzahl nur auf 3 Bilder beschränkt ist hier die Nächsten, Bild Nummer 4 ist gemeint, mit ist das ein Schlauch?
Könnte dass die Ursache sein??
Könnte dass die Ursache sein??
- Dateianhänge
-
- 5
- 20140712_190553.jpg (196.21 KiB) 4764 mal betrachtet
-
- 6
- 20140712_190544.jpg (284.64 KiB) 4763 mal betrachtet
-
- 4
- 20140712_190418.jpg (231.65 KiB) 4763 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Jan1Z am 12. Juli 2014 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Schriftgröße auf Normal gesetzt
Grund: Schriftgröße auf Normal gesetzt
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15106
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Feuchtigkeit unter dem Wagen,
1. Bitte normale Schriftgröße verwenden. Wer meint, hier besonders auffallen zu müssen, legt sich ein sehr speziellen Freundeskreis zu.
2. So ganz neu ist dein Wagen ja nicht mehr, dass mal ein bisschen Öl um den 710er Deckel auftritt, kann man da locker sehen.
3. Wenn ich das richtig sehe, könnte deine "Wasserstelle" von Kondenswasser der AC herrühren.
4. Wenn es so lange dauert, bis so ein bisschen Wasser verschwindet, würde ich eher Richtung Marderbiss suchen.
2. So ganz neu ist dein Wagen ja nicht mehr, dass mal ein bisschen Öl um den 710er Deckel auftritt, kann man da locker sehen.
3. Wenn ich das richtig sehe, könnte deine "Wasserstelle" von Kondenswasser der AC herrühren.
4. Wenn es so lange dauert, bis so ein bisschen Wasser verschwindet, würde ich eher Richtung Marderbiss suchen.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 13. Juni 2014 02:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI 140PS
- Kilometerstand: 160000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Feuchtigkeit unter dem Wagen,
Danke für deine Antwort, ich werde Montag den Wagen in die Werkstatt bringen, und dass mal checken lassen, und dass mit dem Öl?? Kann man dort I-was machen?? Weil bisschen bange ist mir schon, ich habe den Wagen erst vor 2Monaten gekauft...aber dieser schwarze Rauch am Auspuff ist das normal, dass wenn man voll Drauf tritt weil ich habe ein DPF, meiner Meinung nach sollte er das genau vermeiden oder irre ich mich da?? Bitte um weitere Informationen
- Jan1Z
- Aufsicht
- Beiträge: 1373
- Registriert: 8. Juni 2013 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHF
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 589031
Re: Feuchtigkeit unter dem Wagen,
Hi,
was soll mit dem Öl sein? Ich habe oben nichts von Ölverbrauch gelesen...
Wann rußt die Kiste denn? Nur mal kurz, wenn sie längere Zeit mit wenig Last gelaufen ist und dann Feuer bekommt oder permanent und reproduzierbar bei Vollgas?
Ansonsten: Wenn du das Ding vor 2 Monaten gekauft hast, sind das alles Probleme des Verkäufers. Edit: Nur, wenn von Händler gekauft, sonst sind es in der Tat deine Probleme (Danke @ThomasB)
Viele Grüße,
Jan
was soll mit dem Öl sein? Ich habe oben nichts von Ölverbrauch gelesen...
Wann rußt die Kiste denn? Nur mal kurz, wenn sie längere Zeit mit wenig Last gelaufen ist und dann Feuer bekommt oder permanent und reproduzierbar bei Vollgas?
Ansonsten: Wenn du das Ding vor 2 Monaten gekauft hast, sind das alles Probleme des Verkäufers. Edit: Nur, wenn von Händler gekauft, sonst sind es in der Tat deine Probleme (Danke @ThomasB)
Viele Grüße,
Jan
Macht mit bei der Sammlung von Octavia 2 Autoscans!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 554
- Registriert: 7. Juli 2012 22:47
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 240000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Feuchtigkeit unter dem Wagen,
Hallo,
Oder eine Privatperson in schlechter geistiger Verfassung (Gewährleistung nicht ausgeschlossen)
MfG
Oder eine Privatperson in schlechter geistiger Verfassung (Gewährleistung nicht ausgeschlossen)
MfG
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Feuchtigkeit unter dem Wagen,
@Vitya90
Tipp für Bilder uploaden.
Tipp für Bilder uploaden.
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- 4X4octi
- Alteingesessener
- Beiträge: 497
- Registriert: 11. Februar 2011 16:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 140 PS 2,0 TDI 4X4
- Kilometerstand: 157000
- Spritmonitor-ID: 6
Re: Feuchtigkeit unter dem Wagen,
Ich vermute du hast den BKD Motor? Dann tippe ich auf den berühmten Riss im Zylinderkopf.
Grüße
Grüße
"Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist!"-Walter Röhrl
Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 13. Juni 2014 02:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI 140PS
- Kilometerstand: 160000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Feuchtigkeit unter dem Wagen,
Also ich hab meine Frau gebeten aufs gaspedal zu drücken und als sie dann voll Drauf gelatscht ist, ist etwas schwarzer qualm aus dem Auspuff rausgekommen, nicht viel also eig, fast nicht zu sehen, aber ich habe etwas gesehen war zwar nur kurz aber eben sichtbar, ja dass auto ist von einem Händler, zwar kein Autohaus aber mehrere Abzeichendekra usw, also gleicht einem Autohaus...und als ich sie anrief stehen die da auch gerade, es sei denn es sinf Verschleißteile meinten die...
Zuletzt geändert von Jan1Z am 14. Juli 2014 08:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat entfernt.
Grund: Vollzitat entfernt.