Dies ist bei 4000U/min im 5. Gang, bei ca. 140km/h nach ca. 30 Minuten aufgetreten in Verwendung mit Klimaanlage und Tempomat. Auch bei deaktivieren des Tempomates und Verringerung der Geschwindigkeit hielt das ruckeln an. So, dass selbst die Mitfahrer dies spürbar bemerkten.
Ein runter schalten in den 4. Gang bei erhöhter Drehzahl konnte erstmals nichts bewirken. Erst nach ca. 20 Sekunden verhielt er sich dann wieder normal. Daraufhin habe ich ihn bis 190km/h (Tachowert) bekommen. Dies bin ich dann nur 30 Sekunden in etwa gefahren und mich anschließend wieder bei 140km/h mit Tempomat eingepegelt. Nach einer unbestimmten Zeit kam das ruckeln wieder. Nach einigen Ruckelkilometern fing der Wagen sich dann auch von selbst wieder. Nach Verlassen der Autobahn und weiterfahren auf einer Kraftfahrstraße bei 110km/h traten erst mal keine weiteren Störungen bis zum Ende der Fahrt auf.
Nach der Fahrt habe ich dann den OBD-Adapter angeschlossen und konnte mit einer APP Fehlercodes auslesen (MIL nicht augeleuchtet).

Hier sollte nun erwähnt werden, dass genau vor 3 Wochen die Motorkontrollleuchte (MIL) anging und einen Code abgelegt hatte.

Dieser wurde dann gelöscht und bis gestern wurde auch kein weiterer Fehler mehr abgelegt.
Heute ging es die Strecke dann wieder in umgekehrter Reihenfolge (Kraftfahrstraße, Autobahn) zurück. Beim Verlassen der Kraftfahrstraße und Auffahrt zur Autobahn kam das Ruckeln bei 80km/h im 5. Gang wieder. Gefahrene Zeit war hier in etwa 30 Minuten. Wieder kaum Möglichkeit zur Beschleunigung. Motor lief vermutlich im Schonprogramm. Ein runter schalten konnte nach kurzer Zeit wieder das Problem beheben (hoher Drehzahlbereich). Habe den 4. Gang dann bis 6500U/min gezogen und anschließend mich wieder auf 140km/h im 5. Gang fallen lassen. Diesmal ohne Tempomat und Klimaanlage. Nach einigen Kilometern kam dann wieder das Ruckeln zurück. Durch durchtreten des Gaspedal und ab 160km/h fing er sich dann wieder und beschleunigte wieder normal.
Dies änderte sich dann wieder bei gleichbleibender Fahrweise. Diesmal bei 100km/h im 5. Gang.
Auch beim Verlassen der Autobahn im Stadtverkehr wurde es nicht besser. Auch bei 60km/h im 4. Gang ruckelte er dann bis zum Ziel.
Nach 20 Minuten Pause konnte dann im Stadtverkehr das Ruckeln nicht mehr wahrgenommen werden.
Im Anschluss habe ich dann wieder den OBD-Adapter angeschlossen und mit den App die Fehlercodes aufgerufen. Diesmal wurde nichts abgelegt.
Folgende Messungen wurden dann im Leerlauf getätigt:
Bank1 Sensor 2%

Bank1 Sensor 2V


Beinhaltet Lufttemperatur IAT

Betriebszustand des Extraluftversorgungssystem

Betriebszustand des Kraftstoffleitungssystem

Drosselscheibe Position:


Fehlanzeige:

Kurzfristige Kraftstoffkorrektur STFT Bank1


Langfristige Kraftstoffkorrektur STFT Bank1


Motordrehzahl



O2S1 WR Lambda Ratio


O2S1 WR Lambda V



Rechnungsmotor Belastung


Verbrauch einziehende Luft MAF


Zündverstellwinkel




Ich bin kein Schrauber und mit meinem technisches Verständnis ist es auch nicht so weit her. Nur möchte ich schon gerne die Fehler eingegrenzt haben, bevor ich ihn meinem Freundlichen vorstelle.
Vielen Dank und hoffe Euch mit dem "Roman" nicht erschlagen zu haben.
Beste Grüße,
Meinzel