Bin neu hier, und werde mich auch noch gebührend vorstellen.
Zum Thema Turbopfeifen hab ich auch noch ne Story beizutragen.
Letztens hat unser Scoutie ab 1500 Umdrehungen auch ein Pfeifen hören lassen.
Nächsten Tag bin ich sofort zum Händler. Unser Scoutie ist EZ 05/2013!!!
Bei unserem Händler ist es wie im Obi: Ohje, duck und wech, da kommt ein Kunde.
Ich auf den Platz gerollt, direkt vor den Eingang, bloss nicht an den Rand stellen, da wird man
immer komplett ignoriert. Hab dann einen "Serviceleiter" gezwungen, mit mir ne Probefahrt zu machen.
Er hörte das Pfeifen dann auch, konnte sich das aber nicht erklären. O-Ton: Sowas hätte er aber noch
nie gehört.
Einen Leihwagen konnte er mir auch nicht geben. Es wäre keiner da!!! Ich konnte weithin mal mindestens einen
sehen...
Dann hab ich ihm gesagt, das ich aber heute unbedingt noch auf die Autobahn müsste. Ob denn da was passieren
könnte.
Er meinte, ich könnte ruhig auf die Autobahn fahren, es könne gar nix passieren.
Na ja, auf der Autobahn dann wurde das Pfeifen immer lauter, bis es ein grosses Krack gab, eine Rauchwolke
aus dem Auspuff kam und der Turbo die Leistung versagte.
Mittlerweile war es 17:15 Uhr.
Wir haben uns dann auf den nächsten Rastplatz gerettet.
Ich hab dann den "Serviceleiter" angerufen, und ihn gefragt, ob er sich an mich erinnert.
Ich wäre schliesslich die, die ihn heute auf das Motorpfeifen aufmerksam gemacht hatte.
Und ich wäre die, der ER erzählt hatte, es wäre unbedenklich, auf die Autobahn zu fahren.
Und genau da würde ich jetzt stehen, nachdem uns der Turbo hochgegangen ist!!!
Was ich denn jetzt machen sollte???
Da sagt der A.... doch, ich sollte versuchen, langsam weiterzufahren!!!
Nachdem ich ein wenig unfreundlich geworden bin, hat er dann die Nummer vom Skoda-Notdienst rausgerückt.
Den habe ich angerufen, wir wurden abgeschleppt, haben einen Leihwagen bekommen, um nach Hause zu
gelangen. Skoda Mobilitätsgarantie sagt, dir steht 3 Tage ein Leihwagen zu.
Dadurch, das uns das Freitags passiert ist, hatten wir ihn aber 5 Tage zur Verfügung.
Lief alles noch auf Garantie.
Da setze ich mich am nächsten Tag in den Leihwagen, fahre ca. 300 m, da kommt die Fehlerwarnung:
Bremskraftverstärker ausgefallen!!!
Ich bei der Werkstatt angerufen, aber das war wohl nur ein Elektronikfehler. Konnte also weiterfahren.
Ende vom Lied:
Im Turbolader war die Welle gebrochen.
Dadurch sind Späne ins System gelangt.
Es wurde nicht nur der Turbolader getauscht, sondern auch der Ladeluftkühler,
das Öl wurde abgelassen, die Leitungen gespült, neues Öl und sämtliche Filter neu.
Reine Reparaturkosten ohne Abschleppkosten und Leihwagen:
5.000 Euro!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das hätte alles doch nicht sein müssen, wenn der ServiceAr... mal reagiert hätte, oder?
Wir mussten den Leihwagen wieder in die 100 km entfernte Werkstatt bringen,
und hatten ja auch Unannehmlichkeiten, die vermeidbar gewesen wäre, oder???
Mittwochs abends haben wir dann den Scoutie aus der Werkstatt geholt, und
was passiert?
Ich fahre Donnerstags morgens los, halte an einem Zebrastreifen, und mir
fährt son A.... hintendrauf....
Wieder einen Schaden von 4.600 Euro + Wertminderung von 500 Euro.
Ich werd noch irre!!!!!!!!!!!!





Diesesmal das Auto in der Werkstatt vorgestellt mit den Worten:
Könnt ihr mir dieses Mal einen Leihwagen geben, oder soll ich direkt in die nächste Werkstatt fahren???
Hat geklappt,
Leihwagen war ein Audi A3 Cabrio...
Geht doch...
Nur der Serviceleiter macht komischerweise einen Riesenbogen um mich...


