Dach-Fahrradträgersystem für die Limousine gesucht
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Dach-Fahrradträgersystem für die Limousine gesucht
Gibt es da etwas empfehlenswertes?
Welches Zubehör ist nötig?
Soll für 1-2 Fahrräder gedacht sein.
Welches Zubehör ist nötig?
Soll für 1-2 Fahrräder gedacht sein.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11353
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Dach-Fahrradträgersystem für die Limousine gesucht
Moin,
ich habe für meinen Grundträger bei ebähhh geschossen. Kosteten so um die 80 EUs.
Dazu habe ich (weil ich sie fast nicht mehr brauche) 2 Fahrradträger von Unitec. Ist der billigste Kladderadatsch, hat 7,50 pro Stück gekostet. Davon passen 3 aufs Dach.
Ich hatte zwischenzeitlich den Dachlift von Unitec. Der ist auch für 2 Räder, die aber auf dem Dach liegen! Voll cooles Teil. Die Räder sitzen bei dem bombenfest.
Der Nachteil: Da sie sehr "kompakt" sind und dicht über dem Dach liegen, ist er unheimlich laut.
Deshalb habe ich ihn wieder verkauft.
Ich miete mir jetzt im Urlaub lieber die Räder. Wenn ich den Preis von so einem Träger und die zusätzlichen Spritkosten auf der Urlaubsfahrt rechne (den Stress, die längere Fahrzeit und den Radau während der Fahrt kann man nicht in Geld beziffern), kann ich mir für etliche Tage gute Fahrräder ausleihen.....
Grüße
Torsten
ich habe für meinen Grundträger bei ebähhh geschossen. Kosteten so um die 80 EUs.
Dazu habe ich (weil ich sie fast nicht mehr brauche) 2 Fahrradträger von Unitec. Ist der billigste Kladderadatsch, hat 7,50 pro Stück gekostet. Davon passen 3 aufs Dach.
Ich hatte zwischenzeitlich den Dachlift von Unitec. Der ist auch für 2 Räder, die aber auf dem Dach liegen! Voll cooles Teil. Die Räder sitzen bei dem bombenfest.
Der Nachteil: Da sie sehr "kompakt" sind und dicht über dem Dach liegen, ist er unheimlich laut.
Deshalb habe ich ihn wieder verkauft.
Ich miete mir jetzt im Urlaub lieber die Räder. Wenn ich den Preis von so einem Träger und die zusätzlichen Spritkosten auf der Urlaubsfahrt rechne (den Stress, die längere Fahrzeit und den Radau während der Fahrt kann man nicht in Geld beziffern), kann ich mir für etliche Tage gute Fahrräder ausleihen.....
![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- Evel Knievel
- Alteingesessener
- Beiträge: 426
- Registriert: 12. Februar 2008 11:41
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1.6
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Dach-Fahrradträgersystem für die Limousine gesucht
Zu den Grundträgern kann ich nicht so viel sagen, aber im Allgemeinen baut Thule sehr gute Sachen. Ich habe Relingträger und Fahrradhalter von Thule. Bei den Fahrradhaltern habe ich mit dem ProRide 591 beste Erfahrungen gemacht. Räder sind sehr einfach und sicher zu befestigen - mehr gibt's da nicht zu sagen. Grundträger sind - wie Torsten schon schrieb - ziemlich günstig in der Bucht zu bekommen und Fahrradträger vermutlich auch, es sei denn man möchte neue, dann sind die Shop-Preise bei den vier bunten Buchstaben kaum geringer als bei anderen Online-Shops.
In einem möchte ich Torsten widersprechen: Im Urlaub auf MEINEM Fahrrad zu fahren auf dem ich deutlich mehr als 300 Tage im Jahr fahre, wiegt die beschriebenen Unannehmlichkeiten des Transports mehr als auf. Viele Räder vom Verleih sind billiger Schrott und die halbwegs guten muss man erst mal bekommen und dann sind sie bezüglich Sattel und Ergonomie doch nicht wie das eigene Rad.
In einem möchte ich Torsten widersprechen: Im Urlaub auf MEINEM Fahrrad zu fahren auf dem ich deutlich mehr als 300 Tage im Jahr fahre, wiegt die beschriebenen Unannehmlichkeiten des Transports mehr als auf. Viele Räder vom Verleih sind billiger Schrott und die halbwegs guten muss man erst mal bekommen und dann sind sie bezüglich Sattel und Ergonomie doch nicht wie das eigene Rad.
EX: 01/ 2005 - 04/ 2020 Skoda Octavia 1U5, 1.6, Stone-Grey
AKTUELL: 04/ 2020 Skoda Octavia 5E, 1.5 TSI, Marple-Brown
AKTUELL: 04/ 2020 Skoda Octavia 5E, 1.5 TSI, Marple-Brown
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: Dach-Fahrradträgersystem für die Limousine gesucht
Maaaaaaaaaaaaaaaaaaaaan, ich bin nicht gleich auf einen Dachträger gekommen.
"Hab ja keine Dachreling, also wirds nichts mit Dachträgern" - so bin ich rangegangen. Und jetzt sehe ich, dass es ja auch diese Grundträger gibt.
Denn ich hab vor wengen Tagen nen Heckträger wieder zurückgeschickt, weil er nicht ans Auto passte.
Ok, dann werde ich mich jetzt mal auf die Suche nach einer Kombination von Grundträger und Dachhalterung machen.
@Torsten
"Zu laut" ist für mich kein Argument.
Da muss ich dann durch. Ich möchte auch mein eigenes Fahrrad nutzen.
![Embarrassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
"Hab ja keine Dachreling, also wirds nichts mit Dachträgern" - so bin ich rangegangen. Und jetzt sehe ich, dass es ja auch diese Grundträger gibt.
![Crying or Very Sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
Denn ich hab vor wengen Tagen nen Heckträger wieder zurückgeschickt, weil er nicht ans Auto passte.
Ok, dann werde ich mich jetzt mal auf die Suche nach einer Kombination von Grundträger und Dachhalterung machen.
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
@Torsten
"Zu laut" ist für mich kein Argument.
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
- Tiesto
- Alteingesessener
- Beiträge: 160
- Registriert: 7. Oktober 2012 13:41
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 40
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Dach-Fahrradträgersystem für die Limousine gesucht
Kann mir jemand sagen ob die Thule ProRide 591 Fahrradträger auf den originalen Skoda Grundträger (Limousine) passen??
Octavia 1.4 TSI Elegance ...
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11353
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Dach-Fahrradträgersystem für die Limousine gesucht
Moin,
ja klar, warum sollten sie nicht passen?!![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Grüße
Torsten
ja klar, warum sollten sie nicht passen?!
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- Tiesto
- Alteingesessener
- Beiträge: 160
- Registriert: 7. Oktober 2012 13:41
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 40
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Dach-Fahrradträgersystem für die Limousine gesucht
Hab beides "noch" nicht vor Augen gehabt.Hab also demnach keine Ahnung wie dss montiert wird.
Sind die 591 Fahrradträger auf Schienen, die auf den Grubdträger eingeschoben werden oder wie kann man sich das vorstellen?
Welche Dachbox könntet ihr den zu den originalen Grundträger empfehlen ?
Sind die 591 Fahrradträger auf Schienen, die auf den Grubdträger eingeschoben werden oder wie kann man sich das vorstellen?
Welche Dachbox könntet ihr den zu den originalen Grundträger empfehlen ?
Octavia 1.4 TSI Elegance ...
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Dach-Fahrradträgersystem für die Limousine gesucht
Bitte zur Dachbox einen entsprechenden Thread nutzen!
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- Tiesto
- Alteingesessener
- Beiträge: 160
- Registriert: 7. Oktober 2012 13:41
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 40
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Dach-Fahrradträgersystem für die Limousine gesucht
Weiss den jemand ob ich für die Montage des Thule 591 Fahrradträgers auf den originalen Skoda Grundträger die Schienen nutzen kamn bzw. noch irgendwelche zusätzlichen Adapter etc benötige?
Octavia 1.4 TSI Elegance ...
-
- Frischling
- Beiträge: 21
- Registriert: 26. Mai 2008 10:17
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 1.6 TDI / 81 kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 715955
Re: Dach-Fahrradträgersystem für die Limousine gesucht
Hallo,
ich habe Original Dachträger (für Limo), die mit dem Alu-Profil. Und seit diesem Sommer auch Thule ProRide 591.
In dem Thule Paket sind Aufnehmer für die Nut in dem Alu-Profil (In der Nut steckt ne Gummileiste drin. Gummileiste rausnehmen, geht auch wieder easy rein!)
Die Montage der Fahrradträger auf den Dachträgern geht dann ganz einfach: in die Nut reinschieben und festklemmen (Die Montage der Dachträger ist im Vergleich langwieriger und umständlicher!)
ich habe Original Dachträger (für Limo), die mit dem Alu-Profil. Und seit diesem Sommer auch Thule ProRide 591.
In dem Thule Paket sind Aufnehmer für die Nut in dem Alu-Profil (In der Nut steckt ne Gummileiste drin. Gummileiste rausnehmen, geht auch wieder easy rein!)
Die Montage der Fahrradträger auf den Dachträgern geht dann ganz einfach: in die Nut reinschieben und festklemmen (Die Montage der Dachträger ist im Vergleich langwieriger und umständlicher!)